Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carbon Teile? Pro/Contra
#91
In der Verarbeitung halt auch nicht ohne...
Herr Merkwürden
Zitieren
#92
georg schrieb:Öm.. Gasfeder? Luftvolumen? Progression? 8bar Rennradreifen => viel härter als 2,5bar Downhillreifen? Muß ich dir das wirklich erzählen oder war das jetzt ein verspäteter Aprilscherz?
Ne, aber von Dir, oder?
Welche Progression spricht Du?
Wir reden hier ja nicht von einem Zylinder, welcher über die ganze Länge gestaucht wird (liegender Gartenschlauch), sondern beim Radl, selbst wenn der Schlauch Reifen bis kurz vorm Snakebite, dem Felgenhorn, plattgedrückt wird, verteilt sich die verdrängte Luft übern Durchmesser, der Luftdruck steigt da keine 1/10 bar, dementsprechend praktisch auch keine nennenswerte Progression.

Ich glaub, Du denkst zu sehr, an einem 2,5er DH Reifen auf der Straße, klar, da dämpfen die Stollen, aber, wenn sollten Äpfel mit Äpfel verglichen werden. sprich Slick vs. Slick und fahr mal einen 60er Kojak mit 2,5 bar, der klopft nix weniger her, als ein Renner mit 8bar (zwar mit 23er Reifen, bei 8 Bar pump ich schon wieder nach, wegen Pannen-Angst).

Wie auch immer, der Renner ist ein Beispiel, wo Plastik IMHO Sinn macht und wie schon geschrieben, wenn man sehr lange am Bock steht, nimmt man gerne jedem Komfortgewinn mit.

Btw. der Easton Carbon DH Lenker, welchen ich 03 mit Tom´s M1 mitgekauft hab, bin ich paar Saisonen und dann noch am Tourenradl ohne Probleme gefahren, hat alles weggesteckt.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#93
Also die Argumentation, dass ein Reifen mit 2,5 bar ähnlich "klopft" wie mit 8 bar verstehe ich nicht.

Am DH/Enduro bist ja üblicherweise mit eher bis zu zwei bar unterwegs. Viel Profil, weiche Gummimischung. Snakebite ist eher eine Ausnahmesituation.

Wäre echt mal interessant das Ganze zu messen. Und eine Vergleichsstudie machen.
Zitieren
#94
Ich bin mir nicht mal sicher, ob der Reifen bei der Dämpfung überhaupt eine Rolle spielt. Wenn man halbwegs schnell fährt, kommt er vielleicht mit der Frequenz der Stöße gar nicht mehr mit. Jedenfalls könnt' ich nicht sagen, dass der Reifen viel abfängt (1,4 bar vorne, 1,6 bar hinten).
Was er eher kann ist, sich gut an Unebenheiten anpassen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#95
Es geht ja nicht um Stöße, sondern um Vibrationen.

Muss aber sagen, je mehr ich drüber nachdenke, desto eher kann ich mir schon vorstellen, dass ein Carbon-Lenker hilft. Zu Schwingungen wird's vermutlich kommen. Falls ein Carbon-Lenker, die schneller wegdämpft - super. Wie oben schon gesagt, kann auch sein, dass der gar nicht so ausschlägt, weil er härter ist (zumindest bei meinen 230 g Lenker habe ich das Gefühl).

Die Frage ist, aber wie schlimm sich diese Schwinungen auswirken.

Nehmen wir mal die 2 Extreme:

Ein (theoretischer) Spitzen-Fahrer: Er ist eine Einheit mit dem Bike. Er bestimmt, was das Bike macht. Nicht der Untergrund. Arme, Beine und Körper bewegen sich, wenn er das will und nicht, weil das Bike auf ein Hinderniss stößt. Das Bike ist stabil. Insbesondere bei kleinen Schlägen arbeitet ausschließlich die Federung und der Reifen. Bei großen Schlägen bewegt er sich aktiv mit. Diese Fahreweise setzt genügend Kraft voraus. Üblicherweise ist er auch immer mal wieder in der Luft.

Der Anfänger mit wenig Kraft: Das Bike wird nicht aktiv bewegt. Jedes Hindernis, jeder Schlag wird zwar durch die Federung etwas abgefangen. Aber da der Fahrer wenig Kraft hat und nichts aktiv bewegt schlagen Lenker und das gesamte Bike wie wild herum. Der Fahrer hält sich irgendwie dran fest. Knie und Ellenbogen arbeiten wie wild. Typische Angst-Anfänger-Haltung: Unterarme waagrecht nach hinten, Ellenbogen am Körper. Knie stark abgewinkelt.

Irgendwo dazwischen bewegen wir uns.

Auf was ich hinaus will: wenn der Lenker sowieso wie wild ausschlägt, wieviel machen diese Schwingungen aus, die ein Dämpfer wegdämpfen kann. Welche Frequenzen sind das... Welche Rolle spiel da ein harter oder weicher Lenker-Griff?
Zitieren
#96
Wenn du das so hinterfragst, bist du schon richtig tief in der Materie!

Da gibt es so viele Variablen das dunieauf einen gemeinsamen Nenner kommst.
Angefangen vom Setup der Federelemente das da gewaltige Auswirkungen hat, über die Eigenfrequenzen der verschiedenen Bauteile und deren Verbindung.

Ob man von diesen Zahlen dann wirklich was ableiten kann? Ich glaube fast nicht!

Kann sicher sein das ein Carbonlenker besser Dämpft, da es konstruktionsbedingt so gemacht werden kann. Aber ob das immer von Vorteil ist bleibt die Frage? Wenn da die Eigenfrequenz von dem Ding in der Nähe der Frequenz liegt die im Fahrbetrieb auftritt hat man ein Problem. Wenn wir es jetzt mal ganz hoch greiffen.

Daher glaube ich, ist es eine sehr subjektive Geschichte was gut und was besser ist! Da kommt einfach zu viel zusammen!

Selbst mit nackten Zahlen wird man da keine objektive Aussage treffen können fürchte ich.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#97
georg schrieb::lol: Nein, den Unterschied merkt man imho nicht - den bildet man sich ein. Ich persönlich halte das für Esoterik - könnte man auch sicher nachrechnen. :p

da muss ich dann doch noch kurz einhaken: ich fahr aktuell einen vector carbon, und, ja, klarer fall, da flext kaum was. kannste dir auch einen alulenker ans boot schrauben und merkst keinen unterschied. davor hatte ich einen selber gebauten vector carbon, 50g leichter und spürbar komfortabler. das war wirklich ein deutlicher unterschied. ungefähr so deutlich wie beim umstieg von sattelstütze, p6 in alu auf die hi-flex carbon-version.
Zitieren
#98
Da sind wir dann wieder bei Theorie und Praxis mit den Pedalachsen.







______________________________________________
Cheap Evening Dresses
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 899 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,306 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,325 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Carbon oder Alukurbel? DToX 3 3,977 2015-10-15, 15:19
Letzter Beitrag: DToX
  Troy Lee D3 Carbon, Fox Rampage Pro Carbon und Alternativen flo 7 8,863 2015-05-08, 08:37
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Ein wahres Schnäppchen! Nema Player Carbon für 150$ TomTurbo07 0 876 2014-02-21, 13:17
Letzter Beitrag: TomTurbo07
  Specialized Enduro Carbon 2013 Riss im Rahmen? Lars :D 38 28,851 2013-09-12, 21:32
Letzter Beitrag: noox
  Santa Cruz V10 Carbon und Dämpfer (RC4) noox 91 32,503 2013-08-29, 16:03
Letzter Beitrag: noox
  Ist das normal bei Carbon FullFaceHelmen maxfreeride 4 1,666 2013-08-11, 11:40
Letzter Beitrag: maxfreeride
  Avid XO Trail Carbon 2013 Lars :D 13 10,555 2013-01-28, 19:20
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste