Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UMF Duncan
#1
Hallo,
ein sehr guter Kumpel von mir will sich ein UMF Duncan Rahmen kaufen. Hab durch googeln nicht die welt über den Rahmen gefunden. Weiß jemand was über diesen Rahmen (Tests, Erfahrungen...). Rein optisch sieht er ja super aus.
Besten dank,
manticoraBig Grin
Zitieren
#2
Ist eigentlich der Standard-Downhill-Taiwan Rahmen. Baugleich sind u.a. Ghost, Azonic. Vom Design her nichts aufregendes, aber um den Preis (€ 899.-ohne Dämpfer) sicher nicht schlecht. Über die unterschiedlichen Bohrungen kannst auch die Tretlagerhöhe bzw. den Lenkwinkel verändern. Qualität dürfte eigentlich passen und bei möglichen Garantiefragen ist Merida immer kulant.
Zitieren
#3
und das ma mit so nem taiwan rad genau so schnell fahren kann, hat der georg sieder bzw. da mario, scho mehr als wie nur einmal unter beweis gestellt.....


wol fühln muss man sich, am rad....


aber falls da georg mit an neuen rad no schneller is, na daran wüll i goa net denken da kriag i angst.....:evil:
Zitieren
#4
Jac. schrieb:und das ma mit so nem taiwan rad genau so schnell fahren kann, hat der georg sieder bzw. da mario, scho mehr als wie nur einmal unter beweis gestellt.....


wol fühln muss man sich, am rad....


aber falls da georg mit an neuen rad no schneller is, na daran wüll i goa net denken da kriag i angst.....:evil:


hm , bist sicha scho amal aufn Ghost oben gesessen .... des radl geht wunderbar ... hat mich selber überrascht !
Zitieren
#5
Okay, danke. Die Kiste ist seit heute bestellt:king:
manticora
Zitieren
#6
Sicher kein schlechter Kauf.:bicycle:

Viel Spass beim Suchen des idealen Setup.
Verstellen lassen sich Federcharakteristik/Progression, Federweg, Tretlagerhöhe/Lenkwinkel und Drehpunkt des Hinterbaus. Die Verstellung des Federwegs und der Progression beeinflussen auch die Tretlagerhöhe bzw. den Lenkwinkel. In Kombination ergibt das dann um die 140 verschiedene Möglichkeiten, wobei nicht alle sinnvoll sind und manche wohl auch nicht funktionieren. :mrred:
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#7
also um verstellen gibts einiges ! was ich a bissi scheisse find is:

das die maße der Dämpferbuchsen recht beschissen is bei dem rahmen....
das der Rahmen rein von der Materialstärke dies bei die Rohre verwenden meiner meinung nach übertrieben is.....
also für den preis is a ned schlecht aber das a billig is sieht man halt auch.....dürft sie aber auf die fahreigenschaft ned unbedingt negativ auswirken...
Verkaufe:
Zitieren
#8
Das Gewicht vom UMF und Ghost würde mich mal interessieren, mein Felt D8.5 liegt bei 4,17kg ohne Dämpfer in Größe L mit den alten Ausfallenden.

@klamsi: Welches Buchsenmaß stört dich da?
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#9
naja die breite von die buchsen is a wengal ungewöhnlich......war so nicht zu kriegen......für mein roco.....daher hab i ma drehen lassen müssen...was aber eh gscheida is...mei meinung

gewichtsunterschied würd mi a interessieren....
Verkaufe:
Zitieren
#10
Zitat:was aber eh gscheida is...mei meinung

auf jedn voi
die geteilten buchsen von beiden seiten zum reinsteckn san meist ned lang zu bebrauchen!

viel spass an beide duncan-rider =)
Zitieren
#11
hallo... weiß jemand wie viel der Rahmen von 2011 kostet? Smile
danke... Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  UMF Duncan rahmen hdh08 1 1,578 2012-10-14, 19:40
Letzter Beitrag: Ingeborg
  UMF Duncan 2 papa schlumpf 1 2,828 2011-04-12, 19:02
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  UMF Duncan 2010 Steff 3 2,969 2009-12-18, 10:37
Letzter Beitrag: DH_Marco
  Rahmengrößen UMF Duncan und Freddy Otto 4 2,504 2009-06-05, 06:39
Letzter Beitrag: Otto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: