Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radquer???
#1
Hat jemand von euch Erfahrung mit Radquer? Ich überlege mir nämlich, bei ein paar Rennen mitzumachen (Fun-Klasse), zum Spass und Training. Allerdings habe ich eigentlich keine Ahnung davon, deshalb ein paar Fragen:
-Bringts das als Training (auch Fahrtechnik)?
-Langt da ein Radl, oder muss man da mehrere Bikes und Betreuer mitbringen, weil es nach jeder Runde so verschlammt ist, dass es nicht mehr läuft?
-Muss man in den Laufzonen eigentlich laufen, oder darf man auch über die Hürden springen?
-Was für ein Radl soll ich nehmen? Ich habe zwei zur Auswahl: Mein Kurierbike (Starrgabel, ein Kettenblatt, sehr leicht, ca 9,5 kg) oder mein CC-Radl (Stumpjumper Steel, Z2, XTR, ca. 12 Kg)?
-Was für Reifen?
[Bild: confused.gif] [Bild: icon_question.gif] [Bild: confused.gif]
Hoffe, es kann mir jemand helfen, es soll ja einige Downhiller geben, die ganz ordentlich Quer fahren.
Zitieren
#2
meinst du querfeldein rennen? mit rannrad über stock und stein bei jedem wetter, am besten bei schneefall...

wenn dem so ist, kann ich dir eine perfekte kontaktperson vermitteln. Stinky5 hat das einmal ernsthaft betrieben. schreib ihm ein mail und frag ihn einfach.

gernot.kvas@siemens.com

aja, räder gibts eigene, genauso wie reifen und bremsen usw.

training is es sicher allemal ein gutes, aber eher auf der konditionellen seite denk ich.

mehrere räder sind normalerweise nicht vorgesehen...glaub ich [Bild: confused.gif]
Zitieren
#3
Ja genauso Querfedldeinrennen meine ich. Ein spezielles Radl will ich mir aber nicht kaufen dafür, das lohnt sich nicht für die paar Rennen. Deshalb auch Funclass, dort sind auch Bikes zugelassen. Und die Profis wechseln anscheinend während einem Rennen mehrmals das Rad, wenn ich das Reglement richtig geschnallt habe.
Merci für die Adresse.
Zitieren
#4
Ich weiß nicht, was Du unter Querfeldein verstehst.

Aber soviel ich weiß werden da die Bikes nicht aufgrund des Reglements gewechselt sondern nur von den Profis bei Defekten (wie bei Straßenrennen).
So wie auch Laufzonen nicht vorgeschrieben sind, sondern nur manchmal laufen schneller und sicherer ist.

Außerdem ist's ja nicht bei jedem Rennen gatschig.


Aber vielleicht meinen wir auch was unterschiedliches [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#5
Ums möglichst deutlich zu machen: Querfeldeinrennen = Radrennen im Winter über Wiesen und Feldwege, normalerweise auf Rennrad-ähnlichen Fahrrädern ausgetragen. Meiner Meinung nach heisst der Sport Querfeldein oder Radquer, ich lasse mich aber gerne belehren.
Erfolgreiche Biker wie Frischknecht oder Klausmann hatten schon Erfolge in dem Sport.
Fahrradwechsel ist schon nicht vorgeschrieben, aber offenbar werden manchmal die Bikes so zugeschlammt, dass die jede Runde gereinigt werden müssen.
Zitieren
#6
Dann meinen wir eh das gleiche (wobei es bei uns auch im Sommer gefahren wird [Bild: wink.gif] ).
Zitieren
#7
In den Bike Sport News Nov/Dez steht viel über Radcross.
Radcross bzw. -quer soll vor allem die Fahrtechnik auf nassen Böden schulen. Außerdem ist vor allem für CCler und Marathonisti interessant wie man schnell und sicher zwischen Laufen und Fahren wechselt. Die Laufpassagen sind auch gut für Athletik und Kondition.
Fahren würde ich das ganze mit einem Starrbike, das entspricht ja auch am ehesten dem Geist des ganzen, weil eben das fahren ohne Federung zu einer aktiveren Fahrtechnik führt. Das ist vielleicht mal ganz gut für federwegsverwöhnte Downhiller.
Und das Bike sollte gut schulterbar sein.

Na denn viel Spass beim Crossen. *g*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste