Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Bei einer Fully-Kettenstrebe wie auf den Rocky Mountains geb ich dir recht. Dort sind sicher hohe vertikale Biegebelastungen.
Bei einem doppelten Oberrohr wie am Nucleon hast wohl Torsion weil da ja auch der Drehpunkt (!!!) und die Rohloffnabe (Kettenzug einseitig!) aufgehängt sind. Die Frage ist auch, welche Torsionssteifigkeit diese Bleche haben, in die die supersteifen superfetten Oberrohre einmünden im Vergleich zu einem Rohr. 5%? 10%?? 15%???
Ansonsten: wie gesagt, in einem Dreieckrahmenverbund kannst die vertikalen Biegebelastungen vergessn, weil da die Rohre auf Zug belastet werden und das haltens locker aus.
Interessanter sind die seitlichen Biegebelastungen: nun, da nützt es wohl nix, wenn man das Vierkantprofil hochkant verbaut???? *ggg*
:-)
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Wie schonmal gesagt, seh ich an meinem Nucleon, keinrlei dünner Bleche, wo sollen die sein?
Ausserdem gibt es auf die Oberrohre keinerlei Belastung, weil die Rohloff nicht da dran verschraubt ist, die ganzen Kräfte wirken entweder ins Unterrohr oder auf den Hinterbau.
Gruß Dirty Rider >> www.nicolai.net![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif) <<
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
;-)
"Wie schonmal gesagt, seh ich an meinem Nucleon, keinrlei dünner Bleche, wo sollen die sein?"
-> kleiner Tip: schau auf die Verbindung Ober/Sattelrohr, Dann schau in irgendein Mechanikbuch wo die Steifigkeitswerte eines Rohres und eines I-Trägers verglichen werden.
"Ausserdem gibt es auf die Oberrohre keinerlei Belastung, weil die Rohloff nicht da dran verschraubt ist, die ganzen Kräfte wirken entweder ins Unterrohr oder auf den Hinterbau."
1. Keinerlei Belastung am Oberrohr? Wozu braucht mans dann überhaupt, und noch dazu so fett und Vierkant und doppelt??
2. Is die Rohloff sehrwohl auch am Oberrohr befestigt (dort is sogar der Drehpunkt zum Schwenken).
3. Auf das runde Unterohr wirken die ganzen Kräfte??? Wie solls den das aushalten, is ja kein Vierkant!!!
4. Auf den Hinterbau??? Hmmmm, na gut aber der hängt ja nicht in der Luft....;-)
@ andie christ: klar hast beim Oberrohr auch Torsionsbelastung. zB.: im Wiegetritt werden Sattel- und Steuerrohr gegeneinander verdreht.
:-)
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Ich hab das Nucleon im keller und kenn jedes Detail davon, du kennst es nur von Fotos oder evtl. von der Messe, daher kann ich wohl besser darüber beurteilen als du, oder??
Gruß Dirty Rider >> www.nicolai.net![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif) <<
Beiträge: 189
Themen: 16
Registriert seit: 2001-12-06
Bewertung:
0
he alter, schon mal überlegt, ob das Oberrohr nicht einen haufen Zugkräfte aufnehmen muss?!?!?!
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
@ Dirty Rider: is ja wurscht, hast sicher recht, wenn alle sagen daß es besser is wirds schon stimmen ;-)
@ owidamit: hast du meine posts nicht gelesen/verstanden???
:-)
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert seit: 2001-11-28
Bewertung:
0
beim ovalen ja.
beim rechteck würden die ecken aseinandergehen (belastung von oben)
/\
<- ->
\/
die belastung sollte entlang der seitenflächen des profiels verlaufen
http://www.party-partei.de
http://www.rad-net.de/Szene/BDR/Reglements/stvo.htm
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Allgemein:
Runde Rohre sind am abolut besten geegneit. Natürlich kann sich im speziellen Fall (Tretlagerbereich, Kettenstrebe) eine bessere Foermgebung (hochoval) ergeben, aber eckig ist immer "schlecht".
Der große Vorteil von Vierkantprofifeln ist die einfache Verschneidung und daher billigere Verarbeitung.
Speziell beim Hinterbau mit Einfachschwinge (Motorradstyle) sind Vierkantrohre vom Gewichts/Steifigkeitsverhältnis dem runden Rohren stark unterlegen, trotzdem werden sie verwendet bloß wegen der viel einfacheren Verarbeitbarkeit und der besseren Optik.
Doppelte und Vierkantoberrohre:
Wie BoB schon richtig sagte sind die Diamantrahmen bzw. der Dreieckvorderrahmen vertikal außerst steif und fest. Da gibt es keine Probleme, da muß ich nix verbessern.
Anders sieht es da mit der seiltlichen Biegesteifigkeit und, das vergessen viele, mit der Torsion des ganzen Rahmens.
Da bringt nur EIN rundes Oberrohr für spez. DH-Einsatz evtl. hochoval (für besseren Lenkeinschlag) etwas.
Zum Nucleon:
Ich verstehe den Herrn N.. sein Design ist einzigartig, alle reden darüber und daher ist er bekannt.
Ich beginne aber langsam vom Herrn N. nicht mehr als DI oder Konstrukteur zu sprechen, sondern nur mehr als Designer. Konstruktiv sind am Nucleon viele Dinge dem Design geopfert worden. Eine Diskussion darüber ist hier allerdings sinnlos. Wem´s taugt, der solls fahren.
Was das doppelte Oberrohr beim Nucleon betrifft, so konvergiert dessen Sinn und Nutzen gegen Null. Außer wenn man Mehrgewicht zu Trainingszwecken mit sich rumschleppen will...
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif) .. georg
things aren´t always as they seem..
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Ich weiss auch, daß das doppelte Oberrohr am Nucleon und Lambda nur zur Optik da sind, mit einem einfachen Rohr würden die Bikes halt richtig beschissen aussehn, ist doch auch so, aber soviel Gewicht macht das auch nicht aus, finde ich.
Lenkeinschlag hab ich übrigens ohne Gummianschläge, 90° und das ist eh genügend.
Gruß Dirty Rider >> www.nicolai.net![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif) <<
Beiträge: 410
Themen: 39
Registriert seit: 2001-11-06
Bewertung:
0
Das mit dem doppelten vierkant oberrohr find ich auch irgendwie biemsch!
Aber am schlimsten find ich dieses CNC Bauwerk von schwinge!! Kommt man da nicht mit nem rohrdreieck oder sowas besser?
außerdemfind ich siehts scheiße uas!
aber ist eh geschmackssache!
Beiträge: 160
Themen: 10
Registriert seit: 2001-11-09
Bewertung:
0
Vor allem stösst man sich die Knie grün und blau an diesen verdammten doppelten Oberrohren ![[Bild: mad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/mad.gif) grrrrr.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Du sollst auch nicht so fahren, das sich deine Knie berühren!! Ich hab das Problem überhaupt nicht, deshalb kommst du ka auch mit der Kurbel weiter nach aussen.
Welches Bike hast du, stimmt das mit keines??
Woher weisst du dann, das man sich stossen kann??
Aber ich sag dir, du machst irgendwas falsch, sonst wäre ich und alle anderen auch schon grün und blau, naja blau sind wir ja alle mal.
Gruß Dirty Rider >> www.nicolai.net![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif) <<
Beiträge: 2,062
Themen: 38
Registriert seit: 2001-10-10
Bewertung:
0
also, ich kann nur vom Le saint reden und da hab i keine Problem mit den Oberrohren und hör auch zum ersten MAl von Fahrern die das Bedürfnis haben beim Bikn die Knie so dicht wie möglich zusammen zu haben...außer vielleicht Speedbiker;-)
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Genau, also ich finde es ein dummes Geschwätz, das man sich die Knie daran anschlägt, weiss garned warum des so sein soll, sonst wäre es mir nämlich aufgefallen, oder????
Gruß Dirty Rider >> www.nicolai.net![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif) <<
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du bist ein Zwerg!
|