Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
So unterschiedlich sind geschmäcker.
Finde Leogang genauso schlecht/gut wie Saalbach-Hinterglemm. Beide hätten großes Potential und machen sehr wenig daraus. Vor allem wenn man die Berge/Strecken mit PdS vergleicht ist es fast schon erbärmlich.
Maribor kann ich empfehlen... :3cool:
Verkaufe:
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2009-06-02
Bewertung:
0
Ich habe/hatte eben das Gefühl das man die Biker im Sommer mal aus Umsatzgründen mitnimmt aber nicht wirklich alles zu Ende denkt um es besser zu machen. Das Gefühl habe ich in Leogang nicht.
Wie dem auch sei, habe gerade ein Video von Tibor gesehen wie er die Trails in S & H rockt, sieht echt gut aus.
Komisch irgendwie sieht es im Video besser als ich es jetzt 5 Tage erlebt habe. Vielleicht lag es auch daran das meine Erwartungshaltung hoch war.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2010-08-06, 18:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-08-06, 19:09 von noox.)
Whistler, Silverstar, Sun Peaks. Silverstar hatte viele flowige Singletrails und lässige Jump-Trails. Sun Peaks ebenfalls nette Singletrails, die wie in Silverstar so gut wie nicht ausgebombt waren und viele kleine natürliche Anlieger. Whistler hat eine immenses Streckenangebot, herausfordernde Trails mit Rockfaces etc. Außerdem die bekannten Jump-Trails. Cool ist, dass die Parks im Prinzip mit einem (oder zwei) Lifte auskommen, und somit alles sehr zentral ist.
Portes du Soleil: Was mich gestört hat, dass man da immer soweit rumgondeln muss, bis man mal wo ist. Und Downhillen mit Rucksack daugt mir gar nicht. Ich fahr mit Leatt und Leatt und Rucksack ist scheiße. So einen richtig geilen Jump Trail habe ich letztes Jahr vermisst. In Les Gets gab's einen der Potential hatte. Ansonst kann ich nicht viel sagen, weil ich mich am 3. Tag vernichtet hab.
AUT:
Lieblingstrail in AUT ist sicher X-Line und Hackelberg-Trail in Saalbach. Pro Line in Hinterglemm ist auch sehr ok. Saalbach hätte sicher noch verdammt viel Potential - siehe PDS und Vorposter.
Leogang ist etwas gemischt. Am Freeride sind auf den flachen Passagen ein paar Sprünge, die echt Spaß machen, aber auch ein paar Obstacles, die IMHO nicht passen. Wenn ich einen guten Tag habe, macht mir der Downhill Spaß, allerdings ist er mir auf Dauer unten raus einfach zu heftig. Die Kraft lässt da unten schon aus und dann kommen die schwierigsten Stücke. Bongo-Bongo daugt mir im Trockenem. Wenn's richtig nass ist, eher nix für mich. Der obere Hangman ist phasenweise richtig geil. Aber dann sind wieder ziemlich unlustige Passagen drinnen (bergauf im Wurzelteppich, Schlamm, zu enge Wiesenanlieger, ...) Die Family-Strecke (Hangman II) macht auch hin und wieder Spaß.
In Wagrain tut sich ein bisschen was. Mit Angry Ants und Memories macht's auch länger Spaß. Das eine oder andere Obstacle auf der Haupt-Strecke wurde auch verbessert. Aber es sind schon einige sinnlose "Mugeln" drinnen. Durchgehende Downhill-Strecke wäre fein.
Semmering-DH macht mir echt Spaß. Nix extra Schwieriges, aber trotzdem herausfordernd. Auch der eine oder andere interessante Sprung.
Planai ist von Zeit zu Zeit auch sehr fein. War heuer noch nicht. Schauen wir mal was sich nächstes Jahr tut, wenn die Gondel wieder komplett im Betrieb ist und man wieder von oben fahren kann. Es sind ja ein paar Änderungen angekündigt.
Nordkette ist mir zum richtig Spaß-Haben fast zu heftig. Man müsste da öfters fahren, damit man die Linien besser kennt. Oder nur den unteren Teil fahren. In den findet man doch schneller rein.
DE:
Mit Bischofsmais kann ich mich noch nicht anfreunden. Finde die DH-Strecke relativ gefährlich. In den Landungen der Sprünge sind so viele Felsbrocken, dass man die Landungen echt genau treffen muss und die Sprünge sehr gut kenne muss. Einser-Sessellift finde ich irgendwie unkommunikativ...
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
@ dirkr:
Es stimmt schon: Für die Orte ist der Winter das Wichtigste. Aber sie wollen auch im Sommer was machen. Hier ist aber Biken nicht unbedingt das Alleinige.
Die Sache ist auch die: Um Trails zu bauen, muss man sich mit vielen Leuten einigen. Allen voran den Grundstücksbesitzer. Aber auch irgendwelchen Behörden etc. Dann gibt's Probleme wie zu feuchte Berge (X-Line, Wagrain). Es sind also längere Prozesse, bis was Neues entsteht.
Beiträge: 1,385
Themen: 87
Registriert seit: 2002-01-20
Bewertung:
0
Also dass in Saalbach nicht so viel für Biker getan wird kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Sicher könnte man immer noch mehr machen, aber allein die Joker-Card seit heuer ist ein Hammer-Angebot!
Wo sonst zahlt man nur die Übernachtung (in bestimmten, aber auch sehr günstigen Hotels) und bekommt PRO Übernachtung ein Liftticket für die gesamte Region KOSTENLOS dazu?
Sogar zusätzlich sind noch Leistungen kostenlos - wie z.B. der Eintritt ins Freibad. Und nach Vorlage des Parktickets bekommt man dann noch die Parkgebühren rückerstattet.
Fand das Freeride-Festival ebenfalls sehr gelungen.
Ich habe schon das Gefühl dass Saalb./Hintergl. erkannt hat, daß auch mit Bikern ein richtiger Geschäftszweig entstanden ist.
Klar, wer auf 4X-Strecken, Mega-Drops & Northshore Elemente steht, findet z.B. mit Leogang oder Bischofsmais sicher mehr Gefallen...
Mein Favoriten-"Gebiet" ist heuer sicher Saalbach.
P.S. Arbeite nicht für die Saalbacher und werde auch nicht für Werbung bezahlt!
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
2010-08-06, 19:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-08-06, 19:20 von klamsi.)
Zitat:Die Sache ist auch die: Um Trails zu bauen, muss man sich mit vielen Leuten einigen. Allen voran den Grundstücksbesitzer. Aber auch irgendwelchen Behörden etc. Dann gibt's Probleme wie zu feuchte Berge (X-Line, Wagrain). Es sind also längere Prozesse, bis was Neues entsteht.
Ist wohl auch eine Sache des Geldes. Ein neuer Skilift, Skipiste usw. wird in diesen Regionen ja recht schnell aufgestellt und auch einen ganzen Berg komplett umzugraben ist für diese Regionen eigentlich kein Problem. :o
Der Family-Trail in Leogang is mMn im moment die lustigste Strecke dort. Sehr flowig, ein paar nette hupfer wenn auch die meisten sinlos bzw. nicht ganz zu ende gedacht sind und gute Anlieger. Leider ist der weg zurück zur Gondel nicht optimal.
Verkaufe:
Beiträge: 1,385
Themen: 87
Registriert seit: 2002-01-20
Bewertung:
0
noox schrieb:Dann gibt's Probleme wie zu feuchte Berge (X-Line, Wagrain). Apropos Wagrain: dort gibt´s jetzt ein ca. 5m langes, ca. 20cm tiefes Wasserbecken durch das man am Ende der Strecken durch muss um die Reifen vom Matsch zu befreien.
Also auch dann wenn das Rad/Strecke ansich staubtrocken ist.
Anscheinend gibts dort Probleme mit Anrainern die sich über Dreck auf der Straße beschweren.
Aber ob das neue Wasserbecken so eine tolle Idee ist? Spätestens nach der zweiten Durchfahrt, wo mir die braune Soße in die Schuhe geschwappt ist, fand ich das gar nicht mehr so lustig... :2rolleyes:
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Vor allem bringt das Becken nix...mein Rad ist danach genauso dreckig wie vorher.
Verkaufe:
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich bild mir ein, dass weniger tief und dafür länger, besser gewesen wäre. In Kombination mit den Gittern danach bringts sicher was. Ich fahr immer No-Footed durch, dann wird nix nass.
|