naja im endeffekt hat sich seit 1999 nicht wahnsinnig viel getan.
Da gab es schon die Manitou x-vert carbon mit TPC+.
Die aktuelle Dorado ist demgegenüber nur ein geringer Fortschritt.
Es gibt noch genug andere Beispiele...aber das würde zu weit führen.
Allenfalls bei Luftdämpfern hat sich meiner Ansicht nach wirklich etwas getan.
Was sich getan hat...die letzten Jahre...
das Zeug ist haltbarer geworden und die Preise sind runtergegangen.
Aber wer denkt, dass sich in 3 oder 4 Jahren wahnsinnig viel tut,
der ist naiv und fällt auf den Marketing Scheiss der Unternehmen rein.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie sich der Revox in der Praxis gegenüber
dem Swinger/Evolver verhält.
ALso verschont mich mit eurem Halbwissen aus dem Internet. Danke.
Beiträge: 122
Themen: 2
Registriert seit: 2009-07-20
Bewertung:
0
dolcho schrieb:naja im endeffekt hat sich seit 1999 nicht wahnsinnig viel getan.
Da gab es schon die Manitou x-vert carbon mit TPC+.
Die aktuelle Dorado ist demgegenüber nur ein geringer Fortschritt.
Es gibt noch genug andere Beispiele...aber das würde zu weit führen.
Allenfalls bei Luftdämpfern hat sich meiner Ansicht nach wirklich etwas getan.
Was sich getan hat...die letzten Jahre...
das Zeug ist haltbarer geworden und die Preise sind runtergegangen.
Aber wer denkt, dass sich in 3 oder 4 Jahren wahnsinnig viel tut,
der ist naiv und fällt auf den Marketing Scheiss der Unternehmen rein.
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie sich der Revox in der Praxis gegenüber
dem Swinger/Evolver verhält.
ALso verschont mich mit eurem Halbwissen aus dem Internet. Danke.
weder besser noch schlechter, der revox ist insgesammt aber ein wenig straffer als der evolver/swinger.. lässt sich mit ölwechsel und/oder anders shimmen ändern.
alle drei spielen allerdings in der gleichen liga: GANZ oben zusammen mit bos, ccdb usw. gefolgt von roco, vivid und irgendwann dann fox...
desweiteren haben die manitoudämpfer was ganz tolles, was die meisten anderen hersteller nicht haben: zug und druckstufen beeinflussen sich NICHT! beim verstellen der einen oder anderen dämpfung, im gegensatz zum roco, vivid, stoy etc. wo druckstufe auch minimalen einfluss auf die zugstufe hat bzw. umgedreht.
Nur ein Leichtes Bike ist ein gutes Bike!
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
bei mir hat ein isx 6 den rp2 im pitch ersetzt, unterschied wie tag und nacht...
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
er fuehlt sich einfach mehr wie en richtiger daempfer an, fand der rp2 rauscht einfach nur durch den federweg anstatt gescheit zu daempfen. bin aber noch an der feinjustage, hab den bis jetzt nur en wochenende in liechtenstein ordentlich rannehmen koennen. buchsen lassen sich leider nicht verwenden, du brauchst alte rockshox/manitou 12mm buchsen, 8x22,2mm, gibts aber bei mehreren anbietern (bike-components ist am guenstigsten sofern du ueber 50eur bist). flaschenhalter kann ich nix zu sagen, sowas nutz ich nicht, du musst aber vor dem einbau erstmal die luft komplett ablassen damit du den daempfer gedreht bekommst, ansonsten passts wegen dem rebound einsteller nicht, piggy-back muss oben montiert sein. ich stell nachher mal en bild in den enduro bilder thread, dann siehst wies eingebaut aussieht.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Die Buchsen vom Rc4 passen auch nicht.