Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ftp server einrichten?
#16
Naja, ein gewisses Grundwissen brauchst bei allen Proxy-Servern.

Einfacher wäre es, den FTP-Server am anderen PC zu installieren. Dann sollte die Sache eigentlich funktionieren!
Zitieren
#17
ja und dann...ich hab meine dateien auf dem pc hier...ausserdem ists im keller arschkalt...gibts net was andres...also sowas das ich die ip des servers angebe und meine...damit der user darauf geleitet wird??
Zitieren
#18
Klar, Du kannst am Server einen Proxy einrichten.

Ich habe lange Zeit Winroute Pro verwendet.

Hier findest auch Freeware-Programme: http://download.com.com/3120-20-0.html?q...tg=dl-2001


Allerdings mußt bei diesen Programmen ein gewisses Grundwissen haben. Die Konfiguration ist nämlich meistens etwas umständlich.
Zitieren
#19
des installier ich im keller also und kann des so machen das der user auf meinen pc geleitet wird?
Zitieren
#20
hab jetzt analog x proxy gesaugt und installiert!!kennst du den?
Zitieren
#21
so siehts grade aus bei mir...was soll ich einstellen?
Zitieren
#22
Das Programm kenn ich nicht.
Schau mal ob es sowas wie "Port Forwarding" gibt.
Zitieren
#23
bullet proof ftp server !
einfach und kann allet !
Zitieren
#24
Ich hab gestern abend warftp zu laufen gebracht. Mußte auch etwas rumprobieren, da es ja keine anständige Anleitung dafür gibt.

Mit Netzwerken hab ich schon länger nichts mehr zu tun gehabt. Ist es aber nicht möglich warftp auf dem Server zu installieren und Deinen Rechner als resource anzugeben?

Damit Du nicht immer in den Keller rennen mußt, kannst Du Dir entweder ein Tool auf den Rechner installieren um der Server fernzusteuern oder über dyndns eine feste Bezeichnung besorgen. Dann ändert sich für Deine Kumpel die Adresse nicht bei jeder Neueinwahl.
Zitieren
#25
Bullet Proof hatte er doch drauf, erklär ihm doch wie mans einrichtet, dass es klappt. Entweder mit port-Forwarding oder mit FTP auf Server und dem Client als Resource.

@BATMAN: Bei WinXP Pro ist es auf jeden Fall möglich den Rechner fernzusteuern. Macht einer meiner Kumpels, weil an seinem FTP-Server kein Monitor hängt. Mit Win2000 gehts auch. Das ganze heißt wohl Remotedesktopverbindung. Da wird alles incl. Monitorbild über die Netzwerkverbindung übertragen. Habs noch nicht ausprobiert, deshalb kann ich nichts weiter drüber sagen.

fli4l ist auch etwas sehr fähiges: http://www.fli4l.de/german/fli4l.htm . Allerdings sollte man gewisse Kenntnisse mitbringen, oder die Zeit besitzen sich mit den Hilfestellungen auf der HP auseinanderzusetzen. Damit geht alles incl. FTP, Forwarding etc..

@Dirty: Was läuft denn auf dem Server und Client als Betriebssystem?
Zitieren
#26
Kacke, ich dachte er hätte warftp drauf.
Dann konnte er ja relativ wenig mit meiner bisherigen Hilfe anfangen.
Das mit dem Remotedesktop wußt ich schon, deshalb hab ichs ja vorgeschlagen.

@ dirty
Installiere Warftp und ich kann Dir bei der Konfiguration helfen.
Zitieren
#27
ich hab den bullet proof und hab mein server schon engerichtet...im keller auf dem server pc ist windows 98 drauf und der jana server installiert...da kann ich doch bestimm was einstellen oder?
Zitieren
#28
mal ganz was andres..die adresse dafür heisst ja normalerweise ftp://login:passwort@IPnummer/ kann ich net so machen das ich die ip meines pc´s und die ip vom server pc angebe...z.b ftp://login:passwort@meine ip/server ip/ ??

hoffe ihr kappiert was ich meine!?
Zitieren
#29
Nein, geht nicht.
Weil Dein PC hat eine interne IP (vermutlich 192.168.0.x), und die kann von aussen nicht angesprochen werden.

Aber wenn Du Jana-Server als Proxy am Server im Keller benutzt, dann kansnt DU da sicher irgendwo einstellen, dass entweder Port 21 oder FTP an den anderen PC weitergeleitet werden.
Zitieren
#30
Genau, Port-Forwarding mit IP-Masquerading.

Von http://ssm.meissen.net/LINUXDOC/IP-Masqu...ading.html :

(Was hier mit einem Linux-Server erklärt wird ist allgemein gültig und veranschaulicht die Probleme, die ein Router zu lösen hat.)

"Internet Zugriff für die Windows-Rechner aktivieren (IP-Masquerading)

Kurze Erläuterung:

Unser Linux-Rechner (Router) hat die lokale IP-Adresse 192.168.1.34. Diese IP-Adresse ist aber nur im lokalen Netzwerk gültig, nicht im Internet. Wenn ein Windows-Rechner des lokalen Netzes Daten ins Internet schicken will, so muß der Router eine Internet Verbindung herstellen. Nach dem Verbindungsaufbau bekommen wir von der Gegenstelle (also T-Online) dynamische IP-Adressen zugewiesen. Einmal unsere eigene, im Internet gültige IP-Adresse und die Gateway-Adresse (die Adresse, an die unser Router seine Daten ins Internet schickt).

Jetzt hat unser Router eine gültige IP-Adresse und er kann mit dem Internet kommunizieren. Das Problem ist jetzt, daß der lokale Windows-Rechner, der immer noch die private IP-Adresse aus dem Adressblock 192.168 hat, selbst mit dem Internet kommunizieren möchte. Dazu muß der Router mittels Masquerading (eine Form der Network Address Translation, NAT) bei jedem Paket, was über den Router ins Internet geht, die lokale IP-Adresse durch die dynamisch zugewiesene (öffentliche) IP-Adresse ersetzen. Bei Paketen aus dem Internet ist das ebenfalls der Fall. Hier wird dann vom Router die dynamisch zugewiesene IP-Adresse wieder durch die lokale IP-Adresse ersetzt und das Paket wird dann vom Router zu dem lokalen Windows-Rechner weitergeleitet.
Von außerhalb betrachtet weiß niemand, wieviele Rechner sich hinter dem Router verbergen, da alle Rechner von außen gesehen eine einzige IP-Adresse haben, bzw. nur der Router von außen sichtbar ist."

Das macht also dein router sowieso schon, wenn du mit den Rechnern im Netz aufs Internet zugreifen kannst.

Aber das musst du wahrscheinlich noch konfigurieren:

Port Forwarding (Tunnelung):
Dadurch wird eine Anfrage von außen an einen bestimmten Port, weitergeleitet an einen bestimmten Rechner im Netzwerk. Man kann also bestimmen, welcher Rechner für welche Ports zuständig ist. D.h. in deinem Fall, dass du auf dem router einstellst, dass dein Rechner mit dem FTP-Server auch die Anfragen an den FTP-Dienst/Port beantwortet. Die IP-Adressen im lokalen Netzwerk müssen dazu fest vergeben sein, weil man eine IP an einen Port bindet.

Erst dadurch wird dein FTP-Server im Internet sichtbar (mit dynamischer IP allerdings, welche du deinen Freunden mitteilen musst).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ISDN einrichten... ein paar Fragen colophonius 0 1,338 2005-08-17, 13:39
Letzter Beitrag: colophonius
  einrichten und einschalten einer werkzeugmaschine seine Dudeheit 2 1,248 2005-06-21, 13:46
Letzter Beitrag: seine Dudeheit
  ftp server einrichten trotz dynamischer ip highbiker2 12 3,380 2005-03-07, 20:30
Letzter Beitrag: highbiker2
  2k mb server für 1,50 euro rembox 2 919 2004-10-31, 10:12
Letzter Beitrag: rembox
  proxy server- welcher? metzelzwerg 3 1,109 2004-10-01, 10:07
Letzter Beitrag: Downhillschlumpf
  SERVER 2003 S N A P S 4 1,706 2004-07-06, 16:59
Letzter Beitrag: S N A P S
  router einrichten Ruff Ryder 4 969 2004-06-06, 19:14
Letzter Beitrag: Ruff Ryder
  OT: NT 4 Server Festplatten Power Save georg 0 1,512 2003-11-29, 11:58
Letzter Beitrag: georg
  server... Dirty Rider 3 3,479 2003-10-30, 22:59
Letzter Beitrag: Ruff Ryder
  WAP - browser, server, sprache el panecillo 4 1,689 2003-09-15, 13:32
Letzter Beitrag: el panecillo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste