Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Guter Dämpfer
#16
So richtig kenn mich da eh net aus, welche Modelle es da gibt. Auf http://www.bikepalast.com/shop/Mountainb...mpfer.html werden drei Stahlfeder-Dämpger angeboten. Bei http://www.dnmsuspension.com/f-real.htm finde ich nur zwei, aber auch nur welche, wo man Rebound und Compression einstellen kann, was ich schon wichtig finde. Hi/Lo-Speed klingt zwar auch interessant, das brauche ich wirklich net!

Was mich allerdings etwas stört ist die Rebound-Adjustmen-Schraube (die Rote ist das doch, oder? Ich weiss das nie auswendig) Kann nämlich sein, dass ich wegen der den Dämpfer in den Rahmen nicht reinbringe, weil der dann bei der Achse zwischen Umlenkhebel und Sitzstreben anschlägt. Aber vielleicht geht's sichs aus, wenn sie nach oben schaut.

Wäre gut, wenn die Hersteller genau Pläne ihrer Dämpfer veröffentlich würden. Am besten als 1:1 Modelle jeweils im ein- und ausgefedertem Zustand zum Ausdrucken. Dann kann man sich das aus einem Karton ausschneiden und schauen, ob sich das ausgeht.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#17
Auf dem Fotos von den DNM Dämpfern steht das rote Einstellrädchen wieder über die Feder hinaus. Ich versteh das net, wieso das sein muss.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#18
Wenn sich´s bei dir so schlecht ausgeht, dann bestell dir den DNM mit Ausgleichsbehälter am Schlauch und dreh ihn um. Dann sollte es funktionieren. Ob der sich preislich vom anderen unterscheidet weiß ich jetzt nicht.. Der SLK ist echt ein Hund wenn ums Dämpfer geht, durch die #%&$! Achse vom Umlenkhebel. Aber ich brauch da nix reden.. ich kenn einen Typen der konstruiert grad einen Rahmen, der hat genau das gleiche Problem [img]/images/icons/wink.gif[/img] -> Dämpfer nur mit Schlaucherl. [img]/images/icons/mad.gif[/img] Ist aber im prinzip wurscht solange man die Dinger kriegt..

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#19
blöd, dass viele Hersteller ihre Web-Pages so schlecht warten. Und bei Online Shops steht auch meist nicht mal die Hälfte von dem, was man wissen möchte... Hab' also gar net gewusst, dass es den mit Schlauch und seperaten Ausgleichsbehälter gibt.

Danke für die Info!

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#20
Wenn wir einmal dabei sind !
Wie sieht mit race tech rt3 aus ?
wer vertreibt eigentlich race tech in d ?

---------------------------------------------------------------------
>>[img]/images/icons/wink.gif[/img] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#21
i glaub shock therapy, odder taeusch ich mich.

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#22
shock therapy ist's nicht (race tech). einen dämpfer mit seperatem ausgleichsbehälter gibts auch von shock therapy (HS9-DA). Preislich gleich (2500,-). Bild unter http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ima...s9da_b.jpg

Zitieren
#23
Laß die Finger vom RT 3 !!! Der platzt zwar nich auseinander wie Rock Sucks aber funktioniert einfach Scheiße ! Das Ding ist einfach unharmonisch und schlecht einzustellen, wenn man davon überhaupt sprechen kann (trotz "Werksüberarbeitung" für 150 DM). Jede Mark/Schilling für das Ding ist in ein DMN oder sowas besser investiert. Hab sonst noch einen günstig abzugeben (ich hab den als Notreserve immer beim Rennen dabei für den Fall der Fälle, hoffe aber den nie mehr benutzen zu müssen 225mm lang 70 mm Hub, bei interesse melden !) Hab jetzt seit einem Jahr den Vanilla RC drin, weil ich den seit knapp 3 Jahren im Freireiter ohne Probleme fahre (und der wurde bestimmt nicht geschont). Der neue im Downhiller hat auch noch keine zicken gemacht. Der ist von der Funktion her einfach das beste was es zu kaufen gibt in meinen Augen. Aber halt etwas teuer, dennoch jede Mark/Schilling in einen Vanilla RC sind gut investiertes Geld !!!

Zitieren
#24
Ein Problem von den Shock Therapy bzw. DNM wären die recht kleinen Hübe. Meiner mit 165er Einbaulänge hat nur knapp über 3 cm. Peak (auch von Shock Therapy) hat auch recht schöne ... mit mehr Hub Smile

dub on - ride on
flo

Zitieren
#25
die maße sind gut !
aber was für einen dämpfer hast du da ?

---------------------------------------------------------------------
>>[img]/images/icons/wink.gif[/img] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#26
Ist halt der RT-3 mit einer 500er Feder. Wurde mangels geeigneter Berge (hamburg) wenig beansprucht in dem halbe Jahr wo ich ihn im Rad hatte.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,941 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,658 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,233 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,014 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,800 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,482 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,753 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,064 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,401 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 979 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste