Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Welcher, der Space? Naja einige sagen, dass er gut ist. Vor allem ist er billig und zusammen mit Mousse dürfte er auch pannenfrei zu fahren sein.
Ich kann jetzt eh noch nicht sagen, was genau ich fahren werde. Ich werde mich wohl beim Thema Rennen sehr an die Jungs von RadArt halten und hauptsächlich in Thüringen, Bayern und Sachsen fahren.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich bild mir ein, dass ich so einen Schlauch auch mal in der Hand hielt, aber einen der auch Luft hatte. Also zum Aufpumpen, aber eben soviel Schaumstoff drinnen, dass man auch mit Platten weiterfahren konnte. Kann mich aber auch täuschen.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Na, hast schon recht! Hats auch mal gegeben, Schlauch mit Schaumstoff drinnen, waren aber glaub ich elendig schwer die Teile.
Im Prinzip ja das Gscheiteste, weil dann kann ma immer noch den Luftdruck variieren und hat aber einen super Durchschlagschutz...
Auch andersrum gehts: Wir waren in Les Gets bei Global a bissal spionieren und die machen das folgenderweise: Außenrum der Schaumstoff, innen drin ist ein Schlauch, der ähnlich aussschaut wie ein Rennrad-Schlauchreifen (also fester wie ein Schlauch), nur ohne Lauffläche (Schlauch mit Gewebe?!). -> Durchschlagschutz, Luftdruck trotzdem noch variabel, irgendwie genial. Gewicht: ???
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Interessant ist wie das bei Rally-Autos abläuft. Das Mousse wird vom Luftdruck komprimiert, solange der Reifen intakt ist. Verliert der Reifen den Druck nimmt das Mousse an Volumen zu und füllt den gesamten Reifen aus.
Im MX-Bereich füllt der Schuam ja - soweit ich weiß - auch nicht den gesamten Reifen aus.