Beiträge: 106
Themen: 6
Registriert seit: 2012-09-11
Bewertung:
0
Ja deshalb brauch ich meine 200 mm niemals und da ich jetzt nicht mehr so oft Downhill fahren werde brauch ich eigentlich noch weniger und da sollten 180 mm reichen.
Dachte am Anfang nur wegen 160 mm und 180 mm nach wegen dem Gewicht, hat sich allerdings auch schon wieder erledigt.
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Nur für mich zum Verständnis: und warum nimmst Du dann kein Superenduro, mit dem Du Touren auch fahren kannst?
Beiträge: 106
Themen: 6
Registriert seit: 2012-09-11
Bewertung:
0
Eigentlich fahre ich nicht viel geradeaus oder bergauf.
Habs mir allerdings auch schon überlegt, ob es nicht eins wird.
In der Freeride sind paar Tests über Enduro drin, da muss ich mich noch etwas umschaun.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wobei du da auch sehr aufpassen musst. Nur weil ein Enduro mehr Federweg hat, heißt das noch lange nicht, dass es geschickt ist, damit regelmäßig im Bikepark richtig Gas zu geben. Grad wenn du sagst, dass du öfters mal Flat-Landungen hinlegst etc...
Beiträge: 106
Themen: 6
Registriert seit: 2012-09-11
Bewertung:
0
NENE des neue Bike wird viel weicher wohl so 20% Sag, so dass ich auf max 160-170 mm komme, die ich einfedere.
Ich war bisher wirklich sehr auf DH fixiert und daher auch das Setup.
Jetzt will ich nicht in dieser Richtung bleiben und nur noch manchmal Downhill Strecken fahren.
Daher brauch ich dieses harte Setup nicht mehr und mir reichen dann auch mit einem weicherem Setup 180 mm leicht aus.