Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bike- Tuning mit Stihl Motor
#1
Hi ich weiss, das klingt etwas schrill, aber hat sich schon mal jemand von euch mit dem Gedanken beschäftigt ein Bike mit nem Motor von ner fetten Stihl Kettensäge zu tunen? [Bild: laugh.gif] Das müsste doch ein Wahnsinns Verhältnis aus Gewicht und Leistung geben.... Bleibt die Frage , ob z.B. das Hinterrad den Kräften überhaupt gewachsen ist und so weiter.
Über Anregungen , Links und Erfahrungen wäre ich dankbar. [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#2
Ich denk mal, dass der Motor einer Kettensäge eher ungeeignet ist.
Die Motoren haben recht wenig Hubraum, um die 50 ccm und drehen dafür sehr hoch(9000 upm). Werden also nicht viel Drehmoment haben und im unteren Bereich nicht genügend Kraft. Wennst damit vollgas nen Berg hochfahren willst, wird der Motor wahrscheinlich bei der Hälfte überhitzt sein.
Zitieren
#3
Als Ergänzung zu dem Posts von Batman:

Erschwerend kommt noch die Einsatzdauer hinzu. Während bei einer Kettensäge die Einsatzdauer relativ gering ist, der Motor die meiste Zeit nur im Lehrlauf läuft wo er kein Drehmoment abgeben muß, ist die Einsatzdauer beim Rad viel länger. Daher auch die Belastung, und damit sinkt die Lebensdauer.

Als Gag sicherlich lutig, fragt sich nur ob die Arbeit das wert ist.

Sinnvoller wäre die Verwendung eines Mopedmotors. Da gibts auch genügend Tuningideen und Anregungen.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#4
die von scott haben mal einen mopedmotor in ein dh-bike eingebaut.
Zitieren
#5
Wie wärs mit nem Elektromotor. Drehmoment und keine Abgase. Bei nem Sturz kann auch kein Öl oder Benzin auslaufen. Kein Lärm und nicht des Problem, wohin mit dem Auspuff.
Zitieren
#6
Und 100kg Blei-Gel Batterien?
Oder 70kg NICd Akkus?
Brennstoffzelle? Oder Dieselgenerator um für den Eletromotor Strom zu erzeugen.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#7
Ich bin Förster und Mountainbiker und kann zur Motorsäge folgendes sagen: Wenn man eine Profisäge z.B Husqvarna 357XP dafür nimmt (kostet allerdings ca. 600Euro) hast kein Problem mit der Lebensdauer, mangelndem Drehmoment sowie mit der Kühlung. Ausserdem kannst den Serienauspuff durch eine Birne tauschen (ähnlich wie bei MX- Motorrädern) was die Leistung locker von 4,5 auf 10PS erhöht.
Waidmannsheil!
Wolfgang
Zitieren
#8
Langt doch wenn die Kiste 15 Minuten rennt.
Mußt ja kein Marathon gewinnen.

EDIT:
Wenn man elektro bike bei google eingibt, kommen recht viele Treffer.
Als Unterstützung um nen Berg hochzukommen lang ein Elektromotor.
Mein Opa hatte eins mit nem Benziner und hat auch gut 30 kg gewogen.
Zitieren
#9
Zitat: Wenn man eine Profisäge z.B Husqvarna 357XP dafür nimmt (kostet allerdings ca. 600Euro) hast kein Problem mit der Lebensdauer, mangelndem Drehmoment sowie mit der Kühlung. Ausserdem kannst den Serienauspuff durch eine Birne tauschen (ähnlich wie bei MX- Motorrädern) was die Leistung locker von 4,5 auf 10PS erhöht.


[Bild: crazy.gif] Ich bin eigentlich von den Baumarktsachen ausgegangen, kommt ja keiner auf die Idee so ein Ding auszuschlachten, oder doch???
Zitieren
#10
Hi Georg, du scheinst mir technisch ziemlich versiert zu sein, wie sich in anderen Fragen gezeigt hat. Also Frage an dich( natürlich dürfen auch andere posten):
Ich könnte günstig an einen Stihl Motor mit 125ccm und 7,5 PS kommen evtl auch"nur" 80ccm und etwa 5 PS. Meinste das könnte hinkommen? Will damit halt ein wenig die fetten Waldwege räubern, bei Bedarf natülich auch andere Trails.
Meine Frage bezieht sich v.a. auf die Belastung der Antriebsteile, sprich Kette , Speichen...
Zitieren
#11
also, wenn du den gashebel mit nem zug zum lenker an nen drehgriff leitest und immer schön langsam gas gibst, dürften die teile das eigentlich mitmachen.
Zitieren
#12
Hi!

Da ich neben Biken auch Flugmodellbau betreibe, kann ich dir sagen, dass in den großen Kunstflugmaschinen ebenfalls modifizierte Kettensägenmotoren zum Einsatz kommen. Und die müssen echt was aushalten! z.B. gibt es eine Figur - man nennt das Hovern - wobei der Flieger senkrecht hingestellt wird und nur durch die Motorkraft mit dem Propeller nach oben auf der Stelle schwebt...!

Solche Motoren gibt es bei
www.3w-modellmotoren.de
www.amelung-modellbau.de

Hoffe, das hat dir ein wenig weiter geholfen

Gruß,
Johannes
Zitieren
#13
Das hängt vom Drehmoment ab.

Wenn du annimmst die 7,5 PS = 5,5kW liegen bei 4000Umin^-1 an.

P/n=M -> 5500W / (4000Umin^-1 / 60 * 2 * Pi) = 13Nm

Jetzt rechnen wir die Drehzahl um... nehmen wir eine Kurbelumdrehung von 80Umin^-1 an..

4000/80=50 Dh. du mußt um den Faktor 50 ins langsame übersetzen.

50 * 13Nm = 650Nm

[Bild: tongue.gif]

Wenn wir annehmen, daß ein 100kg Typ sich auf einer 175mm Kurbel mit seinem Körpergewicht reinhaut dann liegen an der Kurbel 1000 * 0,175 = 175Nm an.

Du kannst natürlich gleich direkt die gewünschte Kurbelumdrehungszahl einsetzen.. wollte nur veranschaulichen, was durch das benötigte Getriebe passiert.

Dh. wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, bist du knapp um das 4-fache drüber. Wie lange die Teile das aushalten mußt du ausprobieren. [Bild: wink.gif] Aber wenn du weiterliest wirst du feststellen, daß das alles halb so schlimm ist denn:

Was du machen solltest: Wie am Motorrad ein winziges Ritzel vorne und ein großes Ritzel hinten.
Damit reduzierst du schon mal die Kettenbelastung und das Drehmoment im Getriebe.

Wenn du das jetzt aber so auslegst, daß du am Hinterrad min. doppelt so schnell drehst wie die langsamste MTB Übersetzung, dann hast du "nur mehr" die doppelten Kräfte wie bei dem 100kg Typen. nachdem die aber locker 10x kleiner sind als das Bremsmoment einer Scheibenbremse folgern wir:

Dieses lächerliche Drehmoment ist weder für Nabe, Speichen, Felgen oder sonstwas ein Problem.

Das einzige "Problem" sehe ich bei der Kette. Da gilt das oben gesagte: Das mußt du einfach ausprobieren wie lange das hält... allerdings ist ein Kettenriß und anschließendes Umwickeln der Kette um das Antriebsritzel inkl. Einschlagen im Unterschenkel nicht gerade lustig.

Abgesehen davon stellt sich die Umwelt- und Moralfrage.. ob du mit diesen lärmenden, stinkenden Ding überhaupt in den Wald wollen darfst.. [Bild: ooo.gif] [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#14
zu der kette:

wenn singlespeed genügen würde könnte man ja ne khe wipperman kette oder einfach ne moped/motoradkette ranmachen ich würd mir eher sorgen um den freilauf machen. [Bild: crazy.gif]

und wo bringt man den motor überhapt unter? wenn man ihn ins rahmendreieck klemmt kommt man nicht mehr mit den füssen zu den pedalen. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#15
könnt ma mit so an ding überhaupt vom stand wegkommen? bist ja gleich auf 9000. lässt sich ja ned regulieren

odar?


PS: Da is einer förster? kann man in deinem wald dirts und north shores hinbauen? [Bild: grin.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,345 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,386 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,429 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 122 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,683 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,307 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,673 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,171 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,577 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,007 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: