Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umwerferproblem!!
#1
An meinem Kona Stinky habe ich einen Lx - Umwerfer, der leider nicht richtig funktioniert. Vorne habe ich 3 Kettenblätter und wenn ich schalte gibts Probleme. (die kette springt nicht auf das gewünschte Blatt) [Bild: icon_cry.gif]

Fragen:
Für was sind die 2 Schrauben am Umwerfer -> Funktion?? [Bild: confused.gif]

Wie stell ich den Umwerfer richtig ein?? [Bild: confused.gif]

Danke im voraus! [Bild: wink.gif]
Zitieren
#2
Die 2 Schrauben sind für den Schwenkbereich des Umwerfers (eine begrenzt nach außen/oben und eine nach innen/unten).

Darauf solltest du achten:
- Begrenzungsschrauben richtig einstellen!
- richtige Seilspannung! am Schalthebel einstellbar
- richtige Innenlagerlänge/gute Kettenlinie ist auch von Vorteil...daran hat´s bei mir mal gelegen...

mit a bissi herumprobieren sollte es dann passen!
Zitieren
#3
Sers!

Das Problem hatte ich auch, aber das war dann kein problem mehr, nach ein paar Minuten herumprobieren! Die zwei Schrauben sind dafür da, das du den Umwerfer entweder zum Rahmen hinziehen kannst oder von ihm wegdrücken kannst, das heißt das dann der Lauf der Kette so geändert werden kann, nur musst Du solange rumprobieren, bis du die Kette in der richtigen Schaltlinie hast, hatte ich auch gemacht, hat sich aber gelohnt der Zeitaufwand, den Umwerfer richtig einzustellen!
Zitieren
#4
Ja danke. Aber gibts irgend eine besondere vorgangsweise (Kettenlage hinten) die man beachten sollte, oder ist es wirklich nur "pfuschen"? Weil vorhin hab ich ein bisschen "gepfuscht" und naja er hat dann überhaupt das 2. Kettenblatt ausgelassen.
Zitieren
#5
[Bild: confused.gif]
Meine Methode: Auf dem mittleren Kettenblatt die Seilspannung (am Schalthebel) so einstellen, dass die Kette weder auf dem grössten noch auf dem kleinsten Ritzl am Umwerfer schleift. Dann auf dem kleinen Kettenblatt mit der inneren Anschlagschraube (am Umwerfer) so einstellen, dass die Kette aufm grössten Ritzel gerade nicht schleift. Als letzten Schritt aufm äusseren Kettenblatt die äussere Anschlagsschraube soweit zudrehen, dassd noch aufs grosse Blatt schalten kannst.
Allerdings sollte der Umwerfer auch auf der richtigen Höhe sein, das einzustellen ist ft schwieriger.
Zitieren
#6
@ alle danke nochmal. [Bild: icon_lol.gif] Jetzt funktionierts wieder.
Das Problem lag bei der Einstellung am Schalter.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: