Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Dämpfer und Feder
#1
Hallo alle zusammen

So ich fang mal an ich habe mir das Bergamont Straitline Team 2013 bestellt es ist auch schon beim händler
er hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt das der (RockShox Vivid Coil R2C) wie in der beschreibung nicht dabei war .
Es ist ein Dämpfer (Luftgefedert) dabei auch Rockshox er sagte mir auch welcher habe ich aber vergessen .

Meine frage jetzt was ist besser Dämpfer oder ferder ???

vielen dank im vorraus.
Zitieren
#2
Bitte mach Satzzeichen. Eine Qual ist das, sich durch deinen Text durchzuwurschtln.

Also: Dein Rahmen ist also mit einem Luftdämpfer (Rock Shox) geliefert worden...soweit so gut. Wird wahrscheinlich ein "Vivid Air R2C" sein.

Deine Frage verstehe ich nicht ganz. Willst du wissen, ob ein Federdämpfer einem Luftdämpfer (bzw. umgekehrt) in der Performance überlegen ist? Grundsätzlich: Luftfederung lässt sich besser abstimmen und ist einiges leichter; ist allerdings wartungsintensiver; meistens ist auch eine durchsackende Kennlinie vorhanden (Dämpfer sackt im mittleren Federwegsbereich durch, d.h. bietet keine konstante Federrate).
Zitieren
#3
Zitat:Es ist ein Dämpfer (Luftgefedert) dabei auch Rockshox er sagte mir auch welcher habe ich aber vergessen .
Diese Vielfalt an Informationen erschlagen mich - ich weiß nicht was ich sagen soll. :p :twisted:

Kommt aufs Rad an, kommt auf den Dämpfer an, kommt auf dich an. Die einzig korrekte Anwort auf so eine Frage.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Tschuldigt meine Nicht vorhanden Satzzeichen.
Ich möchte nur wissen was besser ist da ich es morgen abhole ?

das ist das Bike
http://www.jehlebikes.de/bergamont-strai...-2013.html
Zitieren
#5
Ich empfehl dir jetzt einfach mal einen Stahlfederdämpfer. Da kann nicht viel schief gehen. Von der Performance dem Luftfederdämpfer höchstwahrscheinlich auch etwas überlegen.
Zitieren
#6
http://geisteswirtschaft.de/wp-content/u...9142_n.jpg
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#7
Wie in schon unzähligen Posts hier geschrieben: es gibt wahrscheinlich kein besser oder schlechter zwischen Luft und Feder. Die sind einfqch anders: Luft hat meist eine progressive Federkennlinie, während die Feder eine lineare hat. Meistens zumindest, denn der Vivid Air soll ziemlich ähnlich einer Stahlfeder sein (müssten aber andere hier besser wissen als ich). Die Luftdämpfer sind meist im Trail einfacher anzupassen, jedoch müssen diese schon vorher fürs Bike möglichst konfiguriert sein (Chims). Ich weiß nicht in wie weit das für dein Bike gemacht wurde, daher würde ich prinzipiell dir die Stahlfeder empfehlen, da kannst de wahrscheinlich als Anfänger weniger falsch machen?!
Zitieren
#8
Kensai schrieb:Die Luftdämpfer sind meist im Trail einfacher anzupassen, jedoch müssen diese schon vorher fürs Bike möglichst konfiguriert sein (Chims)

Meinst du Shims? Wenn ja, dann hat die Aussage recht wenig Sinn, da Shims in der Dämpfung stecken und nichts mit der Federung am Hut haben.
Der Shimstack muss bei Stahl-und Luftfederung passen.

An und für sich kann man sagen, dass Stahlfederung besser ist; denn immerhin ist das Ziel der Luftfederung eine Kennlinie, die der einer Stahlfeder ähnelt, gemeinsam mit geringerem Gewicht zu vereinen.
Zitieren
#9
Naja, so würde ich es nicht sehen.
Warum muss die lineare Kennlinie eines Coil Dämpfers die bessere sein?

Kommt immer auf den Hinterbau und die Fahrweise an.

Aber was für mich immer noch für den Coil spricht, ist das er nie komplett ausfallen kann. Da ist immer noch die Feder die einem den Arsch rettet. Und ja wenn die Kolbenstange bricht ist auch da schei... aber wie oft passiert das schon Rolleyes
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#10
Gonzo0815 schrieb:Naja, so würde ich es nicht sehen.
Warum muss die lineare Kennlinie eines Coil Dämpfers die bessere sein?

Kommt immer auf den Hinterbau und die Fahrweise an.

Aber was für mich immer noch für den Coil spricht, ist das er nie komplett ausfallen kann. Da ist immer noch die Feder die einem den Arsch rettet. Und ja wenn die Kolbenstange bricht ist auch da schei... aber wie oft passiert das schon Rolleyes

Glaub nicht, dass irgendwer, der sein Bike ernsthaft im Gelände bewegt, eine durchsackende Kennlinie (die ein Luftdämpfer eben hat) gegenüber einer linearen Stahlfedercharakteristik bevorzugt. Man kann mit der Dämpfung zwar gegenwirken, Sinn macht das aber nicht immer.
Im Endeffekt geht nichts über selber ausprobieren. Ich zum Beispiel wollte nie eine Luftgabel fahren. Jetzt hab ich im DHer und im Enduro eine. Ganz einfach, weil ich mit der Performance verglichen zur Stahlfeder sehr zufrieden bin und keine echten Nachteile ausmachen konnte. Wobei die ATA Einheit in der 888 weitaus besser funktioniert wie Fox Float. Letztere ist halt vor allem aus Gewichtsgründen drinnen.

Luftdämpfern stehe ich aber nach wie vor skeptisch gegenüber.
Zitieren
#11
q_FTS_p schrieb:Glaub nicht, dass irgendwer, der sein Bike ernsthaft im Gelände bewegt, eine durchsackende Kennlinie (die ein Luftdämpfer eben hat) gegenüber einer linearen Stahlfedercharakteristik bevorzugt. Man kann mit der Dämpfung zwar gegenwirken, Sinn macht das aber nicht immer.

Dem kann der Rahmenbauer sehr wohl entgegenwirken, in dem er die Kinematik des Hinterbaus entsprechend gestaltet. Ob er das macht, ist eine andere Frage...
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#12
Also, ohne mich jetzt genau mit den Kennlinien der Dämpfer beschäftigt zu haben. Behaupte ich einfach dass es so schlimm nicht sein kann. Denn warum sind dann CCDB Air und Vivid Air so am Vormarsch?
Kennlinien sind eine Sache, ob's das Popometer merkt eine andere Wink
Also i weiss nicht ob ich den Unterschied wirklich großartig merken würde. Obwohl ein Test sicher interessant wäre.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#13
FLo33 schrieb:Dem kann der Rahmenbauer sehr wohl entgegenwirken, in dem er die Kinematik des Hinterbaus entsprechend gestaltet. Ob er das macht, ist eine andere Frage...

Wird soweit ich weiß auch gemacht. Gibt einige Rahmen die zum Schluss degressiv werden, damit es mit Luftdämpfern zu keiner zu hohen Progression kommt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,923 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,216 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,647 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,219 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,992 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,789 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,464 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,444 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,748 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,054 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: