Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hoherdrehpunkt?
#1
also folgendes,
man nimmt einen eingelenker mit einem sehr hohem drehpunkt. aber ohne kettenumlenkung.
nun, mit einem herkömlichen dämpfer wäre das ja schaukelschiff pur. und nun meine frage, wenn man nun einen 5th Element oder eine SPV Manitou Dämpfer einbaut, verhindert dieser dann den Pedalrückschlag?

gruß Patrick
Zitieren
#2
nein, weil der pedalrückschlag überhaupt nix mit dem dämpfer zu tun hat [Bild: wink.gif]



Zitieren
#3
ok, danke dann hat sich meine frage erledigt! [Bild: icon_redface.gif]
Zitieren
#4
der pedalrückschlag is ansich ein rein kinematisches problem. die hauptfrage ist, um wieviel ändert sich die länge des hinterbaus beim einfedern. diese länge muss auch die kette wieauchimmer nachgeben.

als faustregel gilt, je näher der drehpunkt am tretlager liegt, desto weniger längenänderung des hinterbaus beim einfedern ergo desto weniger pedalrückschlag.

Zitieren
#5
aber nen 5th element verhindert doch das beim pedalieren entstehende wippen, alo einfedern des hinterbaus. wenn der hinterbau also net einfedert, dürfts doch auch keinen pedalrückschlag geben. ausser halt wenn schläge von unten kommen.
Zitieren
#6
Wenn er das Einfedern und somit den Pedalrückschlag beim Pedalieren verhindert dann schlägt dir das Pedal halt bei Schlägen zurück [Bild: icon_rolleyes.gif] Oder du stellst den Dämpfer so bockhart ein dass er gar nicht mehr federt, dann hast du auch keinen Pedalrückschlag [Bild: smile.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste