Themabewertung:
fahrradkoffer, transport...
#1
hi ppl!

da ich demnächst verreisen werde möchte ich natürlich auch meine neue flamme mitnehmen: mein neues scott high octane FR; zu dem bike kann ich nur sagen: ES ROCKT, vorallem der 5th element [Bild: cool.gif]

hab auch schon einige fahrradkoffer im inet gefunden wie z.b:

http://www.raddiscount.de/P00937.html

ist allerdings sehr teuer;

http://www.bittl.de/Seiten/bikes6.html

oder der TC1;


hat schon jemand mit erfahrungen damit? passt überhaupt so ein rahmen da rein? ohne die sherman abzumontieren? gibts auch andere alternativen zu cases???

die zweite frage wäre noch eine reisegepäckversicherung abzuschließen, die lufthansa haftet ja nur mit 12 EUR/kg...hat da jemand paar tips bzw infos?

danke & gruß
sunrain [Bild: cool.gif]
Zitieren
#2
keiner? [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]
Zitieren
#3
Doch einer [Bild: mryellow.gif]

Schau doch mal beim Roseversand 'rein.
Die haben Hartschalenkoffer aber auch eine "Papp-Lösung" Die sieht aber sehr stabil aus. is billig und man kann auch Rollen 'dran montieren.
Zitieren
#4
hi basscomander,

na ja das BHW Touring Case kostet auch 375 Euro, ob die Bike Travel Safe Box auch einiges aushält? die Jungs an der Gepäckabfertigung sind da nicht so sensibel mit den Koffern:-)....

aber wie ist es mit der Reisegepäckversicherung? schon Erfahrungen damit? angenommen man ist nicht versichert, das bike ist nach dem Transport beschädigt; zahlt die Lufthansa dann den vollen Preis? beim Verlust zahlen sie nur 12 Eur /kg......


danke&gruß
sunrain
Zitieren
#5
Tja wie das mit der versicherung ist, das weiß ich leider auch nicht...
Ich werde das so in 2 Wochen wissen. Da kommt mein Bullit aus den USA, mit der post (wenn alles Klappt).
D.h. ich weiß es natürlich nur, wenn was kaputt gegangen is.

Das mit dem Papp Case würde ich nicht so tragisch sehen. Mit genug luftpolsterfolie dürfte das kein Problem sein.
Die Bikes bei uns im Laden kommen ja auch nur in Pappkartons an und Post is Post is Post is, etc.

Zitieren
#6
ich möchte einfach sicher gehen, nicht dass ich am schluß mit einem kaputten bike darstehe und nur einen minimalen betrag bekomme, und da wo ich hin will verschwinden öfters wertwolle gepäckstücke, deswegen wäre eine reisegepäckversicherung die beste lösung....mal sehen vielleicht antwortet doch jemand [Bild: cool.gif]

danke&gruß
sunrain
Zitieren
#7
Mein Rahmen ist kürzlich auch aus USA in nem Pappkaron gekommen.
Karton sah zwar etwas mitgenommen aus, aber den Rahmen hats nicht gestört.
Bist Du Dir mit den 12 Euro je Kilo sicher?

Zitieren
#8
morgen batman;

ja die lufthansa zahlt nur 12 Eur/kg; eine extra Reisegepäckversicherung bei solchen teueren bikes abzuschließen, halte ich für sehr sinnvoll (falls doch irgendetwas passieren sollte )

gruß
sunrain [Bild: cool.gif]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltwerk vor Transport abmontieren? Trixxer 2 1,305 2012-03-15, 14:20
Letzter Beitrag: boeseerwolf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste