Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freerider:Blizzard Sigma Titan 8.2
#1
Was haltets denn von dem ski?
Blizzard Sigma Titan 8.2
Habe ich mir letztes Wochenende gegönnt! Bin ja gespannt der umstieg von einem allround-carver mit 180cm, auf den kurzen agressiven!

Ich weiß nur noch nicht welche Bindung ich montieren soll und ob Platte oder nicht!?!

Eure Meinung ist gefragt [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#2
So agressiv ist der garnicht mit 22m Radius ??

Wofür willst den einsetzen? Ich halte den mehr für einen Powder-Ski.. wenn nicht sogar schon Tourenski. Blizzard hat damit große Erfahrungen. Dahingehend tät´ ich fast für ne Tourenbindung wie die Fritschi Freeride tendieren.. [Bild: wink.gif]

Platte ja, aber human ca. 5mm. Bindung: Was grad günstig is.. [Bild: smile.gif]

Meine Meinung. Jetzt werd´ ich sicher geschlagen. [Bild: smile.gif]
Zitieren
#3
naja ich mag halt heuer endlich mal richtig abseits fahren, die ewige pisten gondelei ist halt genauso interessant wie mit dem bike a forstweg hinunter zufahren.

also hab ich mir einfach mal gedacht kurz und breit ist immer gut (zumindest beim skifahrn [Bild: icon_wink.gif])
Zitieren
#4
Da muß ganz klar die Diamir Freeride drauf. Ev. ginge auch die Naxo, aber mit der habe ich keine Erfahrungen.

Könntest du die Skier mal wiegen. Mich tät interessieren, wie schwer die sind.

Zitieren
#5
Ja genau, abwiegen und Preis posten.. bin nämlich gerade am Überlegen meine alten (klassische 1.85er weil damals noch die einzigen Ski [Bild: smile.gif] ) Tourenski zu ersetzen.
Zitieren
#6
Der Listenpreis beträgt ca. € 550,-. Wenn´s da keine Prozente gibt, ist das eher ein teurer Spaß. Aber eigentlich sind eh alle Powderlatten elendlich teuer [Bild: frown.gif]
Zitieren
#7
Hab den ski leider noch nicht da, sonst könnt ich natürlich mal wiegen.

Ist aber der ganz kurze mit 163 cm, sollte also traumhaft zu drehen sein und auftrieb hat der mit der Breite so und so!!!
Zitieren
#8
Zitat: Der Listenpreis beträgt ca. € 550,-


[Bild: tongue.gif]

@brainbooting: Von mir aus kannst du dir das abwiegen sparen. Der ist preislich uninterresant für mich.
Zitieren
#9
Öhm, was hast du dir denn preislich so vorgestellt? Weil wensentlich günstiger sind die anderen Latten auch nicht. € 400,- wirst mindestens hinlegen müssen. Wobei´s auch sehr gute Setangebote gibt. Beim sport conrad zum Beispiel...
Zitieren
#10
Ich fahr´ eigentlich grundsätzlich nur Vorjahresmodelle. Ich bin nicht bereit mehr als 300 Essensgutscheine für ein paar Ski hinzulegen. Da mach´ ich nicht mit.
Zitieren
#11
So mach´ ich es eigentlich auch. Nur gibt´s gerade die Freeride Latten eher selten als Vorjahresmodelle, so sie in den Geschäften überhaupt geführt werden.

Günstig wären auch die newschool Skier. Die gibt´s schon um € 350 inkl. Bindung (keine Tourenbindung)

Wie ich schon schrieb, der www.sport-conrad.de hat immer recht gute Setangebote. Z.B. K2 AK Enemy mit Diamir Freeride um € 499,-
Zitieren
#12
wieso kurz?? freeride schi und kurz? des is a widerspruch!


wennst powdern willst sollt er mindestens 175 oder eher länger sein (hängt natürlich von gewicht und größe ab)


mit einem 160 schi grabst dich scho auf einer schlecht preparierten piste ein!!

bindung: zum freeriden irgendwas, was bis 15 oder mehr geht... weil wennst einen hast die nur bis 12 oder so geht, bist nur am schi suchen im tiefschnee.


schau dir den letztjährigen atomic namens 10ex an - der is sowohl auf der piste a sau, wie auch für freeride bestens geeignet! war letztes jahr noch sehr teuer leider, aber heuer müsst er billiger sein!

i denk das der blizzard aber ka schlechter schi ist! nur wie gsagt, unbedingt lang genug nehmen, weil sonst hast keinen spaß damit!
Zitieren
#13
Das hängt davon ab, wie schwer der brainbooting ist. Wenn er, sagen wir mal 60 kg wiegt, wird er auch mit einem kurzen Ski keine Probleme mit dem Versinken haben. Da würde ich mir über die Laufruhe schon eher Sorgen machen.
ich hätte den Ski übrigens auch länger genommen...

Bei der Bindung gilt dasselbe: Wenn er nicht höllisch blad ist, kommt er auch mit einem niedrigeren Z Wert aus.
Und nehmt bloß keine Atomic Bindungen. Die haben andauernd Fehllauslösungen, auch wenn man als 50 kg Fliegengwiecht den Z Wert auf´s Maximum einstellt. Nehmt lieber eine Look oder Tyrolia...
Zitieren
#14
Also ich hab im Tiefen selten Probleme mitn eingraben - und ich fahr unter anderem auch 1.50er allerdings auch sehr breit.

Bitte net pauschal mit Einstellwerten herumschmeißen, wenn ich zB mir diese Werte nehme brech´ ich mir die Haxn. Außerdem such´ ich lieber ein paar Mal Ski, als daß ich eine Verletzung riskier. Und schlimmstenfalls gibts Tiefschneebänder.

Atomic Bindungen sind vor allem sauschwer. Fehlauslösung hatte ich bei der einen von mir eigentlich noch keine - war immer ein Grund da. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#15
bei mir war eher das gegenteil der fall, meine tyrlia bindung hat immer ausgelöst ohne grund. ich glaube das es an dem "förderband" im zehenballenbereich anstatt der teflonblatte lag - hab jetzt seit 4 jahren ESS (oder EES? wurscht, die gibts eh nimmer...) bzw. atomic bindungen und eigentlich überhaupt keine probleme damit (und ich muss gestehen, das ich am 10.11er schi sogar nur eine bindung hab die bis 13 geht - reicht daweil trotzdem da ich damit eigentlich nur piste fahr und der schi nur 160 lang ist - trotzdem das ich a bissi korpulent bin [Bild: tongue.gif])



über länge brauch ma glaub i net viel reden. länger is im tiefen schnee und für freeride sicher besser als kurz. auf der piste wärs was anderes, weil das ganze ja auf kosten des radius geht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ultimative aufstiegshilfe für freerider rustyracing 8 3,064 2006-04-18, 16:54
Letzter Beitrag: rustyracing
  Blizzard TT X80 rossi 1 1,541 2005-12-16, 11:01
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste