Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
ja die teile heißen kettenspanner
sind hilfreich beim ssp, aber nicht notwendig
die cantisockel sind glaub ich nur zum umstecken
aber du kannst sowieso an da bremse genug rumstellen, es geht sich siha aus
außerdem der sinn von den offenen ausfallern is weniger radstand ändern sondern das du ssp fahren kannst weil ja die kette passen muss
Beiträge: 6,551
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
Mah *peng*
Wennst nur mtb kurbeln fahren willst kaufs dir mit mtb innenlager wennst mal wechseln willst dann bmx innenlager und um 20 Euronen einen Adapter.
Scheiss auf die innnelagerform das is ned das wichtigste.
Bmx hast halt noch die ausfallenden als vorteil für veränderbaren radstand.
Die bremsen kannst umstecken da sind 4 Löcher auf den canti´s und da kann man varieren.
24 sind problemlos fahrbar genauso wie 26 Zoll
Thomas
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
am fully halten kurbeln eher als am hardtail
weil die belastungen nur durch dich abgedämpft werden
das mußt scho du wissen wie du fahrst und was du brauchst
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
bei felgenbremsen hast du kannst du kaum probleme mit horizontalen ausfallenden haben.
problematisch wirds mit scheibenbremsen. ich hab bei meinem alten intense auch horizontale ausfallenden. wenn man den schnellspanner nicht absolut fest zuknallt hab ich immer das problem das es das hinterrad auf der bremsenseite rauszieht. ich hab bei fest zuknallen auch schon bei ein paar schnellspannern das gewinde ausgerissen. außerdem hab ich die erfahrung gemacht das man den radstand sowieso (sogut wie) nie verstellt.
fazit: ich bin nicht begeistert von der bmx version, bei einem neuen rahmen würd ich mir das nicht mehr kaufn wenn es nicht wegen singlespeed o.ä. notwendig ist.
Beiträge: 52
Themen: 17
Registriert seit: 2002-05-03
Bewertung:
0
so, jetzt gebe ich auch mal meinen senf dazu. zumindest was die kurbeln angeht.
ich hatte mit "normalen" mtb-kurbeln des öfteren probleme, so daß ich mir bereits vo 6 jahren! die profile bmx kurbel für mtb-innenlager gekauft habe. seitdem ab und zu mal neue lager, aber sonst nichts. und das ist genau der punkt: da die bmx lager größer sind, dürften die um einiges haltbarer sein und die montage ist wesentlich bequemer als diese rennradbastelei mit konterring etc.
gewichtsmäßig unterscheiden sich die beiden innenlager der profile natürlich kaum, aber wenn du eh nicht über schwere bmx kurbeln nachdenkst, vergiß alles, was ich geschrieben habe.
viel erfolg bei der entscheidungsfindung - ich wäre auch etwas skeptisch bzgl. verschieben des laufrads...
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
ich hab ein sidekick in bmx version...wenn man schaltung fahren will dann sind die horiz. ausfallenden eher etwas nervend....natürlch bietet die bmx version mehr möglichkeiten aber wenn man vorher weiss was man will (z.b. schaltung) is es nicht falsch gleich MTB version zu nehmen...ich werd meins jetzt wieder auf singlespeed umbauen weil mir die schaktung auf die nüsse geht...
zu den kurbeln: es gibt ja auch genügend kurbeln für MTB im bmx-style....des is genauso stabil , is ja auch kein unterschied ausser den kleineren lagerschalen......im BMX sport geht der trend ja auch immer mehr zu BSA innenlager !
aus sollte man überlegen ob man schaltung + bmx kurbeln und innenlager fahren will weil dann benötigt man auch eine kettenführung für bmx tretlager und dafür gibts gerade mal 2 stk, die man beide ned so leicht herbekommt (oder eben selbst basteln !
Pethem wär z.b. mit einer MTB version besser bedient weiler fährt weder singlespeed noch bmx kurbeln ! da machts "noch" keinen sinn, ausser er wechselt irgendwann !
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
den vorteil vom radstand verändern find ich auch nicht zu berücksichtigen
es will eh jeder so kurz wie möglich
und die paar mm wird da keiner herumstellen, es is eher ein krampf, beim laufrad ausbau einbau