Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Maxxis Minon Front DHF EXO 3C Compound-Mischungen
#1
Ich hab mal zusammengefasst, welche Gummimischungen die 3C Reifen bei Maxxis so haben:

Ich fahre häufig den 3C am Downhill-Bike. Laut der Maxxis-Seite dürfte das die 3C MaxxGrip sein (wobei ich vermute, dass es diese Bezeichnung noch nicht so lange gibt). Bin mir nicht sicher welche Gummimischung die haben, aber ich hab was gehört von 70a/42a/40a (Base, Mitte, Seite)

Am Enduro bin ich die letzten 2 Saisonen einen Maxxis Minion FR EXO 3C gefahren. Laut einem Eintrag im MTBR-Forum Ist dieser 70a/60a/50a. Mir daugt der Reifen jedenfalls ziemlich gut. Im Nachhinein wundert es mich allerdings, weil ich am Downhiller mit einen 60a Hinterreifen auf nassen Steinen gar nicht zurechtgekommen bin. Umgekehrt bildete ich mir ein, dass der Maxxis EXO 3C im Nassen um sehr viel mehr besser ging als ein Fat Albert Pacestar. Ist die Frage, ob die 50a Seitenstollen soviel ausmachen, oder ob die Schwalbe-Pacestar-Mischung noch schlechter im Nassen ist als Maxxs 60a - oder ob es einfach der Placebo-Effekt war.

Jetzt gibt es den neuen Maxxis Minon DHF 3C Exo MaxxTerra. Der hat angeblich 70a/50a/42a. Also wäre noch weicher als der alter Exo 3C.


Stimmen diese Werte so, oder hat jemand etwas anderes gelesen oder gehört?
Zitieren
#2
noox schrieb:oder ob die Schwalbe-Pacestar-Mischung noch schlechter im Nassen ist als Maxxs 60a - oder ob es einfach der Placebo-Effekt war.

Eine Kombination aus beidem Smile
Pacestar von Schwalbe is viel zu hart. Trailstar wär das Pedant zu MaxxPro.
Zitieren
#3
q_FTS_p schrieb:Pacestar von Schwalbe is viel zu hart. Trailstar wär das Pedant zu MaxxPro.
Im Ernst? Selbst MaxxPro geht ja höchstens für den Hinterreifen. Also bei Schwalbe für vorne nur Vertstar verwendbar? Wobei die Schwalbe angeblich weniger lang haltbar sind - sowohl wenn man damit fährt, als auch wenn man sie nur lagert...
Zitieren
#4
noox schrieb:Im Ernst? Selbst MaxxPro geht ja höchstens für den Hinterreifen. Also bei Schwalbe für vorne nur Vertstar verwendbar? Wobei die Schwalbe angeblich weniger lang haltbar sind - sowohl wenn man damit fährt, als auch wenn man sie nur lagert...

Hab mal die PaceStar-Mischung mit den Fingern runtergedrückt. (Subjektiv) härter wie 60a und beinahe keine Dämpfung.
Meine Muddy Mary VertStar hält besser wie mein HR2 ST. Bei Maxxis is aber mehr das Problem, dass die Seitensollen sehr schnell ein- bzw. abreißen, bevor sie eigentlich verschleißen.
MaxxPro is mMn bei trockenen Bedingungen durchaus auch am VR einsetzbar. Aber mit ST gehts besser (angenehmer), das stimmt.
Zitieren
#5
Ich bin jetzt seit Jahren nur Minion 3C und bei extremen Matsch gekürzte Wetscreams (weiche) gefahren.

Der Versuch mit einem 60a am Hinterrad hat mir nicht gar so gut gefallen. Wenn's nass ist fahr ich da deutlich lieber einen abgefahrenen 3C als einen neuen 60a. Der weichere ist mMn kontrollierbarer. Der 60a kann ziemlich nervös werden. Zumindest habe ich mir das auf der X-Line im ersten Wald gedacht, als dort die Steinplatten von der Nacht (und vom vielen Fahren beim Freeride-Festival) ziemlich feucht waren.

Ich hab das Problem mit den Seitenstollen nicht. Am Vorderrad finde ich dass die 3C ewig halten. Hinten sind aber die sehr schnell hinüber. Vorallem, wenn er vorher am Vorderreifen gefahren wurde, dann reißt die obere Hälfte der 2-geteilten Mittelstollen sofort weg. Also ich habe ziemlich viele Minions, die fast aussehen wie Semislicks. Also in der Mitte nur mehr leicht angedeutete Stollen, seitlich zwar abgenützt, aber doch noch Kurvengrip.
Zitieren
#6
noox schrieb:Stimmen diese Werte so, oder hat jemand etwas anderes gelesen oder gehört?

Passt schon so, es gibt (jetzt) 3 verschiedene 3Cs:

3C MaxxSpeed (CC Reifen) = 70a/62a/60a
3C MaxxTerra = 70a/50a/42a (nur die neuen, wo auch MaxTerra draufsteht, die alten EXO 3Cs hatten 70a/60a/50a)
3C MaxxGrip (2ply DH) = 70a/42a/40a

ST/42a ist die Mischung, bei denen die Stollen einreissen.

Btw. der Poster im MTBR ist ja Brian Holwell der war 'Reifendesigner' bei Maxxis, von dem sind der HR II und der DHR II.
Zitieren
#7
Ok, danke für die Info!
Zitieren
#8
@noox: Fürs Hinterrad am DHer wären vielleicht die Intense Modelle was (Invader, Edge). Der 50a Gummi von denen hält hinten gut und vorne sehr lange (mind. 1 Saison). Grip auf Maxxis ST Niveau (zumindest meine Meinung).
Zitieren
#9
Danke, eigentlich habe ich eh ziemlich viele halb abgefahrene Minions für hinten rumliegen. Aber die Intense-Reifen schauen nicht uninteressant aus.
Zitieren
#10
noox schrieb:Danke, eigentlich habe ich eh ziemlich viele halb abgefahrene Minions für hinten rumliegen. Aber die Intense-Reifen schauen nicht uninteressant aus.

Vor allem der Edge is hinten eine Wucht. In der FR Version (von der Stabilität her zwischen EXO und 2-ply) auch sehr geil fürs Enduro. Seitenhalt einiges besser wie beim DHR.
Zitieren
#11
Minion DHR bin ich bis jetzt nur einmal auf einem All-Mountain gefahren. Aber da war mir der Rollwiderstand (allerdings in der ST Mischung) einfach zu groß. Am Downhiller immer nur DHF. Generell kenne ich eigentlich niemanden der den DHR fährt. Vorteil vom DHR und Edge wäre vermutlich eine bessere Bremswirkung als der DHF. Aber eigentlich ist die Bremswirkung am Vorderrad wieder wichtiger als hinten... Am Downhiller bin ich mit Minions und im Regen gezwickte Wetscreams sehr zufrieden.

Aber eigentlich wär's mal eh nicht blöd ein bisschen zu experimentieren.

Für's Enduro fahr ich vorne den Minion EXO. Hinten wäre meine Priorität: Leicht rollend, pannensicher und leicht. Grip ist mir eher egal. Deswegen fahr ich da momentan den Crossmark LUST.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 18,980 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Maxxis DHR / Highroller DH-Version Tubeless Joker 3 7,793 2016-12-21, 21:17
Letzter Beitrag: Hisherear
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,678 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88
  Ist der Maxxis Minion in 2,35 für Freeride auch ordentlich im Downhill? faster 9 11,291 2015-05-30, 15:11
Letzter Beitrag: faster
  Enduro-Hinterreifen: Schwalbe Hans Dampf oder Maxxis Ardent noox 101 77,884 2015-05-25, 09:33
Letzter Beitrag: Tyrolens
  All Mountain Reifen Maxxis 27,5 monster 6 2,721 2014-02-27, 00:21
Letzter Beitrag: pAz
  Maxxis Shorty Sendo 8 6,232 2013-08-30, 13:36
Letzter Beitrag: noox
  Reifen: Conti Der Kaiser oder Maxxis Maxxis HighRoller? Disarming 13 16,913 2013-05-20, 21:58
Letzter Beitrag: Red
  Maxxis oder Michelin Downhill-Reifen danielb 11 8,549 2013-05-07, 23:09
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Da knackt was an der Front? Keine Ahnung was J3RZY 5 4,086 2012-10-22, 23:56
Letzter Beitrag: grunzl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: