Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
was kann ich gegen das lästige quitschen meiner scheibenbremse machen? Hab das teil schon mal ausgebaut und sauber gemacht und trotzdem ist nichts passiert. Kann das u.a. durch fahrten durchs wasser kommen? Wie lange brauchen die bremsklötze bis die vollständig trocken sind
Beiträge: 1,171
Themen: 73
Registriert seit: 2003-03-30
Bewertung:
0
Was hassten fuer ne Bremse??
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Von shimano
Deore Disc mehr weis ich auch nicht
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wenn es echt nur ums Quietschen geht, liegts sicher nicht an verschmutzten Belägen. Hast du die Bremse ordentlich eingebremst? Ist an der Bremsaufnahme an Rahmen und Gabel der Lack entfernt worden? Ist die Bremse genau ausgerichtet? Sind die Beläge evtl. schon verglast (durch lange Schleifbremsungen)?
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Des quietschen kommt wohl eher nicht von Öl oder Fett auf den Belägen.
Hab mal etwas gegoogled:
BREMSEN QUIETSCHEN
Es tritt auf, wenn der Bremsbelag nicht gleichmäßig über die Fläche gleitet, sondern kurzzeitig festgeht und dann wieder losbricht - man spricht von einem "Stick-Slip-Effekt". Das geschieht in schneller Folge und äußert sich in hochfrequenten Schwingungen. Dies abzustellen, ist nicht immer einfach, denn es gibt mehrere Ursachen:
RICHTIGE MONTAGE BRINGT RUHE
Montiert man neue Bremsklötze, muss man unbedingt die Bremszange und den äußeren Teil des Bremszylinders sorgfältig säubern. Dann schmiert man eine dünne Schicht Kupferpaste auf den Teil des Bremsklotzes, der auf dem Bremszylinder aufliegt. Dadurch wird der Kontakt verbessert und eventuelle Schwingungen von vorneherein abgedämpft. Die Bremse bleibt ruhig. Treten später doch Geräusche auf, kann man die Kupferpaste erneuern.
Zwischen Klotz und Zylinder ist übrigens häufig ein dünnes Blech vorgesehen, das auch Schwingungen dämpfen soll - also beim Montieren auch mit Kupferpaste bestreichen und nicht vergessen!"
Nach langen Bremsorgien mit schleifender Bremse, z.B. wenn man ne DH-Streche komplett die Bremse leicht gezogen hält,
können Beläge "verglasen". Dadurch verändert sich das Materialgefüge und kann meist nicht mehr rückgängig gemacht werden. Gleichzeitig sollte dann auch die Bremswirkung nachlassen. Manchmal hilft es die Beläge mit Schleifpapier etwas aufzurauen.
Wenn die Bremse bzw. die Beläge noch neu sind, kann es auch daran liegen und legt sich mit der Zeit, wenn sich die Beläge etwas abschleifen.