Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
apfelfrage ;-)
#16
die veranlagung eine allergie zu bekommen wird vererbt, nicht die allergie selbst!
Zitieren
#17
wollt i gerade schreiben [Bild: icon_biggrin.gif]

mhm so is eh bei mir auch
kein risikokind aber trotzdem [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#18
die genauen ursachen für allergien sind unbekannt. genetik spielt wohl eine rolle, aber ist nicht allein ausschlaggebend.

die IgE Antikörper (das sind die die allergie auslösen) sind ansich für die bekämpfung von parasitären eukaryonten (zB würmer) zuständig. in der sog. zivilisierten welt gibt es aber wurmerkrankungen praktisch nicht mehr. eine theorie besagt nun, daß es den IgEs daher langweilig ist und die suchen sich halt irgendwas anderes zum bekämpfen. daher sollte es in der 3. welt eigentlich weniger allergiker geben. nun gibts studien die das bestätigen, andere wiederrum nicht....blabla....

in österreich wird übrigens intensiv an einer therapie durch rekombinante allergene geforscht (die werden aber durch die böse gentechnik hergestellt [Bild: icon_redface.gif] )

edit:

hab auf der festplatte einen allergie crash-kurs von mir entdeckt [Bild: laugh.gif]:

Ca. 20% der Bevölkerung der Industrieländer leiden an Symptomen einer Typ I Allergie zB.: Heuschnupfen (Rhinitis allergica), allergische Konjunktivitis, allergische Urtikaria.
Die Bezeichnung Typ I bezieht sich auf die Einteilung der Krankheitsbilder einer Allergie nach Coombs und Gell (1963). Unter diesen vier Typen ist Typ I der häufigste.
Typ I wird auch Soforttyp oder anaphylaktischer Typ genannt.
Typ II: zytotoxischer Typ zB.: allergische Reaktion auf Medikamente und Infusionen
Typ III: Immunkomplextyp, Arthustyp zB.: Serumkrankheit, exogen allergische Alveolitis
Typ IV: verzögerter Typ zB.: Kontaktallergie (Kontaktekzeme)

Was ist ein Allergen?

Als Allergen bezeichnet man ein Antigen, das eine allergische Immunantwort durch Induktion von IgE-Antikörpersynthese im Soforttyp auf Haut und Schleimhaut auslöst. Allergene sind meist wasserlösliche Polypeptide oder Proteine (MG 5000-50000). Nicht alle Allergene sind gleich aggressiv. Die Grösse der Sensibilisierungspotenz (den Vorgang der Allergieauslösung nennt man Sensibilisierung) hängt vom chemischen Aufbau und der Kombination der allergenen Determinanten (Epitope) ab.
Die häufigsten Allergene aus der alltäglichen Umwelt:
· Pollen lösen saisonale – jahreszeitlich begrenzte- Symptome aus (v. a. „klassischer“ Heuschnupfen). Der Ursprung des Pollens liegt zum Großteil bei windblütigen Pflanzen, die grosse Mengen von Pollen produzieren. Darunter fallen Baumarten wie zB.: Birke, Hasel Erle; Gräser zB.: Lischgras und Sommerkräuter zB.: Nessel, Beifuß, Wegerich.
Die meisten Allergiker sind auf die Pollen der Gräser sensibilisiert.
· Haustiere: v. a. Haartiere sind ein wesentlicher Allergieauslöser im Haushalt. Grundsätzlich sollten Allergiker keine Haustiere halten.
· Hausstaubmilben
· Schimmelpilze
· Nahrungsmittelallergien

Es gibt auch sogenannte homologe Allergene zB.: kann es zu einer Kreuzreaktion zu einer anderen Baumart kommen oder zu einem Nahrungsmittel (zB.: Gemüse). In diesem Fall handelt es sich nicht um eine neue Allergie.


Was ist Allergie?

Eine Allergie ist eine Immunantwort gegen eine nichtschädliche Substanz in einem prädisponiertem Individuum d. h. der Patient hat beim ersten Zusammentreffen mit dieser Substanz IgE-Antikörper gebildet.


Die genauen Entstehungsursachen einer Allergie sind unklar. Sicher ist nur, daß Vererbung eine Rolle spielt. Auch das erste Lebensjahr scheint sehr wichtig zu sein.

Wenn nun ein Allergen auf eine Schleimhaut (zB.: Nase, Auge) auftrifft, wird es von einer antigenpräsentierenden Zelle den T-Helferzellen vom Th2-Subtyp präsentiert. Diese T-Zellen erfüllen ihre Funktion indem sie daraufhin Interleukin-4 ausschütten und dadurch die B-Zellen aktivieren. In den B-Zellen kommt es daraufhin zu einem class switch und die Zellen bilden IgE-Antikörper. Die C-Region der IgE-Antikörper kann an den FceR1 Rezeptor der Mastzellen und Basophilen binden. Wenn nun ein Allergen an die IgE-Antikörper bindet muss es zu einer Quervernetzung zwischen mindestens zwei IgE-Antikörpern kommen. Das ist sehr wichtig, denn nur dadurch kommt es zur Mastzellaktivierung. Die Mastzelle (oder Basophile) schüttet daraufhin Mediatoren aus (zB Histamin, Serotonin). Erst diese Mediatoren verursachen die Symptome einer Allergie.
Wenn ein Allergen eine besonders massive IgE-Antwort auslöst kann auch ein lebensbedrohlicher Kollaps des Kreislaufsystems auftreten, ein anaphylaktischer Schock.
Ein Beispiel dafür wären Insektengifte (Bienen, Wespen).

Zitieren
#19
Unser Biolehrer meinte dass Allergien durch die "Langeweile" des Immunsystems ausgelöst werden, weil wir vielfach zu steril und sauber leben. Klingt doof, aber Sagrotan-Tücher und tägliches Duschen können schädlich sein [Bild: mryellow.gif]

Ich bin übrigens allergisch gegen Sonne (bei zu starker Einwirkung) und Sonnencreme allergisch, was eine ziemlich blöde Kombination ist... Lieg ich zu lange in der Sonne, und da kann schon ne viertel Stunde reichen, krieg ich heftigsten Sonnenbrand, der locker über eine Woche bleiben kann und auch noch viel stärker brennt als ein normaler. Wenn ich aber Sonnencreme draufschmier werden aus dem Sonnenbrand ganz kleine rote Punkte, die fast noch schlimmer sind als der Sonnenbrand. Schwitz dann immer noch sehr stark an den verbrannten Stellen, was auch nicht angenehm ist.
In jahrelangen Selbstversuchen hab ich aber rausgefunden dass es EINE Sonnencreme gibt die ich vertrage: Die von Aldi [Bild: mryellow.gif] Wehe die Verantwortlichen nehmen die eines Tages aus dem Programm [Bild: icon_twisted.gif]
Und die Allergie ist zum Glück mit den Jahren immer schwächer geworden, ich kann also schon problemlos ins Freibad gehn oder ne Tagestour mitm Rad machen...
Zitieren
#20
Also beim nächsten Forumstreffen trag ich eine Atemschutzmaske, sonst hol ich mir vielleicht noch was von euch! [Bild: wink.gif]

Hab keine Allergien, trotz Stadt ...
Zitieren
#21
yo alex das stimmt zum teil. also es ist bewiesen dass kindern in einem gewissen alter etwas dreck gut tut weil sich der körper dann einfach daran gewöhnen kann. wenner genug mit speziellen keimen zu tun hat, kann er sich dagegen selber wapnen. hat er nichts zu tun denkt er sich was aus das san die allergien. es sit auch erwieden, dass kinder vom bauernhof, die eben ständig überall mit dreck zu tun habe, meistens weniger allergiebetroffen san als keine Bauernkinder. Also wenn ihr jemals euren nachkommen was gutes tun wollt, übertreibts nicht mit der hygiene. und dan die kinderhasser!!! bleibt sauber [Bild: icon_wink.gif]
flo: allergien san nicht ansteckend. [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#22
wart ab. kann jederzeit kommen. meinen IgEn scheint gscheid fad gwesen zu sein vor ein paar jahren... würd mich interessieren ob eine allergie genau so schnell wie sie auftritt auch wieder vergehen kann...
Zitieren
#23
naja seits froh dass ned viele allergien habts
ich versuch mal meine aufzuzählen

hund, pferd, katze, vögel und alles andere getier das haare hat (außer menschen)
diverse gräser, pollen, usw (welche genau weiß ich ned aber es is fast jeden monat was dabei)

äußert sich bei den tieren im jucken von wunden (kratzern, offene stellen, stiche etc) und entzündungen, asthma, bronchitis, augenrinnen (Bei tieren meinstens des linke aug) und nasenrinnen.
bei gräsern etc ned so arg => rechtes aug rinnt, schnupfen, hatschi, usw.

des mit de tiere is inzwischen um einiges besser - nach ana 5jährigen spritzenkur vor 8 jahren...
früher konnt ich ned mal 5 min in am raum mit hundehaare verweilen ohne dass ich ka luft mehr krigt hab.
inzwischen halt ichs tagelang dort aus (ab und zu a allgerietablette, a bissl nasenrinnen und so sachen darf einen ned stören)

jetzt schauts, ha? [Bild: icon_mad.gif]
Zitieren
#24
Ausser einer ganz leichten Stauballergie hab ich absolut KEINE Allergien.
Seids neidisch? [Bild: grin.gif]
Zitieren
#25
hab schweres Asthma und bin letztes jahr daran fast gestorben.
bin umgekippt,dann Luftstillstand.Zum glück wurd mama wach und ist krankenschwester.

Am gleichen Tag nach ca 15std wieder wach geworden auf intensiv ,total verkabelt und nixx mehr gewusst.Ich weiß nurnoch wie ich in die Küche ging(nachts).Ab da filmriss...........2 1/2 wochen Krankenhaus und Ziviausmusterung.Während des zivis.

<<<<<<<Jetzt gehts mir wieder sehr gut [Bild: icon_mrgreen.gif], nur noch kleine probleme bei anstrengungen.

Bin sehr froh dass es so ausgegangen ist wie es jetzt ist,denn es war ne sehr heftige angelegenheit.ch persönlich hab ja nixx mitbekommen,aber meine eltern waren am ende als sie dachten dass ich schon weg bin.
Wäre <Krankenwagen net so schnell da gewesen,wäre ich net hier.Kann mich also nur glücklich schätzen.

Habe auch ca 10 allergien.
Hauptsache keine gegen bikes und Menschen. [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#26
ich hatte auch(hab immer noch ein bisschen) eine allergie gegen alles, tiere, pollen etc, aber nur etwa von mai bis juli. dann hab ich s etwas i den griff gekriegt, jetz hab ich s nich mehr schlimm d.h. ich kann jetz schon einen sommer ohne medikamente aushalten, ach ich bin so froh.
Zitieren
#27
Des waas i ah, dass allergien net ansteckend sind. [Bild: smile.gif]

hätt ma aber nich gedacht, dass so viele leute auf - teilweise die merkwürdigsten dinge allerhisch san (kenn wen, der auf die schalen von karotten allergisch is)
Zitieren
#28
Die Hausstaubmilben muss man aber erst mal finden - hab die gleiche leichte Allergie. An der Nordsee ists komischerweise weg. Muss auch an der Luft liegen... In Halle herrscht dicke Luft *röchel* [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#29
wie schauts denn eigentlich aus mit so nem hepersensibilisierungszeigs oder wie das heißt also quasi diese spritzenkur? ist das nur geldabzocke oder taugs echt was und lohnt sich sowas
Zitieren
#30
Das hilft schon aber is halt nur bei schlimmen Allergien sinnvoll weils ja über a paar Jahre geht und ich weiß gar ned ob die Kasse da alles zahlt
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste