Beiträge: 531
Themen: 117
Registriert seit: 2002-05-18
Bewertung:
0
2010-09-13, 10:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-09-13, 10:16 von MEGA.)
Hallo Leute!
Nach einiger Sucherei bin ich jetzt mittlerweile echt verunsichert. Baue mir ein 2011er Demo auf und brauche einen feinen, nicht zu schweren aber doch robusten und problemlosen Laufradsatz, der sich kostenmäßig in grenzen hält. Fahre sehr smooth, bin leicht und fahre nicht sehr viel und NICHT mehr bei Dreckwetter.
Hab mir jetzt folgende 4 rausgesucht und weiß nicht welchen...
+ Hoops Hope Pro II mit Mavic EX721 369euro
+ Mavic - Deetraks Laufradsatz 345euro
+ Sixpack - Kamikaze 290euro
+ DT Swiss 440 mit Mavic EX721 470euro
Bei der Hope Pro 2 hab ich jetzt schon viel schlechtes gehört über die Qualität (Sperrklinken, Federn, Achsbrüche, ...) wär aber eine erschwingliches, geiles und leichtes Laufrad.
Die Deetraks is schwer und ultrabreit. zu breit und behebig?
Sixpack können die Laufräder bauen?
Die 440er is geil aber eigentlich schon zu teuer. Hatte mal einen Satz Onyx Naben und war extrem zufrieden damit...
Der Hope wär mir am liebsten (Preis, Gewicht und Design) allerdings halten die Hope Naben?
Danke!
LG Oliver
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Deetraks kannst du mal streichen, die sind bleischwer. Wenn du sauber fährst und leicht bist, brauchst du so einen LRS nicht.
Früher gab es offenbar Probleme mit der Lagerung von Hope-Naben - aktuell ist mir aber kein Problem bekannt.
Weiterhin ist Hope wohl recht kulant, wenn man mal ein Problem hat.
Daher sage ich Hope2Pro mit 721 oder sogar 521 (leichter, günstiger, ähnlich stabil - für leichte Fahrer auf jedenfall geeignet).
Fahre selbst eine Hope2Pro hinten mit 521er Felge. Hatte die Nabe auch schon komplett zerlegt, ist kein Hexenwerk, aber macht einen sehr hochwertigen Eindruck und daher fahre ich nichts anderes mehr. 
Hoffe geholfen zu haben..
Beiträge: 2,485
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Fahre selber den Laufradsatz Hope ProII mit EX721.
Bin mit den Hope Naben recht zufrieden, vorne musste ich zwar schon mal die Lager wechseln, aber hab die vordere Nabe auch schon recht lang.
Vorteil von der Hope Nabe: Man braucht keine spezielle Lagergrößen, bekommt man überall zum günstigen Preis her
Nachteil: Die Verzahnung für die Kassette ist recht weich, sprich die Kassette macht riefen rein.
Aber für den Preis sind es super Naben
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
ich fahr derzeit saint naben mit 721er felgen (allerdings 36loch + cx-ray speichen), bis jetzt haelt der satz die saison in whistler gut durch, abgesehen von paar dellen in den felgen. brauchst halt centerlock scheiben, da ich meine saint bremsen eh neu kaufen musste wars mir zumindest egal.
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Hallo,
also die aktuellen Deetraks sind nicht mehr sackschwer, haben ein ähnliches gewicht wie viele vergleichbare laufradsätze. das vorgängermodell war sackschwer. deetraks bekommst du bei diversen händlern für unter 300€!
fahre selber die deetraks, sind sicher nicht die besten laufräder aber preis leistung ist schon ok.
mittlerweile würde ich sie mir aber nicht mehr unbedingt kaufen. du bekommst die mavic/fr440 kombi, die von den naben sicher besser ist zu einem ähnlichen preis.
wenn du etwas suchst und halt mal auch einen händler anschreibstm, bekommst du so einen laufradsatz für rund 350€. schau mal in den onlineshop von cnc hamburg, da wirst du entsprechende laufradsätze für einen preis von 250-400€ finden.
wobei ich mir überlegen würde, ob ich mir die 721 oder nicht doch die 729er kaufen würde. ich selber werde mir nur mehr die 729er kaufen. zwar ein stück schwerer, dafür aber eine größere maulweite, wodurch man mit weniger druck im reifen bei gleichem durchschlagschutz fahren kann.
grüße
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich hab auch die Hope mit vorne 521er und hinten 721(oder so ähnlich). Kann bis jetzt nichts negatives sagen.
Der Rest meines Teams fahren die Sixpack-Teile. Sie haben das ganze nun schon etwa ein Jahr im Einsatz. Alles funktioniert und hält. Habe keinen etwas negatives sagen hören. Die können also sicher genau so viel wie die anderen Hersteller.
Details hier: http://www.banditbike.ch/catalog/product...ts_id=4434
Beiträge: 437
Themen: 60
Registriert seit: 2001-11-07
Bewertung:
0
Hi!
Wir haben auch noch einen stabilen, aber leichten DH-Laufradsatz im Programm,
der in Dein Budget passt: Unser DHR Wheelset!
Die Naben haben 110x20 bzw. 150x12 und sind 3-fach gekreuzt aufgebaut mit
Messing-Nippeln und stabiler Felge (zusammen aber nur 2080g!) für lediglich
399,- EUR!
Die Naben rollen SUPERSUPERLEICHT und sind absolut bulletproof!
Und wenn Du hinten 135x12 brauchst, nimmst Du einfach den FR-Satz,
der hat diegleiche Felge.
Wollte ich nur anmerken... ;-)
Beiträge: 72
Themen: 15
Registriert seit: 2007-01-10
Bewertung:
0
fahren seit 8 jahren Hope und verkauf diese auch bei uns im shop,bin schon lang im DH zirkus,hab aber noch nie eine gebrochene Hope nabe gesehn,ganz zu schweigen ne kaputte sperrklinke!!! Sind voll feine Laufräder im gegensatz zu den Mavic-naben.
greetz Andi
MEGA schrieb:Hallo Leute!
Nach einiger Sucherei bin ich jetzt mittlerweile echt verunsichert. Baue mir ein 2011er Demo auf und brauche einen feinen, nicht zu schweren aber doch robusten und problemlosen Laufradsatz, der sich kostenmäßig in grenzen hält. Fahre sehr smooth, bin leicht und fahre nicht sehr viel und NICHT mehr bei Dreckwetter.
Hab mir jetzt folgende 4 rausgesucht und weiß nicht welchen...
+ Hoops Hope Pro II mit Mavic EX721 369euro
+ Mavic - Deetraks Laufradsatz 345euro
+ Sixpack - Kamikaze 290euro
+ DT Swiss 440 mit Mavic EX721 470euro
Bei der Hope Pro 2 hab ich jetzt schon viel schlechtes gehört über die Qualität (Sperrklinken, Federn, Achsbrüche, ...) wär aber eine erschwingliches, geiles und leichtes Laufrad.
Die Deetraks is schwer und ultrabreit. zu breit und behebig?
Sixpack können die Laufräder bauen?
Die 440er is geil aber eigentlich schon zu teuer. Hatte mal einen Satz Onyx Naben und war extrem zufrieden damit...
Der Hope wär mir am liebsten (Preis, Gewicht und Design) allerdings halten die Hope Naben?
Danke!
LG Oliver
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
cliomare schrieb:wobei ich mir überlegen würde, ob ich mir die 721 oder nicht doch die 729er kaufen würde. ich selber werde mir nur mehr die 729er kaufen. zwar ein stück schwerer, dafür aber eine größere maulweite, wodurch man mit weniger druck im reifen bei gleichem durchschlagschutz fahren kann.
grüße
Meiner Meinung nach lohnt sich das Mehrgewicht nicht, da die 729er echt relativ schnell Dellen kriegen.
Beiträge: 316
Themen: 15
Registriert seit: 2008-08-28
Bewertung:
0
2012-06-19, 13:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-06-19, 13:19 von ski-grexi.)
Hallo,weiß jemand von euch wo ich Sperrklinken für die Hope pro II bekommen kann?
Bei hibike hab ich 2 Monate gewartet, bisich geschnallt hab daß die mich verarschen und dann bei einem Schweizer Händler das selbe.
Kann nix finden, wo ich das herkriegen könnte!?
Hop selber gibt mir diesbezüglich keine Auskunft.
Bitte,Danke!
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Hast schon bei Chainreactioncycles geschaut?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
|