Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsmoment-Abstützung wie funkioniert das ?
#1
Hallo, ich hab ne frage zum Thema Bremsmoment-Abstützung, habe bei älteren Posts nichts gefunden. Wie funkioniert das und was bring es einem letzendlich ? Was habt Ihr für Erfahrungen ?
Zitieren
#2
die bremsaufnahme und der bremssattel verschieben sich beim einfedern vom rahmen zur scheibe, sprich der rahmen federt ein und bremssattel und scheibe stehn nicht mehr so zueinander da wie vorher. wennst jetzt bremst und der rahmen federt ein, dann hemmt die bremswirkung das einfedern vom rahmen, weil sich bremssattel und scheibe ja nicht mehr verschieben können (da ja die kolben zamzwicken)... man spricht dann von einer verhärtung des hinterbaus.
eine bremsmomentabstützung umgeht des problem, indem der sattel "schwimmend" auf einem aluteil rund um die nabe festgemacht ist, die wiederum mit einer stütze mit dem hauptrahmen verbunden ist. sattel und scheibe verschieben sich nimmer zu einander beim einfedern und der hinterbau verhärtet beim bremsen nimmer.

i hoff des war halbwegs verständlich...
Zitieren
#3
Genaugenommen gibts es zwei Effekte der Hinterradbrems auf das Einfederverhalten.

Den einen hat mikael schon genannt.

Der andere kommt daher, weil der Bremssattel sich auf der Hinterbaustrebe abstützt. Dadurch wirkt ein Moment auf den Hinterbau, der ihn Einfedern läßt.

Abhilfe: Der Bremssattel stützt sich nicht am Hinterbau, sondern gegen den Hauptrahmen ab, wobei der Abstützpunkt am Hauptrahmen irgendwo liegen kann.

-> Einfachste Form der Bremsmomentabstützung.

Der Effekt den mikael erklärt hat kann nur so entfernt werden: Die Drehpunkte der Bremsmomentabstützung bildet mit dem Hinterbaugelenk und der Hinterradachse ein Parallelogramm.

-> Damit sind dann nahezu alle Einflüsse der Hinterradbremse auf den Hinterbau entfernt. Leider sieht man diese Form der Bremsmomentabstützung selten in der Realität.
Zitieren
#4
Im Klartext: Bremsmoment wird mit der Hilfe von Druck- oder Zuganker z. Hauptrahmen geleitet, und nich wie ohne Bremsmomentabstützung, an die Schwinge. Dabei ist wichtig, daß man ein Parallerogram erziehl und damit Bremse beim einfedern in gleicher Position zu Fahrrichtung bleibt. Mehr und ich selbe bin dankbar für Infos beim Georg. C U L8R
Zitieren
#5
Hi Georg, hast mich leider aufgeholt [Bild: smile.gif]
Zitieren
#6
[Bild: mrblue.gif] Ist ja endlich wieder mal ein Thema wo ich meinen Theorie-Senf dazugeben kann... [Bild: icon_cool.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: