Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiesmann-Rackham 5
#1
wollte wissen, ob jemand was über den rahmen weiß, ob er denn überhaupt den "prototyp status" verlassen hat.

laut: http://www.crazypages.de hat der rahmen 300mm federweg, und ist aus Stahl.
Ich hab schon ne e-mail an Hr. Wiesmann geschickt, aber villeicht weiß ja jemand von euch genaueres...

hier die Webseite des erzeugers.

BIKE SIEHE ANHANG [Bild: icon_exclaim.gif]

danke

[Bild: icon_lol.gif] giga [Bild: icon_lol.gif]

PS: ihr könnt auch schreiben, was ihr von dem rahmen haltet, nicht nur was ihr über ihn wisst...
Zitieren
#2
probiers beim ingo im forum - der is wiesmann spezialist [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
wiesmann ist einfach kult aber leider fast unbezahlbar. was ich bis jetzt von flo's bikes gesehen habe und gefahren bin ist einfach genial. das teil im anhang schaut sich ja schon einfach nur geil an. was ich nicht recht erkennen kann, ist ob die schwinge noch irgendwo abgestützt ist oder ob die wirklich nur am hauptlager hängt. wenns einfach nur ne schwinge ist und ohne umlenkung auf den dämpfer geht, hät ich ein wenig bedenken wegen dem flex, stahl is eh schon "weich" und solche schwingen kriegt man ja mit alu fast nicht hin ohne das sie sich beim fahren verwinden. was das auf die lebenserwartung des dämpfer ausmacht....

bei 300mm federweg diskutiert vermutlich eh keiner über mehr als ein kettenblatt und fahreigenschaften bergauf. rein vom drehpunkt her würd sich das teil bergauf vermutlich auch ziemlich sch... anfühlen...
Zitieren
#4
Ein bißchen seltsam siehts ja aus mit dem kurzen Vorbau (null mm?) und dem steilen Sitzwinkel.
Zitieren
#5
soweit ich weiss ist wiesmann ein custom-schweisser da kann man federweg, geometrie usw selber bestimmen. das ist natürlich super hat aber auch seinen preis [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#6
ich gebs ja zu die geometrie scheint wirklich ziemlich speziell...
Zitieren
#7
steilen sitzwinkel habe ich auch schon bemerkt, aber ich glaub sonst kann das hinterrad einfach nicht 30cm einfedern [Bild: icon_wink.gif]
(geometrie is halt auf dem foto für 1.60m Menschen ausgelegt [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#8
Der Florian hat mir gerade geantwortet [Bild: icon_exclaim.gif]

hier seine mail:

Hi!
Danke für Deine Mail, es tut mir leid, Dir mitteilen zu müssen, dass der
DH-Rahmen nicht mehr im Programm ist, denn die Nachfrage ist einfach zu gering.
Sorry
Florian

[Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif] [Bild: icon_cry.gif]

wieviel er ca. kosten würde hat er mir nicht geschrieben, aber wenn ich genug geld hab, glaub ich, dass er ihn trotzdem schweißen würde [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#9
ich nehm aber an, dass du die DH-Maschine net gefahren bist... ODER [Bild: icon_question.gif]

naja... des mit der schwinge... hast scho recht, aber ich glaub aushalten tuts trotzdem genug [Bild: icon_wink.gif]

nur deine erklärung übers bergauffahren is a bissl unnötig [Bild: grin.gif]
Zitieren
#10
"aushalten" wird die Schwinge schon was, aber des wird dir nix helfen, weil der Dämpfer dauernd kaputt is! Der bekommt nämlich den ganzen Flex vom Hinterbau (und das macht der Stahl Hinterbau ganz bestimmt) ungefiltert mit...
des Radl si doch URALT und scho lang nimma zeitgemäß, wennst mi frogst...
Zitieren
#11
hast scho recht, gefahrn bin ich das teil noch nie. auch sonst bin ich wiesamnn bis jetzt nur als testbike gefahren. konnt mir halt noch nie eins leisten...

sorry, dass ich in einem dh-board und nach diesem foto von bergaufeigenschaften spreche. bin halt aber freerider und kann mich mit dem gedanken mit einem bike nicht auch noch ein paar meter bergauffahren zu können einfach nicht ganz anfreunden. kommt noch dazu, dass ich vermutlich auch in nächster zeit nicht die kohle haben werde mir eine richtige dh-maschine zu kaufen und nebenher noch ein richtig cooles freeride-bike an das ich auch mal noch den kinderanhänger ran schrauben kann [Bild: icon_sad.gif]
Zitieren
#12
grundsätzlich is die frage/das thema auch in einem dh-board kein problem. gibt genug leute hier die ihre räder auch noch bergauf bewegen :>
entschuldigen brauch man sich für sowas ned!
nur bei einem rahmen mit 300mm federweg isses es dann doch nich ganz angebracht :>
Zitieren
#13
hi!

wird zeit, dass ich mich mal melde, was? [Bild: icon_wink.gif]

nunja, ich habe das rackham 5 letztes jahr beim florian in auftrag gegeben.
wollte ein dh-bike haben, was endlich mal "gscheit" federweg hat, aber noch
fahrbar und vor allem stabil ist. und da kam bei mir einfach nur ein wiesmann
in frage!
hatte ihm ein paar entwürfe geschickt und nach paar wochen zeigte er mir den
ersten entwurf (geschichte der entwicklung: http://www.ingo.be/rackham), von
dem ich logo super-begeistert war.
nach ein bißchen hin und her über notwendigkeiten (24" hinten wg. federweg, etc.)
stand nach ner zeit schließlich der letzte entwurf.

die angabe bei crazypages.de was den hinteren federweg betrifft, stimmt leider
nicht ganz: in der größten übersetzung erreicht man 250mm (passend zur gabel),
was auf jeden fall über jeden zweifel erhaben ist. ich habe es allerdings vorne
wie hinten so eingestellt, dass ich so um die 10cm negativfederweg habe, was
das ganze bike also durchaus sehr fahrbar macht (auf abbildungen ist es halt
meist komplett ausgefedert)! das mit dem kurzen vorbau und dem "steilen
sitzwinkel" relativiert sich also, sobald man draufsitzt.

dass der dämpfer jedoch dauernd kaputt gehen soll, davon habe ich in dem jahr,
in dem ich das maschinchen bislang fahre noch nix gemerkt, tobias! [Bild: icon_wink.gif]
dass der hinterbau flext mag sein... hab davon jedoch noch nix gemerkt!
und dass das rad "uralt und nimma zeitgemäß" ist... naja, geschmackssache.
auf jeden fall ist auffällig, dass die bikes im worldcup wieder den eingelenker
entdeckt haben... spricht glaube ich für sich.

dass der florian übrigens den bau abgelehnt hat, hat glaube ich weniger mit der
kohle zu tun als einfach damit, dass er im moment sowas von ausgelastet ist!
zugegeben, der rahmen war auch nicht ganz billig, allerdings war es für ihn
ne herrausforderung, die rackham-serie weiter zu bauen und das hat er gemacht.
jedoch glaube ich nicht, dass - wenn die kohle stimmt und er zeit hat - den
bau eines weiteren modells komplett ablehnen würde... [Bild: icon_wink.gif]

solltest du noch weitere fragen haben, gigabike, schick mir einfach ne pm oder
ne email (email@ingo.be)...

in diesem sinne... happy biking!

ingo
Zitieren
#14
also ich find die bilder sprechen für sich (von der website oben).

die geometri ist zwar geschmackssache, und wer braucht 250mm, aber wieso nicht???

naja... ich glaub es fährt sich net gerade schlecht, und style hats allemal [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Es ist vollbracht: RACKHAM "RELOADED"... :-) Ingo Beutner 33 4,069 2005-07-14, 09:39
Letzter Beitrag: Ingo Beutner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: