Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
Hey Community,
trotz dem Fakt, dass zwei neue Bikes vor der Tür stehen, wollte ich meinem Reign ein weiteres, zugegeben Waghalsiges Upgrade verpasst. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Aufwand dafür zu groß wäre, und ein direkter "Neukauf" eines anderen, weiteren Bikes nicht sinnvoller wäre.
Ausgangsbasis:
Rahmen: Giant Reign 2 2011
Gabel: Marzocchi 66 RC3 2009
Dämpfer: RockShox Kage RC 2013
LRS: 26"
Schwinge & Wippe: Standard
Was ich geplant habe:
Gabel: Marzocchi 380 C2R2 Titanium
Dämpfer: Marzocchi O53 S3C2R
LRS: 27,5"
Schwinge & Wippe: Custom
Hierbei eben die ganzen Probleme:
- Standardmäßig war eine Fox 32 Float mit 150mm verbaut. Die 66 bringt den Rahmen eh schon zum schreien mit ihren 180mm und jetzt soll ja eine DH Gabel rein, die nochmal 20mm drauflegt.
- Habe immer Dämpfer mit 200mm EBL gefahren - für den DH Einsatz bisschen zu wenig. -> Größere Wippe?
- Ein 650b LRS passt weder in meine aktuelle Gabel, noch in die Schwinge. -> Längere Schwinge.
** Die Längere Schwinge soll auch dafür sorgen, dass ich einen flacheren Winkel (von der Gabel her) hab.. also dass der Rahmen wiederum nicht allzu überlastet wird.
Wäre das ganze überhaupt möglich? Bzw vom Kostenaufwand überhaupt sinnvoll? Oder doch lieber direkt einen Downhiller holen, und mein altes Bike verscherbeln? Als "i-Tüpfelchen" soll der Rahmen eine mattschwarze Lackierung mit kupfer-orangenen Custom-Decals bekommen
Gruß, Topschi
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Eindeutig Neuanschaffung.
Du kannst aus einem AM Bike kein DH Bike machen, jedenfalls nicht ohne enormen Aufwand zu betreiben.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Wenn du nicht das nötige Know-How hast und den Zugang zu diversen Metallverarbeitungsmaschinen is dein Vorhaben fast nicht zu schaffen.
Eine DH Gabel mach von vorne bis hinten keinen Sinn. Genauso wie alles andere über 170mm Federweg, meiner Meinung nach.
Immerhin sind Gabeln wie eine RS Pike, oder Manitou Mattoc schon derart potent, dass die auch mit nur 150/160mm Federweg ordentlich Sicherheit verleihen. 650B in Radl reinzupflanzen, das auf 26" ausgelegt is, macht genauso wenig Sinn.
Sinnvolle Verbesserungen (mMn):
Gabel: Pike, Mattoc
Dämpfer: gibt's einiges gutes, hab da aber im Endurobereich zu wenig Erfahrung. Ich bin mit meinem Manitou Swinger Expert 2013 aber sehr zufrieden
LRS: bei 26" bleiben, evt. was leichteres, falls dein jetziger dir zu schwer ist.
Diese Investitionen würden dein Bike potenter und leichter machen.
Willst du mehr Richtung Bikepark/DH gehen muss sowieso was eigenes dafür her.
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
Soll eher Richtung Enduro/Parkbike gehen, ich fahre ja nicht reinrassig DH.
Beim Dämpfer hab ich auch richtung RS Monarch+ RC3 DebonAir gedacht.. eben in Kombination mit der RS Pike... aber der Dämpfer wird ja eher im AM/Enduro Bereich verwendet, als im FR Bereich..
Oder hat jemand Erfahrung mit dem Monarch im FR Bereich? Oder eben den Vivid Air..
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Also zum Enduro taugt's...
Herr Merkwürden
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
Hmm, also dann doch eher zum Vivid Air greifen? Sicher ist Sicher.. Vorallem bei 110 (zzgl. Gepäck) Kilo Zuladung..
Gibt's die weiße Pike auch mit roten Custom-Decals?
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Den größten Effekt hat bei mir der Winkelsteuersatz erzielt.
Herr Merkwürden
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2014-11-22, 15:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-11-22, 15:30 von georg.)
Ich bin sicherlich der absolut letzte der Bastellösungen nicht bevorzugt.  :mrpurple:
ABER
Zitat:Soll eher Richtung Enduro/Parkbike gehen, ich fahre ja nicht reinrassig DH.
Unter dieser Voraussetzung macht er geplante Umbau überhaupt keinen Sinn. Warum in ein Enduro/Parkbike eine Downhillgabel einbauen? Das gleiche beim Dämpfer. 650B statt 26" macht imho auch wenig Sinn außer es gibt keine Teile mehr. Was derzeit (noch) definitiv nicht so ist.
Der Aufwand ist im Vergleich zu anderen Projekten die es hier schon gab nicht so groß und durchaus für einen (edit) gut ausgestatteten (/edit) Bastelkeller bewältigbar, aber erstens ist dein Motiv und zweitens der Nutzen fragwürdig. Für ein Enduro taugts wie es ist, evtl. leichter machen. Siehe Vorschläge von q_FTS_p
Ansonsten schließe ich mich Tyrolens an. Eindeutig Neuanschaffung. Weiters kann ich q_FTS_p nur zustimmen: Ohne (edit) gut ausgestatteten Bastelkeller oder (/edit) Connections zu einer Werkstätte (und damit mein ich nicht den Radhändler um die Ecke) ist das zu teuer.
Das Unternehmen zahlt sich nur dann aus, wenn es um das Basteln/Selbermachen/Fräsen/Feilen selbst geht. Ansonsten bringt das nix.
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
georg schrieb:Für ein Enduro taugts wie es ist, evtl. leichter machen. Siehe Vorschläge von q_FTS_p
Ziel ist es ja, das Bike gleich Potent, jedoch um einiges Leichter aufzubauen. Durch Kage RC & 66 RC3 sind gut 1-3 Kilo drauf gekommen (im gegensatz zur RP2 Float/32 Float Kombination, die von Werk auf verbaut war)
Ob ich das Bike unter das "Listen-Gewicht" von 13,3 Kilo bekomme ist eher Fragwürdig, gut wäre es aber auf jeden Fall.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Deine ursprüngliche Fragestellung klang aber ganz anders. Da gings um Federwegserhöhung vorne und hinten, Doppel- statt Einfachbrücke, andere Schwinge für längeren Dämpfer, ...
Dahr kann ich nur betonen: Siehe Post von q_FTS_p. Der hat dich als einziger verstanden.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Mein Reign wiegt 12,8 kg und ist dabei voll Enduro tauglich.
Machbar ist es schon, aber man muss echt bei jedem Bauteil auf die Waage schauen.
Das Bike hat gute Gene, da lässt sich einiges raus holen. Mit Winkelsteuersatz hat es eine Geometrie, die es teilweise nicht mal bei aktuell verfügbaren Modellen gibt.
Allerdings muss ich auch sagen: Das neue Reign ist ein ziemlicher Hammer und wenn du teuer Teile zu deinem aktuellen dazu kaufen muss, kann es gut sein, dass du mit einem neuen Reign 2 besser fährst. Da musst eigentlich nur einen neuen Laufradsatz rein kaufen und vielleicht neue Bremsen.
Herr Merkwürden
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Je öfter ich mir den Eingangspost durchlese, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass es sich hier um eine Trollaktion handelt.
Wie soll man einem Maestro-Hinterbau ein 650er Laufrad und einen Dämpfer mit mehr Hub einpflanzen können? Das einzige, was gleich bleiben würde, wäre der Hauptrahmen. Was soll das?
In diesem Sinne:
<°)))o><
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
Eigentlich ja nicht; war eine ernst gemeinte Frage. o_O
Wollte halt wissen, wie viel ich aus meinem Bike noch rausholen kann.
Mit meinem jetzigen Setup komm ich fast überall runter und auch knapp noch alles rauf.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Aus dir selbst kannst du noch viel mehr raus holen, als aus irgendeinem Bike.
Herr Merkwürden
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
|