Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beide Bremsencaliper mit nur einem Hebel ansteuern. Realisierbar???
#1
Hello Leute!

Da ich den heutigen 16. Dezember zum inoffiziellen Tag der Bremse erklärt habe, schmeiss ich nun gleich folgende Frage in den Raum:

In wie fern haltet ihr es für realisierbar mit nur einem Bremshebel beide Caliper zu bedienen? Ich denk hier an so etwas wie ein T-Stück, einen Verteiler oder so in der Art.
Ich mein rein theoretisch müssten ja wirklich beim Betätigen des Bremshebels beide Bremsen greifen wenn ein kleines T-Stück dazwischen steckt oder?

Ein anderer Punkt ist dann natürlich noch die Dosierung der einzelnen Bremsen, aber soweit bin ich noch net.
Es geht rein drum wie stellt man das am besten an mit nur einem Hebel beide Bremsen zum Bremsen zu bringen.:twisted:
Bremsen würden wir gleich eine Code oder Saint nehmen damit wir bei "nichtfunktionieren" die Fehlerquelle fehlende Bremskraft ausschließen können.


Der ganze Aufwand is auch keine Aktion aus Jux und Dollerei, sondern für einen Radsportfan welcher jedoch nur einen Arm hat.


Mfg
9chrisking9 schrieb:is schwachsinn!!! bei hayes is halt so: entweder du dawischt a gute oder a schlechte. aber wennst a gute dawischt dann geht die net so schlecht.
Zitieren
#2
du wirst dann auch einen anderen hebel mit größerem geberkolben brauchen, sonst machen die nehmerkolben nur den halben weg.

Von grimeca gabs mal so ein system, ich weiß aber nicht mehr wie es geheissen hat...
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#3
Ja in einem 6 1/2 jahre alten tread bin ich nun auf einen Coda Hebel mit 2 Ausgängen gestoßen...
https://www.downhill-board.com/16779-dop...zepte.html

Ich such mal nach dem Hebel...
aber danke, das war schon mal sehr hilfreich.

Mfg
9chrisking9 schrieb:is schwachsinn!!! bei hayes is halt so: entweder du dawischt a gute oder a schlechte. aber wennst a gute dawischt dann geht die net so schlecht.
Zitieren
#4
Also ich würd da eine standard Hydraulikverschraubung nehmen. Da sind solche T Stücke Standardwahre. Für die Verteilung der Bremskraft könntest du eine Drossel verwenden. Tja nur Drosseln die für den Druchbereich bei so geringer Durchflussmenge anwendbar sind UND DOT resistent sind... Da muss ich auch passen und ich denke das wird eine never ending Baustelle.

Bleibt nur noch das Problem mit dem Geber/Nehmerkolbenverhältnis. Ob der CODA Hebel wirklich von Kolbendurchmesser und Ölmenge her zu einem Code oder Saint sattel passt is halt doch die Frage... Vor allem auch aufpassen auf DOT und Mineralöl! Die Saint ist eine Mineralöl und die CODE eine DOT Bremse. Da muss der Coda hebel passen vom Medium her.

Kleiner anderer Denkanstoß:
Es gibt doch so "4 rädrige DH Radln". So eines wie die Tara Llanes fährt. Schau mal da rein:
http://www.traildevils.ch/forum/viewthre...729&page=3
Die Lösung scheint mir viel funktioneller, weil dass Öldurchfluss und Übersetzungsverhältnis von einem Hebel auf 2 Sättel passend werden, kann ich mir kaum vorstellen und ich denke wenn das ginge, dann würde das bei den Quads auch gemacht werden...
Mit ein wenig Fräskunst ist die Schelle für den Lenker sicher machbar. Vielleicht lässt sich sogar ein Matchmarker halter von SRAM dafür vergewaltigen um 2 Hebel mit einem Zwischenstück auf einen Lenker zu bekommen. Bei den Bremsgriffen selbst is dann die Frage.... Ich denk wenn man die beiden Hebel miteinander fest verschraubt und dann einen Hebel kürzt dürft das auf jeden Fall die praktikablere Lösung sein.

Die Bremskraftverteilung is dann halt auch noch so eine Sache. Müsstet ihr eine Bremse nehmen bei der das einstellbar ist - getrennt vom Druckpunkt....

Was meint ihr dazu?
Zitieren
#5
Bei Pinkbike waren mal einige Fotos von jemandem drin, der DH gefahren ist und durch einen Unfall nur noch einen Arm "benutzen" konnte.

Der hat sich einfach beide Bremsgriffe auf eine Seite geschraubt und konnte somit weiterhin beide Bremsen so bedienen, wie er wollte.

Würde das eher so lösen, als beide Bremsen über einen Hebel, wegen der Dosierbarkeit.
Zitieren
#6
Der Typ, den man mit seinem Quad auf der A-Line in Whistler fahren sieht, hat auch jeweils zwei Hebel auf einer Lenkerseite.
Zitieren
#7
Hab vor kurzem ein Hardtail mit Rohloff und HS33, beides links zu bedienen, zusammengebaut für einen Kunden, der einen Schlaganfall hatte und die rechte Hand kaum noch nutzen kann.
Musste die Bremse stark überbefüllen, damits überhaupt funzt...aber ein Achte darf er nie bekommen, dann schleifts sofort...
Ich denke ist so bei Scheibenbremse nicht zu realisieren.
Frag mal bei Magura an, die haben auch Teile für den Reha Bereich...
Zitieren
#8
mein gedanke wäre, 2 hebel zu montieren, je mit unterschiedlicher griffweite zum lenker und auch unterschiedlicher grifflänge. so könnte der fahrer noch vorne oder hinten spezifisch einzeln bremsen.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#9
in whistler hab ich auch einen getroffen der nur eine hand mit fingern hatte, die andere waren mehr so 2 restfinger mit denen er den lenker gehalten hat. der hatte einfach beide bremshebel auf eine seite getan, kam damit recht gut klar.
Zitieren
#10
Hier mal ne idee für so ne art bremsverteiler: der Geberzylinder am bremshebel hat ja ein bestimmtes volumen mit dem er die nehmerzylinder an der bremse bewegt. Klar ist, wenn du einfach mit nem t stück das volumen verteilst dann bewegen sich die bremszylinder nur um die hälfte.
Daher hier die theoretische idee eines bremsverteilers: auf der eingangsseite hat der bremsverteiler genau das selbe volumen und den selben durchmesser wie der geberzylinder. Über einen kleine stange bewegt man den ausgangszylinder mit dem doppelten volumen. Der sollte genauso lang sein wie der eingangszylinder, aber den flächenmässig doppelten durchmesser haben. Damit hast dann das doppelte volumen und kannst beide bremsen bedienen. So nen ding müsste eigentlich gut zu bauen sein. Gedreht aus einem alustück, auf der einen seite das eingangs- auf der anderen seite das ausgangsvolumen.
Nachteil: du brauchst natürlich mehr kraft, da du bei gleicher betätigungslänge das doppelte volumen (die doppelte angriffsfläche ) bewegen musst. Und für die bremskraftverteilung muss man sich auch noch was überlegen.
Kann mich aber bei interesse gern mal kümmern.
Bei fragen kannst dich gern melden.
Zitieren
#11
die alternative einer bb7 mit grossen scheiben (wenigstens 203) ist nicht interessant??
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#12
Die Hydrauliker unter sich.. Big Grin

1.) Theorie
Wenn due 2 Nehmerzylinder hast - also 2 Bremsättel - benötigst du natürlich das doppelte Volumen. Dh. du benötigst einen größeren geberkolben, damit halbierst du auch die dir zur Verfügung stehende Bremskraft. Ist so - geht nicht anders.

2.) Praxis
Dh du nimmst einen Bremshebel, der für eine Bremse mit der doppelten Kolbenfläche deines Wunschbremssattels ausgelegt ist. Das ist natürlich nicht leicht abzuschätzen. Da kann man nur verschiedene Bremssättel hernehmen, den Kolbendurchmesser messen und rechnen. Dabei natürlich darauf achten, dass beide Bremssysteme mit dem gleichen Medium betrieben werden können. also entweder DOT oder Hydrauliköl.

T-Stück: Standardhydraulikverschraubungen haben ..öm.. leicht andere Dimensionen das wird nix. Auch Motorrad ist zu groß, das ist meist M10x1 während am Fahrrad meines bescheidenen Wissens nach hauptsächlich M8x1 verwendet wird.
Daher ist es sicher besser, einfacher und kompakter einen kleinen Aluklotz zu nehmen und in diesen 3 Anschlußgewinde zu bohren die innen miteinander verbunden sind. Das ist ein sehr einfache Aufgabe. Damit kannst du dann wirklich jede Bohrung für deine Verschraubung die deine Bremse haben sollte recht einfach anfertigen, denn eine Bohrmaschine und Gewindebohrer sollte man bedienen können wenn man solche Überlegungen anstellt.
Wink

PS: Die Klotzgeschichte ist übrigens kein Pfusch, sondern die Standardbauweise in der Industriehydraulik wenn ich zB Ventile miteinander verbinden/verschalten will. Nur halt dann meist aus Stahl. :mrpurple:

PPS und edit: Drossel ist keine gute Idee, denn bei einer Drossel hast du keinen Druckabfall sondern eine Mengenbegrenzung. Daher wirkt das überhaupt nicht, außer dass sich die Bremse träger anfühlt.. Eine sinnvolle Aufteilung erfolgt dann entweder über verschiedene Scheibendurchmesser oder verschiedene Nehmerkolbendurchmesser.

PPPS: Das was Rickyj da beschreibt ist eine hydraulische Übersetzung. Ist an sich nix dabei, funktioniert und ist Standard. Nur denke ich wird das zu aufwendig sein, und macht das System wieder träger.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
hallo,

das sytem von grimeca hiess "integrated brake system" (IBS), wird nicht mehr produziert und viel findet man drüber auch nicht im netz... :o
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren
#14
Zum T-Stück, vielleicht gibts sowas in dem Bereich Modellbau.

Das andere wäre halt wirklich, wie oben schon, beide Bremshebel auf einer Seite. Ein Kumpel von mir fuhr früher auch so DH. Hatte an einer Hand keine Finger. Leider finde ich gerade kein Bild von ihm. Er war auf einem Kona Stab mit Super Monster (Er konnte ja das Vorderrad nicht anheben) und Hayes-Bremsen unterwegs.
Zitieren
#15
Verteiler anbei. Gewicht: 8g. Material: Beliebiges Alu. Gewinde für M8x1, gewünschtes Gewinde anpassen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Druckpunkteinstellung OHNE Hebel ziesl 2 1,554 2015-11-14, 23:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Mit was für einem Preis sollte ich rechnen? noiZe 3 1,391 2015-06-15, 21:28
Letzter Beitrag: TimTim
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,040 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Wie viel Stabilität bring eine Gabel mit QR20/QR15 gegenüber einem 9mm Schnellpanner? Gonzo0815 59 17,040 2014-07-14, 20:27
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Helft bitte einem Neuling!! Folowman 6 2,817 2013-06-11, 14:54
Letzter Beitrag: Kensai
  Helft bitte einem Neuling!! Folowman 8 3,534 2013-05-21, 13:04
Letzter Beitrag: Glenmor
  Shimano Saint M810: Hebel läuft rau bubi 2 1,545 2013-03-06, 11:17
Letzter Beitrag: bubi
  WAS ist Unterschied zwischen einem Downhill Bike und einem Freeride Bike ???? Young Soul 3 4,847 2013-01-27, 12:09
Letzter Beitrag: noox
  Was haltet ihr von einem Canyon Torque? Flo92 6 9,257 2012-06-14, 11:01
Letzter Beitrag: DocPolo
  Kaufberatung zu einem Specialized Enduro SL Flo130 5 2,625 2012-03-29, 14:00
Letzter Beitrag: ND4SPD

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: