2003-06-17, 11:01
Weis wer positives oder negatives über folgenden Rahmen zu berichten?
Bin auch für sachkundige Einschätzungen dankbar![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
DirtWorks Piranha: http://www.dirtworksusa.com/index2.htm
Gewicht: 4,18 kg laut http://www.go-ride.com/prod_frames_new.html
Federweg: 23 cm
Downhill Specific Geometry designed for today's technical courses.
Sizes: Small/Medium
Sitzrohr: einstellbar
Tretlagerhöhe: 37,47 mm
Lenkwinkel: 67°.
Radstand: 1143 mm
Sitzwinkel: enstellbar 60° - 66,5° seat tower angle can be adjusted to the demands of any course.
Oberrohr: einstellbar 559 - 630 mm (gemessen: gerade Linie oberhalb Steuerrohr nach hinten)
Dämpfer ist 228 mm lang und hat 76 mm Hub bei einem Übersetzungsverhältnis von 3:1
20mm Steckachse (15mm Adapter erhältlich)
Rahmen mit postmount Aufnahme für 8" Bremsscheiben
3" Reifen möglich
Bohrung für Umwerfer vorhanden (kann ich in Schottland gut brauchen. Dort gibts keine Lifts)
komplett Industriegelagert in vernünftigen Dimensionen
Mit dem Rahmen wird in den Superheros Videos rumgehüpft. Scheint also auch was auszuhalten.
Man bekommt den Rahmen auch in Einzelteilen. Also linke Kettenstrebe ...
Normaler Preis: 3200 €
Könnte ihn für 2500 € bekommen samt Razor Rock Hinterradnabe mit 20mm Steckachse, einer Hayes Disc 8" Rotor und nem Romic Dämpfer drinnen.
Deutscher Vertrieb ist www.bike-runner.de
Laut Amiforen ist der Rahmen sehr leicht, wendig und steif.
mountainbike rider schrieb August 2002:
"Auf dem ersten Blick wirkt dieses Bike wie ein "ganz normaler" Viergelenker. Erst auf dem zweiten Blick entdeckt man eine Menge schöner Details, welche das Dirtworks unverwechselbar machen. Sei es das schöne begogene Oberrohr, die liebewoll gefräßte Dämpferaufnahme oder der robuste Umlenkhebel - hier waren Freaks am Werk, die gern etwas ganz Besonderes schaffen wollten! Das Auge fährt eben mit... Über dicke Steine und fiese Kanten braucht man sich keine Gedanken mehr machen. Dank des üppigen Federwegs schluckt die Maschine alle Unebenheiten weg. Der Hinterbau ist supersteif. Sicher auch ein Verdienst der 20-Millimeter-Steckachse. Überhaupt ist bei diesem Bike alles eine Nummer fetter und so sollte auch der Fahrstil seines Piloten sein! Deshalb fühlt sich das Dirtworks auch im freien Fall nach großen Drops ausgesprochen wohl. Die lässige Sitzposition vermittelst hier viel Sicherheit, so dass man sich gern auch größere Kanten hinunterstürzt. Das Dirtworks machts jedenfalls problemlos mit und ist deshalb auch abseits von Race Tracks eine gute Wahl. Nur der Lack sollte etwas hochwertiger sein. Das Dirtworks ist ein detailverliebter Edeldownhiller, der im Race und beim Hardcore Freeriding richtig rangenommen werden will."
Bilder: (Mitleid für alle Modem-user
)
![[Bild: DirtWorks%20Piranha%20silber.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/DirtWorks%20Piranha%20silber.jpg)
Das ist der Rahmen den ich bekommen würde
in weiß ziemlich häßlich
Bin auch für sachkundige Einschätzungen dankbar
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
DirtWorks Piranha: http://www.dirtworksusa.com/index2.htm
Gewicht: 4,18 kg laut http://www.go-ride.com/prod_frames_new.html
Federweg: 23 cm
Downhill Specific Geometry designed for today's technical courses.
Sizes: Small/Medium
Sitzrohr: einstellbar
Tretlagerhöhe: 37,47 mm
Lenkwinkel: 67°.
Radstand: 1143 mm
Sitzwinkel: enstellbar 60° - 66,5° seat tower angle can be adjusted to the demands of any course.
Oberrohr: einstellbar 559 - 630 mm (gemessen: gerade Linie oberhalb Steuerrohr nach hinten)
Dämpfer ist 228 mm lang und hat 76 mm Hub bei einem Übersetzungsverhältnis von 3:1
20mm Steckachse (15mm Adapter erhältlich)
Rahmen mit postmount Aufnahme für 8" Bremsscheiben
3" Reifen möglich
Bohrung für Umwerfer vorhanden (kann ich in Schottland gut brauchen. Dort gibts keine Lifts)
komplett Industriegelagert in vernünftigen Dimensionen
Mit dem Rahmen wird in den Superheros Videos rumgehüpft. Scheint also auch was auszuhalten.
Man bekommt den Rahmen auch in Einzelteilen. Also linke Kettenstrebe ...
Normaler Preis: 3200 €
Könnte ihn für 2500 € bekommen samt Razor Rock Hinterradnabe mit 20mm Steckachse, einer Hayes Disc 8" Rotor und nem Romic Dämpfer drinnen.
Deutscher Vertrieb ist www.bike-runner.de
Laut Amiforen ist der Rahmen sehr leicht, wendig und steif.
mountainbike rider schrieb August 2002:
"Auf dem ersten Blick wirkt dieses Bike wie ein "ganz normaler" Viergelenker. Erst auf dem zweiten Blick entdeckt man eine Menge schöner Details, welche das Dirtworks unverwechselbar machen. Sei es das schöne begogene Oberrohr, die liebewoll gefräßte Dämpferaufnahme oder der robuste Umlenkhebel - hier waren Freaks am Werk, die gern etwas ganz Besonderes schaffen wollten! Das Auge fährt eben mit... Über dicke Steine und fiese Kanten braucht man sich keine Gedanken mehr machen. Dank des üppigen Federwegs schluckt die Maschine alle Unebenheiten weg. Der Hinterbau ist supersteif. Sicher auch ein Verdienst der 20-Millimeter-Steckachse. Überhaupt ist bei diesem Bike alles eine Nummer fetter und so sollte auch der Fahrstil seines Piloten sein! Deshalb fühlt sich das Dirtworks auch im freien Fall nach großen Drops ausgesprochen wohl. Die lässige Sitzposition vermittelst hier viel Sicherheit, so dass man sich gern auch größere Kanten hinunterstürzt. Das Dirtworks machts jedenfalls problemlos mit und ist deshalb auch abseits von Race Tracks eine gute Wahl. Nur der Lack sollte etwas hochwertiger sein. Das Dirtworks ist ein detailverliebter Edeldownhiller, der im Race und beim Hardcore Freeriding richtig rangenommen werden will."
Bilder: (Mitleid für alle Modem-user
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
![[Bild: DirtWorks%20Piranha%20silber.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/DirtWorks%20Piranha%20silber.jpg)
Das ist der Rahmen den ich bekommen würde
![[Bild: piranha%20ansicht%20hinten.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/piranha%20ansicht%20hinten.jpg)
![[Bild: piranha%20front.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/piranha%20front.jpg)
![[Bild: piranha%20sitzdom%20verstellbar.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/piranha%20sitzdom%20verstellbar.jpg)
![[Bild: piranha%20hinterbau.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/piranha%20hinterbau.jpg)
![[Bild: piranha.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/piranha.jpg)
in weiß ziemlich häßlich
![[Bild: DirtWorks%20Piranha%20wei%df.jpg]](http://bat-_-man.bei.t-online.de/Bikes/DirtWorks/DirtWorks%20Piranha%20wei%df.jpg)