Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schienbein- und Knieprotektoren nur welche?
#1
Hallo,
Ich möchte mir neu Protektoren kaufen weiß nur nicht welche ich nehmen soll, zumindest beim Schienbein nicht.
Ich möchte mir nämlich seperate Knie- und Schienbeinprotektoren haben.Für das Knie möchte ich entweder die TSG Force, TSG Force II oder die TSG Impact kaufen.Kann mir jemand sagen wlche Protektoren fürs Schienbein gut sind?
Danke
Zitieren
#2

Also ich hatte bis jetz die tsg dinger, dann die von dainese und nun diese ganz einfachen fox teile in schwarz für 22 euro oder so...tsg ging so, war aber sau nervig finde ich mit diesem strumpf da ^^ daines is völlig indiskutabel, einfach schlecht! Die fox schützer halten sehr gut finde ich und haben auch nen guten sitz. sind sehr empfehlenswert imho!

also empfehlenswert [Bild: tongue.gif] und dann noch diesen 661 überziehe und ich denke besser gehts kaum!
Zitieren
#3
Sieht wohl so aus dass die neuen FOX 911 Launch oder so im Moment das Maass aller Dinge sind. Ein Kumpel von mir hat die und findet die dermassen geil. Sitzen wie angegossen, stören überhaupt nicht beim fahren und haben einen sehr inovativen Verschluss.
Zitieren
#4
Ich meine nicht die TSG mit diesem Strumpf bei dem Schienbein- und Knieprotektor in einem sind. Ich möchte mir ja solche Kniepads von TSG holen, also sowas wie BMXer und so beim DJ anhaben und dann Schienbeinschoner extra, geben tuts da ja einige nur welche soll ich nehmen, welche sind gut?
Zitieren
#5
Als ich mal separate Knie- und Schienbienschoner hatte hatte ich fürs Schienbein die Dainese Tibia Guards. Sind quasi die Unterteile der Freestyle-Schoner. Haben das gleiche Plastikteil und gehen auch um die Wade rum. Ich fand sie recht gut, auch wenn ich keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen reinen Schienbeinschonern hab.

Ein Tipp: Wenn du dich für Knieschoner entschieden hast und sie schon gekauft hast, nimm sie mit in einen Laden mit ner möglichst großen Auswahl an Schienbeinschonern, dann kannst du ausprobieren ob die beiden Teile auch zueinenander passen. Bei meiner Kombi mit K2 Suspension Pads fürs Knie saßen die Tibia Guards recht weit unten, so dass sie meist beim Fahren aufs Fußgelenk/den Spann gedrückt haben, was nicht immer angenehm war (bin aber auch nur 1,75 m groß, hab also kurze Beine) [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#6
Das ist doch ein sehr guter Tipp danke.
Aber gibts die Dainese Tibia noch irgendwo, weil ich habe die noch nie gesehen?
Zitieren
#7
prinzipiell ist das jetzt schätzungsweise die 45678546879 frage nach diesen Protektren und wieder werden die selben antworten gegeben [Bild: icon_rolleyes.gif]
... aber ich schließe mich mal an... Ich selber suche nämlich Schinbeinschoner (wenn möglich mit kniesdhonern) die hinten an der wade geschlossen sind. weil so langsam habe ich keine Normale haut mehr am rechten bein hinten. [Bild: icon_smile.gif]
Zitieren
#8
Also ich gebe die 45678934te Antwort darauf: Ich habe die RaceFace (Roach) Rally DH (Schienbein-Kniekombi) und die halten sehr gut auch beim Sturz, und sind saumäßig *oink* gut belüftet. Nachteil ist der hohe Preis, und beim Freeriden zum Bergauffahren reiben sie oben außen (bei mir) beim Knie. Daher nehm ich mir zum "Normalfahren" die alten TSG (Strumpf).
Zitieren
#9
Ich fahr die Mutation Schienbeinschoner in verbindung mit am TSG Force II Knieschoner.

Die Schutzwirkung is allererste Sahne, und drücken tuts auch nirgends. Musst dich halt anfangs a bissi an die Fetten Knieschoner gewöhnen.

Nachtei: Ur arg heiss unter den Dingern.
Zitieren
#10
Alles klar ich danke euch.
Zitieren
#11
Ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Knie- oder Knie-Schienbeinprotektor.
Sehr wichtig ist mir ein ordentlicher schutz des Knies. Daher ich hätte gerne einen Protektor mit einer harten Kappe am Knie (die sich nicht so leicht mit der Hand zusammendrücken lässt) und auch "polster" an der seite des Knies. Weiss schon dass da jetzt die neuesten überdrübermaterialien zum einsatz kommen die verhärten und was weiss ich nicht alles...mir wär aber a harte plastikkappe doch noch lieber...
Außerdem schwanke ich zwischen einem reinen Knieprotektor und einer Knie-Schienbein-Kombo. Was gibts da gscheids? Bis jetzt aufgefallen wäre mir:

-- Alpinestars MOAB MTB Knee Protector: Die müssten aber schon sehr gut sein für den Preis. Wer kann was zum Schutz des Knies sagen?

-- Nukeproof Critical Armour - Knee/Shin: Wie sieht da die Kniekappe aus?

-- Troy Lee Designs T-Bone Knee Guards: Die habe ich recht "steif" in erinnerung. Kann jemand bestätigen dass sich die TLD nach ein paar Tagen gut ans Knie anpassen?

Vl. ist ja schon jemand den ein oder anderen Protektor gefahren und kann was gscheids drüber schreiben. Geheimtipps sind natürlich auch immer willkommen!

thx
Verkaufe:
Zitieren
#12
die hier fahre ich:

http://www.google.de/products/catalog?q=...CFUQ8wIwAA

sitzen super bequem, kann man gut einstellen und kann man gut mit pedalieren! beide protektoren knie wie schienbein sind hartschale und daher maximal sicher! kann ich wirklich empfehlen
MFG
lupaxy
Zitieren
#13
Klamsi, da hast ja einen der ältesten Knieptrotektor-Threads ausgegraben Big Grin

@lupaxy: Klamsi sicht dediziert einen, der auch seitlich schützt.

Der Fox soll auch nicht schlecht sein. Was mir teilweise bei den von Klamsi aufgeführten Knieschützer auffällt: Die dürften teilweise schon sehr heiß sein, oder?

Ich hab die Troy Lee Designs Lopes Knee Guards und bin eigentlich zufrieden. Die haben um das Knie einen Neopren-Strumpf, allerdings ist dieser nur sehr dünn. Bei einem massiven Einschlag (ich glaub so ziemlich mein heftigster, Schulter auch ziemlich im A....) in einer schnellen Kompression, hat's mir den Schützer um über 90° verdreht, und im Neopren und im Knie war dann ein Loch, das genäht werden musste. Außerdem habe ich mittlerweilen das Problem, dass mich der Neopren-Strumpf nach mehreren Stunden fast aufreibt. Tatsächlich aufreiben noch nicht, aber es fühlt sich so an, als würde es bald soweit sein. Man kann aber bei einer Pause den Protektor runtergeben und den Strumpf zum Knöchl runterziehen, ohne die Schuhe ausziehen zu müssen. Die Riemen lösen sich jetzt nach 2 Jahren auch schon mehr oder weniger auf.

100% zufrieden war ich bis jetzt noch mit keinem Knieschützer. Der Lopes Knee Guard war aber einer der besseren. Gibt's auch in 3 Größen. Aber wird vermutlich auch nicht ganz das sei, was du möchtest.
Zitieren
#14
klamsi schrieb:Ich bin gerade auf der suche nach einem neuen Knie- oder Knie-Schienbeinprotektor.
Sehr wichtig ist mir ein ordentlicher schutz des Knies. Daher ich hätte gerne einen Protektor mit einer harten Kappe am Knie (die sich nicht so leicht mit der Hand zusammendrücken lässt) und auch "polster" an der seite des Knies. Weiss schon dass da jetzt die neuesten überdrübermaterialien zum einsatz kommen die verhärten und was weiss ich nicht alles...mir wär aber a harte plastikkappe doch noch lieber...
Außerdem schwanke ich zwischen einem reinen Knieprotektor und einer Knie-Schienbein-Kombo. Was gibts da gscheids? Bis jetzt aufgefallen wäre mir:

-- Alpinestars MOAB MTB Knee Protector: Die müssten aber schon sehr gut sein für den Preis. Wer kann was zum Schutz des Knies sagen?

-- Nukeproof Critical Armour - Knee/Shin: Wie sieht da die Kniekappe aus?

-- Troy Lee Designs T-Bone Knee Guards: Die habe ich recht "steif" in erinnerung. Kann jemand bestätigen dass sich die TLD nach ein paar Tagen gut ans Knie anpassen?

Vl. ist ja schon jemand den ein oder anderen Protektor gefahren und kann was gscheids drüber schreiben. Geheimtipps sind natürlich auch immer willkommen!

thx


- Die Alpinestars hab ich mir nun auf Empfehlung mehrer Leute bestellt, hoffe die kommen demnächst.

- Die Troy Lee T-Bones halten nicht besonders lange und schützen auch nicht dein Knie bei Steinkontakt. Grund ist natürlich die fehlende Plastikschale. Das ist nun auch mein Grund warum ich andere haben möchte für den Renneinsatz... Bin heuer mehr am humpeln als am laufen / trainieren.
ABER: Sie halten dein Knie warm, da kann man auch bei niedrigen Temperaturen mit kurzen Hosen fahren.
Zitieren
#15
noox schrieb:Klamsi, da hast ja einen der ältesten Knieptrotektor-Threads ausgegraben Big Grin

haha...ja...war der erste der zu meiner suche erschienen ist. :3wink:

Laubfrosch schrieb:- Die Alpinestars hab ich mir nun auf Empfehlung mehrer Leute bestellt, hoffe die kommen demnächst.

- Die Troy Lee T-Bones halten nicht besonders lange und schützen auch nicht dein Knie bei Steinkontakt. Grund ist natürlich die fehlende Plastikschale. Das ist nun auch mein Grund warum ich andere haben möchte für den Renneinsatz... Bin heuer mehr am humpeln als am laufen / trainieren.
ABER: Sie halten dein Knie warm, da kann man auch bei niedrigen Temperaturen mit kurzen Hosen fahren.

Wär super wennst dann mal deinen eindruck zu den Alpinestars schreiben könntest.

Bzgl. TLD: Hatte die eigentlich mit Plastikschale in erinnerung...aber wenn die auch keine haben fallens natürlich raus...

Ich bin jahrelang die O´Neal Knieprotektoren (ähnlich den TLD) gefahren. Leider sind die jetzt durch und die neuere Version hat meiner Erinnerung nach, eine weniger stabile Plastikschale (falls überhaupt noch eine haben). :neutral:
Verkaufe:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,981 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,217 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,713 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,409 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,290 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Welche Bremse für harten downhill Einsatz Marc_84 8 4,241 2016-06-21, 13:45
Letzter Beitrag: MadMag
  Welche Federgabel? DToX 4 3,272 2016-02-24, 08:55
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Welche Federn passen alles in einen BOS Stoy? Ahnung.von.nichts 1 8,468 2016-01-19, 13:39
Letzter Beitrag: Killuha
  Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013 noox 56 42,383 2015-12-16, 10:30
Letzter Beitrag: demox
  Bergamont Big Air 6.1/Welche Radlager/ welche Feder für Rock shox ? Phips 5 2,100 2015-03-28, 17:44
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: