Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Woher 7 Gang Kassette für Spezialiced Demo 8 S Works
#31
kannst du mal ein Foto deiner Kassette/Freilauf machen? Mich würd echt interessieren wie das Aufgebaut ist.


Ist der Freilauf wirklich nur auf 7 Fach ausgelegt(Custom) oder sind da einfach Spacer eingelegt?

Bei zweiteren sollte die komplette 9 Fach Capreo Kassette ( 9-26) doch problemlos funktioneren.

Zitat:9-10-11-13-15-17-20-23-26

Die 9-20 sollten ja doch mit deiner Ident sein, also ändert es deine gewünscht Übersetzung nicht.

Bei Amazon gibts die Kassette 50€ herum: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0...dition=new
Zitieren
#32
Kla kann ich machen , geh später mal bei mir in der Halle vorbei dort hab ich das Rad stehen .
Die Kassette hat einen 9 fach Freilauf und dahinter sind die Spacer sieht genau so aus wie der umbausatz von Ti Springs , nur eben von Specialized .
Zitieren
#33
Die Capreo Kassete würde passen nur die 2 vorderen Ritzel nicht 10-9 . weil die nicht auf den Freilauf passen .
Dafür muss der Microdrive Adappter in den Freilauf ähnlich wie bei der neuen Sram Downhill Kassette .
Zitieren
#34
Das ist schon klar. Die Caproe Kassette ist aber für "Microdrive"( Siehe Canfield Microdrive Nabe, DtSwiss Custom, Shimano Capreo Nabe und diverse Eigenbau), also sollten auch die vorderen 9 und 10 Ritzel das passen. Die Gewindegröße für den Lockring und eben der durchmesser des Rohrs vorne ist ja vorgegeben.

Du verwechselst glaube ich das mit dem alten Suntour Microdrive System.



Sorry für das viele Editiern, hab hier eine misserable Wlan verbindung
Zitieren
#35
Hab das hier mal von wo anderst Kopiert hoffe das ist ok .
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen: Mein Micro-Drive Eigenbau
ChristianG. 20.07.2012 17:32
Ich wollte hier mal mein Micro-Drive Eigenbau Projekt vorstellen, an dem ich die letzten Wochen über gebastelt hab.
Ich weiß dass es hier sicherlich leute gibt, die das ganze sowieso ganz anders und viel besser gemacht hätten, aber das ist mir egal.
Auch weiß ich, dass hier jeder eine andere Meinung über Sinn und Unsinn des Micro-Drive Antriebs hat. Das ist mir aber auch egal.

Zur Vorgeschichte:
Ich fahre nen uralten SantaCruz V10 Rahmen von 2006, den ich vor einigen Jahren gebraucht von meinem Kumpel Dan Auerswald gekauft hab. Also hat der Rahmen schon Worldcup Erfahrung Smile
Da ich Student bin kann ich mir immer nur kleinere Umbauten leisten. Und da jetzt mein altes XTR schaltwerk zerflogen ist und auch Kettenführung, Kettenblatt und Kette breit waren, musste eh einiges neu. Also warum nicht gleich auf Micro-Drive umrüsten?

Schritt 1:
Das erste mal bin ich mit dem Thema Micro-Drive auf der letzten Euro-Bike in Verbindung gekommen. Dort habe ich den Prototypen vom Hope Ritzel gesehen. Dieser schien mir vom ersten Eindruck her vielleicht sogar in meine alten Deemax zu passen. Also gleich drauf bei Hope angefragt und erst jetzt, nach der 3.Anfrage erfahren, dass es das Teil nicht geben wird.
Daraufhin habe ich nach Alternativen gesucht. Canfield-Brothers Nabe mit 400g zu schwer und mit 300€ viel zu teuer. DT Nabe umbauen, auch nicht billig. Außerdem wollte ich ja gern meine alten Deemax Felgen behalten.
Warum? Zum einen kann ich mir keinen neuen Radsatz leisten und zum anderen finde ich, dass das einfach mal die stabilsten Felgen überhaupt sind. Die haben schon 2 Ochsenkopf rennläufe mit Platten und ca 15 weitere rennläufe auf anderen Strecken mit Platten so gut wie unbeschadet überlebt. Und dabei hab ich sie echt nicht geschont.

Schritt 2:
Wie baue ich meinen Deemax Freilauf auf Micro-Drive um?
Dazu habe ich erst mal das IBC zu dem Thema durchforstet und bin zu dem Entschluss gekommen, dass hier einige aus dem Thema ein ganz schönes Geheimnis machen. Jedoch hat mich das Thema Shimano Capreo weiter gebracht. Also erster Blick auf die Paul Lange Seite und die sagte mir das:
[​IMG]
Quelle: http://www.paul-lange.de
Das brachte mich zur erkänntnis, dass ich an diesen Micro-Drive Adapter nur komme, wenn ich den kompletten freilaufkörper bestelle.
Der Deemax Freilauf schaut so aus:
[​IMG]
[​IMG]

Schritt 3:
Den Capreo Freilauf habe ich daraufhin gleich bei meinem Händler und Sponsor Zweiradhaus Lorenz mit samt 9t, 10t, 11t, 13t ritzel und abschlussring bestellt. 70€ für alles zusammen, das geht.
Kurz drauf war alles da:
[​IMG]
Der Freilauf lässt sich dann einfach auseinander Schraube, sodass man an den Adapter kommt:
[​IMG]
Kurze Anziehprobe zeigt, dass der Adapter das gleiche Gewinde hat wie der normale Abschlussring:
[​IMG]

Schritt 4:

Der Deemax freilauf muss nun um 12mm gekürzt werden. 2mm außen und 10mm innen. Dafür muss er komplett zerlegt werden.
Meine erste Vermutung war, dass der Alukörper auf den Stahlkörper aufgeschrumpft ist und durch eine Passfeder gegen verrutschen gesichert ist.
Also habe ich das Teil erst einmal auf der Gas Grillplatte auf ca 100grad erhitzt:
[​IMG]
Mit dem resultat, dass sich gar nix bewegt hat.
Daraufhin habe ich beim Mavic Deutschland vertrieb angerufen um zu erfahren wie die Teile miteinander verbunden sind. Erst der 3. Mann konnte mir sagen, dass es genau diesen freilauf ein halbes Jahr lang gab und er ihn mal auf einem Foto gesehen hat...Aha. Außerdem wusste er nicht, ob das Teil überhaupt auseinander geht. Es handelt sich um ein wegwerfteil. Und dazu ist nicht mal mehr ein neues verfügbar...

Also auf zu einer befreundeten Tierarzthrlferin, welche mir das teil kurzerhand geröntgt hat, mit allerdings folgendem ernüchternden Ergebnis:
[​IMG]
Doch das ließ sich nicht auf sich sitzen. Auf zur Tierklinik und schon sah die Sache besser aus:
[​IMG]
Ahhhhhhh Gewinde! Smile

Schritt 5:
Wie Bau ich das jetzt auseinander?
Fix eingespannt nen altes ritzel drauf und mit der Kettenpeitesche abgeschraubt. Aber Verdammt! Grad keine da. Also fix eine selbst gebaut:
[​IMG]
Und aufgeschraubt:
[​IMG]

Schritt 6:
Wie Kürzen?
So die Idee:
[​IMG]
So die Umsetzung:
[​IMG]
Leider konnte das M30x0,75 Gewinde nicht geschnitten werden, also wurde M30x0,5 hinein gedreht.
Sieht bisschen komisch aus. Funktioniert aber.

Schritt 7:

Achsabstands spacer.
Da nun der Abstand zum im inneren des Freilauf sitzenden Lagers um 1cm zur Seite rückt mussten neue spacer her.
Im inneren ist das kein Problem. Der Originale spacer ist 10mm breit und kann einfach weg gelassen werden:
[​IMG]
Außen muss ein komplett neuer her.
Also fix im catia gemalt:
[​IMG]
Und ab zum Deher. Oben alt unten neu:
[​IMG]

Schritt 8:

Zusammenbau.
Beim zusammen bauen ist aufgefallen, dass der 1mm welcher außen abgedreht wurde nicht gereicht hat. Also schnell noch 1mm weg:
[​IMG]
Und fertig ist der Micro-Drive Freilauf.

Schritt 9:

Montage.
Als Ritzel verwende ich eine Kombination aus Dura ACE und Capreo.
[​IMG]
So kann ich 9-10-11-12-13... Fahren.
Vorn verbaue ich ein 32er Renthal Blatt mit 32er E-13 Führung. Dazu noch eine Shimano Yumeya Kette:
[​IMG]
Ein Kunstwerk an sich:
[​IMG]
Dazu gibts noch nen Saint Schaltwerk mit KCNC Röllchen:
[​IMG]
Das ganze sieht dann so aus:
[​IMG]
[​IMG]
Zitieren
#36
Schade Bilder werden leider keine angezeigt.
Zitieren
#37
meiner Meinung zu viel Aufwand/Kosten für den Nutzen. Oder hast du selbst/Kumpel eine Drehbank zur hand?

Nichts gegen die Eigenbauambitionen, aber ab es sich Auszahlt?

da ist es einfacher dein 9 Fach Schaltwerk behalten, denn neuen Deemax Laufradsatz mit 10 Kassette bestücken, Ti-Springs Kit einbauen und bei Bedarf neu einstellen, wenn du den Originalen Laufradsatz mit Capreo als Reserve nutzen willst.
So weit ich gelesen hab, funktioniert bei Sram 9 Fach und 10 Fach weil das Übersetzungsverhältniss bei Sram gleich geblieben ist(?).

Meine Meinung: 9 Fach Ultegra am Deemax und kompletten Capreo am original Laufradsatz.
Zitieren
#38
Vom Umbau her wäre es kein Problem , hab eine Firma und verkaufe und produziere Rennsportteile für BMW .
Also an CNC ist alles da .
Bau mir auch gerade eine neue untere Gabelbrücke für die Fox 40 er damit ich mit der Kombination Demo 8 und Fox keine Probleme mehr habe und die Sache sauber lösen kann .
Aber ich habe mich jetzt doch für eine andere Variante entschieden , die einfacher ist .
Hab mir jetzt eine Titan Kassette in 9 Fach bestellt gewicht 179 gramm bei dieser kann ich die letzten 2 Ritzel weglassen und hat dann von 11-24 Zähne und natürlich noch leichter .
Zitieren
#39
Kann mir jemand sagen ob die Ultegra 9 Gang Kassette die letzten 7 Ritzel einzelnd hat und die Letzten 2 auf einem Spider Sitzen ???
hab mal was im Netz gefunden , bin mir aber nicht zu 100 % sicher .
Mfg
Zitieren
#40
Sowohl meine Ultegra als auch Dura-Ace 9-fach Kassette haben die 3 größten Ritzel auf einem Spider. Die sind zwar beide schon etwas älter aber ich bezweifle stark, dass Shimano das mal geändert hat weil Einzelritzel einfach viel schwerer sind.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#41
Nöt. Nur die kleinsten sind einzeln. Kannst aber die Datenblätter der Kränze von der Shimano Seite runterladen, ich bilde mir ein, dass da zumindest früher mal der Aufbau verzeichnet war.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#42
Ja habt recht sind die letzten 3 .
Hab mir jetzt den Capero Freilauf bestellt und werd den Deemax Freilauf umbauen
Zitieren
#43
So, habe gestern den kompletten Freilauf der Ultimate und Campreo auseinander Gebaut und gesehen daß dies so nicht machbar ist.
Es gibt zwar einen Umbau der Alten Deemax auf microdrive aber da ist der Freilauf anderst wie bei den neuen Ultimate .
Der Alte Freilauf ist 2 Teilig und der neue aus einem Stück . Ich kann das äußere innere Lager nicht weiter nach innen setzen weil der Lagersitz im Inneren des Freilaufs nur ca 8mm groß ist und danach wird der Innendurchmesser im Freilauf größer .
Ich werde mal schauen ob ich eventuell Grössere Lager Bekomme ( mit Grösserem Ausendurchmesser )
oder man Schrumpft in den Freilauf eine Hülse die dann auf der Drehbank bearbeitet wird , oder Komplett neuen Freilauf Fräßen .
Also bei den Deemax Ultimate nicht so einfach zu lösen , Leider
Zitieren
#44
ich aber nicht genau weiß.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,213 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  For Sale : 2019 Specialized Men's S-Works Tarmac justbikeltd 0 17 2019-05-28, 13:16
Letzter Beitrag: justbikeltd
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,601 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 184 2018-01-02, 20:05
Letzter Beitrag: Michel_172
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 136 2018-01-02, 20:01
Letzter Beitrag: Michel_172
  Umbau DH Schaltung 7-Gang auf 2x11 Nosky 5 4,377 2017-07-20, 11:05
Letzter Beitrag: Sethimus
  Federgabelspiel am Demo 8 FSR 1 Alloy Dominik99 7 2,875 2017-05-27, 21:15
Letzter Beitrag: prolink88
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 893 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Rahmengröße Specialized Demo 8 Chrystl 5 7,479 2017-03-18, 12:14
Letzter Beitrag: Leon_Gaspers
  Demo 8 , Lagersatz Sorbas 1 1,498 2016-08-29, 08:59
Letzter Beitrag: Sorbas

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste