Ich arbeite jetzt das 2. Monat fix. Bin 28 Jahre alt, habe Informatik studiert, bin jetzt Dipl.-Ing. (Hat wegen Krankheit, Arbeiten und vorallem diesen Seiten zu lange gedauert.) Zwei meiner Studienfreunde haben ein halbes bzw. ganzes Jahr früher angefangen und haben mit gleich viel Gehalt bzw. weniger angefangen. D.h. auch wenn es nicht besonders viel ist, es ist auch nicht besonders wenig. (Auch ein Arbeitskollege, der letztes Jahr angefangen hat, sagt, dass dieses Gehalt so das Mittel war, das er angeboten bekommen hatte.) Noch dazu halte ich mich und vorallem den einen Freund für besonders fähig im Gegensatz zu vielen anderen Studienkollegen. (Der Freund hat sogar um 200 Euro weniger als ich bekommen, allerdings nach einem haben Jahr eine Gehaltserhöhung um 500 Euro bekommen, da sie gesehen haben, wie fähig der ist.)
Der Branche geht's leider nur langsam wieder besser. Gehaltserhöhung ist zwar versprochen - aber zuerst müssen die Kunden mal zahlen.
Aja, was ich eigentlich sagen wollte: Die Nikee arbeit als Systembetreuerin (oder sowas ähnliches), ist - glaub ich - 24 Jahre alt und macht Abend-Matura nach. Sie verdient mit Überstunden, aber einigen Abzügen (Essen, Firmenpensionsversicherung, Parkplatz, ...) mehr als ich. Bei uns werden grundsätzlich keine Überstunden bezahlt. Momentan mach ich aber auch fast keine, muss ich zugeben. Laut einer Umfrage in Deutschland zahlen ungefähr die halben IT-Unternehmen keine Überstunden.
Da frag ich mich natürlich schon, wie sinnvoll das Studieren war. Das Geld, dass sie z.B. zwischen 16 und 28 Jahre verdient hat, werde ich vermutlich nie mehr reinbekommen.
Noch dazu kommt, dass ich sowieso ziemlich ein Autodidakt bin. Da hab ich mich schon oft gefragt, was ich von dem, was ich auf der Uni gelernt habe, wirklich in der Praxis brauche. Momentan brauch ich hauptsächlich das, das ich durch die Betreuung dieser Seiten bzw. der Arbeit neben dem Studium gelernt habe. Z.B. mache ich ich jetzt ein größeres Datenbankdesign für ein neues Modul unserer Software. Kann mich noch erinnern: Die Datenbankvorlesung war so im 2. oder 3. Semester und so theorielastig, dass ich mir damals gedacht hab: Ich will später nie was mit Datenbanken machen. Außerdem mach ich jetzt Webanwendungen in der Firma. Auf der Uni habe ich mir die Dipl. und das Praktikum zum Thema Web gesucht. Aber auch nur, weil ich das vorher durch das Betreuen dieser Seiten kennengelernt habe. Sonst haben wir auf der Uni dazu gar nix gelernt. (Ok, die darunterliegende Technik schon: Netzwerke, Datenverkehr im Internet, ...)
Auch noch dazu kommt, dass die Tendenzen so sind, dass junge Arbeitnehmer mehr verdienen sollen und die Steigerungskurve nicht mehr so groß sein soll. Könnte sein, dass wir da doppelt einfahren - einerseits schlechtes Einstiegsgehalt wegen aktueller Wirtschaftssituation. Andererseits wenig Steigerung wegen Umdenken bei der Gehaltssteigereung.
Und wenn es wirklich was wird mit der Selbständigkeit, hab ich sowieso für die Katz studiert. Aber ich bin selber schuld. Nach der HTL (Elektronik/Informatik) wollte ich irgendwie noch viel Zeugs lernen - bzw nicht wirklich arbeiten. Allerdings war genau nach der HTL auch die Wirtschaftssituation so schlecht, dass viele Klassenkameraden kaum Jobs bekommen haben. 3 Jahre vorher hatten uns die Lehrer gesagt, die Firmen keilen uns von der Matura weg. Damals hieß es: Unter 30.000 ATS brauchst nicht anfangen. (Mit 19 oder 20 nach Matura bzw. Bundesheer). Jetzt nach dem Studium hab ich 33.000 ATS/2400 Euro brutto pro Monat.
Die Hoffnung ist eigentlich die, dass ich mich auf längere Sicht als Fürhungskraft bzw. Projektleiter mit viel Praxiswissen profilieren kann. Dann steigen die Gehälter schon ganz ordentlich. Und zumindest bei größeren Firmen hätte man ohne Studium kaum Chancen in höheren Positionen.
Oder es wird echt was mit der Selbständigkeit und das haut g'scheid hin. Ohne Studium hätte ich die Rangers-Seiten vermutlich nie gemacht - oder nie so gemacht. Dann wäre es auch vermutlich nie was aus einer Selbständigkeit geworden.
Wegen Selbständig. Ich arbeite unselbständig eigentlich nur 32 Stunden. (also 4 Tage die Woche). Dafür bekomme ich dann nur 2000,- Brutto. Netto sind das ca. 205 Euro weniger, als wenn ich regular 38,5 Stunden arbeiten würde und 2400,- brutto verdienen würde. Bin grad dabei eine Firma zu gründen, die dann die Rangers Seiten betreut und vielleicht später noch andere Sachen macht.. Wenn alles glatt geht, sollte ich dann die 205 Euro leicht reinbekommen. Allerdings wird sich die Arbeit auch nicht auf 6,5 Stunden pro Woche beschränken. Genaugenommen bin ich bei einer Überschlagsrechnung auf etwas über 6 Euro brutto pro Stunde gekommen, die ich für Rangers-Arbeiten (ohne Forumsadministration oder Posts-lesen) bekomme. Da ist aber noch kein Steuerberater bezahlt, keine Versicherungen, keine Hardware, keine Software, kein Büromaterial, keine Telefongebühren, keine Internetgebühren, kein Strom, kein Benzingeld, keine Steuern, etc. Nur der Server und die Domains.
Jedenfalls ist es mehr als ich bis jetzt bekommen habe... 1300,- Euro seit 1998.