Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
do werdn hoid woahrscheinlich de Dämpferbuchsen ausgeschlagen sein... is eigentlich ganz normal... brauchst da oba a ned unbedingt Sorgen machen...
Beiträge: 2,057
Themen: 159
Registriert seit: 2001-11-25
Bewertung:
0
na aber er sagt dass sein hinterbau nach oben und unten spiel hat...
Wie soll das Ding aber nach oben Spiel haben wenn der Hinterbau noch fest!! am Hauptrahmen dran liegt ?
Mit hoch und runter verbinde ich eben senkrecht nach oben/unten !
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
er hebt (zu 99,9% bin i ma do sicher) des Radl beim Sattel an, und dann spürt er des Spiel (oiso oben/unten als Gegenteil von seitlich) - des san dann zu 100% de Dämpferbuchsen. Was anderes kann ich aus seinen Informationen ned aussalesen.
Da Five wird´s scho klären! Zum finden vom Spiel: Halte einfach ein paar Finger an alle möglichen beweglichen Punkte (san jo beim Bullit eh netta 3) wennst am Radl ummadumwackelst - dann woast, wo des Spiel is!
Es kann nur Hauptlager, vordere und/oder hintere Dämferbuchsn sein - Finger hinhalten und wackeln... dann wissmas
Beiträge: 400
Themen: 78
Registriert seit: 2002-03-30
Bewertung:
0
Ist schon so richtig das Spiel ist wenn ichs aufhebe.
Es ist die Schraube die durch die Dämpferbuchse geht Past nicht ganz exackt.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Die Schraube passt schon, die Buchse ist ausgenudelt!
Das ist aber echt kein Problem, dass passiert wohl bei 100% aller DH-Bikes nach kurzer Zeit!
Wenn der Georg da mal ne Lösung für hätte wär ihm wohl die Gemeinde mehr als dankbar!
Beiträge: 225
Themen: 34
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Ich hatte das auch an meinem Bullit. Es war zwar wieder besser als ich die Distanzhülsen (die welche den Dämpfer in der Mitte halten -> die Hülsen die über der Stahlachse sind, wo die Schraube durchgeht) miteinander getauscht habe. Das hielt zwar nicht lange aber das Spiel war für einige Zeit weg. Als es wieder kam, habe ich die Schwingenlager getauscht, doch das Spiel war immer noch da.
Ich habe dann den Dämpfer in den Service gegeben und jetzt ist alles wieder o.k..
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Du meinst mit Passschrauben unso?
Was ist eigentlich von den Stahlbuchsen (Tequilla) zu halten? Meiner Meinung nach sind die Dämpferbuchsen ja bewusst aus relativ "weichem" Material, um den Dämpfer und das Gleitlager zu schonen. Sind jetzt die Buchsen aus Stahl gehts ja voll auf die äußere Buchse bzw. die Passung im Dämpfer?
Also: Stahlbuchsen sinnvoll oder nicht?
Beiträge: 225
Themen: 34
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Also die Buchsen kannst du vergleichen mit einem Gleitlager. Da muss immer der eine Teil (entweder Bolzen/Achse oder Buchse) aus weicherem Material sein. Auch wegen den Notlaufeigenschaften. Wenn beides gleich hart ist dann läuft es mit der Zeit ein und du kriegst es nicht mehr voneinander.
Bei einem Motor sind die Pleuel/Kurbelwellenlager auch meistens aus Messing oder einer Messinglegierung. Zwar ist da immer ein Ölfilm dazwischen aber die Notlaufeigenschaften sind gegeben.
Ich finde es nicht sinnvoll für den 5th. Element, die Gleitbuchsen mit Stahlbuchsen zu ersetzen, da die Achse gegenüber den herkömmlichen, schon aus Stahl und nicht aus Aluminium besteht.
Hart auf hart ist nie gut.
Also wenn dich das Spiel stört gibts nur eins, die Buchsen ersetzen.