OK, dannke, dann hat ich das immer falschrum verstanden! Weil ich mit dem andern Post meinte, als ich schrieb, die Tauchrohre sauber machen, meinte ich halt die Standrohre aber jetzt weiß ichs ja, danke! Wäre ja irgendwie sinnlos seine Tauchrohre zu putzen, bzw. die Aufkleber!    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		
@nek.WildeWutz
  Zitat: also standrohre (die dünneren die "stehn bleiben" sollen) oben 
tauchrohre unten (die dickeren wo die standrohre eintauchen) 
 
bei usd ist es andersrum aber das is egal  
 
Und du meinst bei der Erklärung kennt sich einer der sich nicht auskennt plötzlich aus?
 
Wenn du das mit den usd net hingeschrieben hättest und das mit dünneren und dickeren nicht erwähnt hättest, wäre es gut gewesen. Aber das haut alles zusammen -> es wissen nur Leute was du meinst die wissen wie es gehört. Das ist ja das was wir dir die ganze Zeit sagen wollen!!
  Zitat: wieso glaubt mir das niemand? wenns a admin schreibt dem wird alles geglaubt, nur mir nüsch.. hab doch genau das so erklärt  
 
Eben nicht. Siehe oben.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		Ich weiß scho wie das ist, ich hab nur die Begriffe vertauscht und war mir nicht genau sicher was wo ist! 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 2002-10-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Also des thema regt mich langsam auf! hatten wir nich in´nem anderen thread eindeutig geklärt, dass die standrohre IMMER die dünneren sind!?? die gabelhersteller sagen´s zumindest so! also wird´s ja wohl richtig sein! is mir jetz auch egal, sagt was ihr wollt, aber für mich sin die standrohre immer die dünneren. die hersteller werden schon wissen was ´se machen... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 Zitat: hatten wir nich in´nem anderen thread eindeutig geklärt, dass die standrohre IMMER die dünneren sind!?? die gabelhersteller sagen´s zumindest so!  
Nein.
 
1) Wenn  ich das mal behauptet haben sollte habe ich mich geirrt. Nobody´s perfect.
 
2) Ich kenn keinen Gabelhersteller der das behauptet. 
 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 2002-10-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		is schon ´ne weile her, aber irgend jemand hat mal in´nem anderen thread ´nen auschnitt aus ´nem text gepostet aus ´nem manual in dem das so stand. aber is ja auch wirklich egal..... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Naja.. egal ist das nicht.. denn sonst weiß keiner was der/die andere jetzt wirklich für ein Bauteil meint..   
Also, ich würde sagen, selbst wenn ein Fahrradfederabelhersteller das anders sehen sollte - wir sehen das so, wie es allgemein im Fahrzeugbau gültig ist. Siehe oben.
 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich war einst auch Deiner Überzeugung, aber mittlerweilen bin ich echt der Meinung, dass das jeder so macht, wie er will. Zumindest heissen auch in den MX-Shops die Schütze für die unteren Rohre von USD-Gabeln manchmal Standrohrschützer, manchmal Tauchrohrschützer. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Könnte es sein, das im englischen die dünneren Rohre grundsätzlich "stanchions" heißen? 
 
Stanchions: englisch für Stützen, z.B. die vertikalen Teile eines Geländers. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 2006-12-17
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		moin zusammen 
gibts da ned irgentnen zeuch was man auf die gabel schmieren kann und die kratzer wieder ausbessert ???
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Qwert schrieb:moin zusammen 
gibts da ned irgentnen zeuch was man auf die gabel schmieren kann und die kratzer wieder ausbessert ??? 
Erstmal drüberpolieren, und tiefere Kratzer evtl. mit dünnem Sekundenkleber auffüllen (vorher entfetten).
	  
	
	
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "  BATMAN --  batwheels.de 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Da muß der Kratzer aber schon recht tief sein und du mußt sehr sauber arbeiten und das ganze wieder ordentlich glatt schleifen damit nix übersteht. 
Ansonsten machst es schlimmer als davor. 
Kleber sollte auch nich dünnflüssig sein. Sonst saust alles damit ein. 
 
Würd nen Kratzer nur soweit anschleifen, bis er keinen spürbaren Grat mehr hat. 
Hast kein Dremel oder Bohrmaschinenaufsatz zum Abschleifen zur Hand, würd ich die Finger ganz davon lassen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:Kleber sollte auch nich dünnflüssig sein. Sonst saust alles damit ein. 
Wennst das Rohr ausgebaut und eine Injektionsnadel auf der Kleberflasche hast, ists kein Problem, dann brauchst du auch fast nichts mehr schleifen danach.
	  
	
	
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. "  BATMAN --  batwheels.de 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Und wenn man mit 500er odr 600er Schelifpapier drüberschleift, dann macht das einem harteloxierten Standrohr nichts aus, den Kleber nimmt man aber weg. Sonlange mans nicht übertreibt. 45° gekreuzt. 
Kleber wie Red schon gesagt hat, mit Nadel draufgeben. 2-Komponenten Epoxydharz funktioniert auch prefekt. Vorher entgaten und Reinigen.
 Zitat:Hast kein Dremel oder Bohrmaschinenaufsatz zum Abschleifen zur Hand, würd ich die Finger ganz davon lassen. 
Ich schleif'  sowas lieber mit der Hand.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |