Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fox DHX 4.0 Dämpfer-Setup!
#1
Hallo!

Ich habe mich jetzt einmal bei meinem 2010er Demo mit der Dämpfereinstellung beschäftigt.
Den Vorspannring habe ich nach Berührung der Feder um eine Umdrehung weiter gedreht (wie in der Anleitung) und auch die Zugstufe wurde so halbwegs eingstellt.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist das ProPedal- und Boost Valve-System.

Das "ProPedal-System" ist ja nicht anderes als die Druckstufeneinstellung wie bei einem Luftdämpfer.
Nur kann man ja beim DHX 4.0 auch noch den Luftdruck beim ProPedal-System ändern (Boost Valve).

Laut Fox soll dieser zwischen 8,62 Bar und 5,51 Bar liegen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was ist der ideale Wert (bar) für den Ausgleichsbehälter und wie habt ihr das
ProPedal eingestellt (habe nackt 78kg).
Beim Luftdämpfer habe ich die Druckstufe bergauf geschlossen und bergab komplett offen.

M.f.G

Clemens
Zitieren
#2
Der Luftdruck sollte nicht über 15,51 bar und nicht unter 8,62 bar liegen. Es wird dir keiner die perfekte Einstellung sagen können, da viel von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wenn du den SAG korrekt eingestellt hast und die Federhärte richtig ist kannst einmal folgendes versuchen. Pro Pedal komplett offen und Luftdruck auf Minimum (ca. 9bar) ist die Einstellung für die weichste Druckstufe. Pro Pedal komplett zu und Luftdruck auf Maximum (ca. 15bar) ist die härteste Druckstufe. Das sind jetzt extrembeispiele. Beim Downhill kannst eigentlich das ProPedal immer komplett offen lassen außer das Fahrwerk wippt dir zu stark. Ich würde einfach testen und verändern bis es dir passt. Pro Pedal und Boostvalve arbeiten gemeinsam.
Zitieren
#3
ohne richtige antwort


frage: fährst du nackt fahrrad?
Zitieren
#4
Laubfrosch schrieb:ohne richtige antwort


frage: fährst du nackt fahrrad?


Willst du das wirklich wissen :eek:
Natürlich nicht.
Nur ich weiß nicht, was ich komplett adjustiert auf die Waage bringe.
Möchte aber sowieso bis ins Frühjahr noch auf 75kg runter Rolleyes

ps: Sag einstellen wenn die Druckstufe offen ist und der Druck (bar) im Behälter am geringsten, oder ?


M.f.G

Clemens
Zitieren
#5
SAG sollte passen in dem Setup mit dem du dann auch fahrn willst.
Zitieren
#6
Wenn die "ProPedal" Einstellung ganz offen ist, wirkt sich da trotzdem unterschiedlicher Druck im Behälter auf die offene Einstellung aus oder bleibt die immer gleich?

Wie ist die ideale Federvorspannung?
Ich habe den Ring nach Berührung der Feder um eine Umdrehung weitergedreht.


M.f.G
Zitieren
#7
Der Druck im Ausgleichsbehälter beeinflußt auch das Propedal.
Min Druck + max Propedal hat weniger "Propedal" als max Druck + min Propedal

Propedal verhält sich eher wie eine nachträgliche Feineinstellung des Drucks. Gibt genügend Beiträge in Forum mit Dynometergrafiken in denen man sehen kann, das mehr Propedal fast nicht von mehr Druck zu Unterscheiden ist.

Der Druck gibts quasi den Arbeitsbereich vor.

Als Grundeinstellung würde ich 150 PSI wählen um den richtigen Sag zu finden.
Willst ja später auch nicht ohne Druckstufe fahren.
Hast Deine 30-35 % Sag gefunden, kannst mir der Druckstufe das spielen anfangen.
Um die richtige Feder zu finden gibts online viele Werkzeuge. Schau zum Beispiel mal auf die TFtuned Seite. Mit der Vorspannung kannst eine zu weiche Feder noch ein bissl kompensieren, aber nich mehr als drei Umdrehungen.

Paßt der Sag aber Radl schlägt zu oft durch, sagt durch den Federweg beim Pushen oder wippt zu stark, Druck erhöhen. Über Propedal kannst dann am Trail noch etwas Feintuning machen. Allerdings auch nicht übertreiben mit dem Druck. Bei ständigen Durchschlägen hilft auch kein max Druck oder Propedal.

Um Durchschlägen besser entgegen wirken zu können bräuchtest einen DHX 5.0. Bei dem kannst das Kammervolumen verkleinern.

Generell lieber mehr Druck und Propedal offen und wenn Du dann auf tretintensiven Strecken fährst auf denen Du nen strafferes Fahrwerk haben möchtest, kannst dann Propedal reindrehen.

Also wenn Du auf der Strecke bei der Setup Suche merkst, dass das Radl mehr Druckstufe haben sollte, Propedal reindrehen und dann am Parkplatz Propedal raus und bissl mehr Druck rein.

Zugstufe immer langsamer als die Gabel.
Einfach mal rund 7 Klicks rein und dann von da aus an arbeiten.

So mach zumindest ich das immer.
Wurde mir mal so von TFtuned geraten und funktioniert für mich.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#8
Allerdings auch nicht übertreiben mit dem Druck. Bei ständigen Durchschlägen hilft auch kein max Druck oder Propedal.
== Solitaire ==
Zitieren
#9
der Thread ist von 2009 !!!!!
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,923 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,645 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,215 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 54,991 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,784 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,461 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,747 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,052 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,385 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 969 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste