Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Das ist vom Hersteller nicht vorgesehen. Die Gleitschicht überträgt sich vom Lager auf die Achse (Reduzierhülsen). Wenn du da jetzt Fett draufgibts wird die GLeitschicht "weggeschwemmt". Dh. die schöne Teflonschicht ist hinüber. Das ist kein Beinbruch, allerdings sind die Lager dann nicht mehr wartungsfrei und sie müssen ständig nachgeschmiert werden. Deshalb müssen sie nicht ausgetauscht werden.
Wenn die Lage stark ausgeschlagen sind, ist aber ein sehr zähes Fett als letzte Rettung hilfreich.
Beiträge: 28
Themen: 6
Registriert seit: 2003-03-26
Bewertung:
0
Also ich hab bei mir auch so ein "Geräuschproblem" mit meinem Hinterbau. das Bike ist ein Scott High Octane 2002. Da war ursprünglich ein DNM ST8AR Federbein drin. Das ist zwei mal kaputt gegangen, dann hab' ich's aufgegeben und ein 5th Element eingebaut.
Mit dem DNM hatte ich schon das Problem, dass besonders bei schnellen harten Schlägen (Waschbettpiste oder Treppen) ein lautes metallisches Klappern auftritt, auch bei einem härteren Aufprall nach 'nem Sprung.
Ich dachte eigentlich dass der DNM Dämpfer Schuld ist, weil das auch stärker wurde, als der Dämpfer den Geist aufgegeben hat und die Dämpfung nachliess. Jetzt ist es aber mit dem 5th Element auch aufgetreten, erst weniger, jetzt mehr.
Ich weiss einfach nicht woran das liegt! Dass der 5th Element schon was abgekriegt hat glaube ich nicht, die Dämpfungseinstellungen funktionieren noch ganz normal. Ich hab' auch schon mit Luftdruck und high-speed compression experimentiert. Ein Durchschlagen ist es glaube ich auch nicht, Federrate und Sag passen für mein Gewicht. Das Luftvolumen habe ich noch nicht verändert.
Im Stand kann man dieses metallische Schlagen nicht provozieren, z.B. beim hüpfen im Stand ist die Federung/Dämpfung satt und geräuschlos ...
Ich bin im Moment ratlos ... hat vielleicht jemand 'ne Idee?
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Vielleicht fährst ne zu weiche Feder? Banal aber möglich.