Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: 2003-12-11
Bewertung:
0
Hallo!
habe ein Burton factory prime (RACE BOARD), mit burton race bindung, und wollt mal hören mit welchem bindungswinkel ihr so unterwegs seids..
gibts richtlinien, wie man mehr druck geben kann, vorn steiler als hinten, wie weit die beine auseinander usw...
p.s. fahr eigentlich ganz gut, hab nur das problem beim backturn nicht genug druck geben zu können, fronturn ist kein problem..
Beiträge: 3,835
Themen: 89
Registriert seit: 2001-12-03
Bewertung:
0
i glaub des is individuell ... i fahr z.b. 30/15
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
hm auswendig weiss is ned so genau..wird aber ca. 25° vorne und -10° hinten sein !
Beiträge: 1,744
Themen: 81
Registriert seit: 2002-03-09
Bewertung:
0
70/68 wenn i jez net wos verwechsel!
i fahr lieber a bissal weiter auseinander! druck geb ich dadurch, indem ich das hintere knie nach unten innen drück (is blöd zu beschreiben) also richtung kniekehle des vorderen beines!
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
hehe...sorry hab übersehen dass es um raceboards geht !
Beiträge: 367
Themen: 37
Registriert seit: 2002-04-14
Bewertung:
0
als ich früher snowboardrennen gefahren bin bx,parallelsalom, und riesentorlauf bin i meistens 62-67vorne und 40-50 hinten - jenachdem was dein brett erlaubt
aber du musst halt probieren und probieren bis du nen winkel bekommst mit dem du gut fahren kannst
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Das sind so in etwa die Winkel die ich auch fahre.
Früher am schmalen Board 70 vorne und 57 hinten (hab relativ große Boots). Und jetzt am etwas breiteren 60 vorne und ich glaub 48 hinten. Das ist komfortabler, speziell abseits der Piste.
Hinten fahr ich meistens noch mit 3° Cantingkeil, nur wenn's wirklich extrem eisig ist verzichte ich drauf.
Beiträge: 367
Themen: 37
Registriert seit: 2002-04-14
Bewertung:
0
fahre nun seit gut 13 odr 14 jahre snowboard - bin bis vor 4 jahren immer nur race boards gefahren - aber dadurch das ich seit 4 jahren snowboardlehrer bin ist halt ein freerideboard angenehmer zu unterrichten - habe mir letztes jahr das f2 eleminator ltd gekauft - und seit dem tag bin i net einmal auf a race board gestanden .da ich mit dem f2 gleich auch der piste carven . und gas geben kann als mit dem race board.
Beiträge: 367
Themen: 37
Registriert seit: 2002-04-14
Bewertung:
0
habe mir letzes jahr das mit der länge 169 gekauft - es ist einfach ein hammer wenn du auf der piste gas geben willst a- odr auch im powder ein traum.
nur halt für 360 odr sonstige sprünge ist es halt a kle zu lang da mus man fast das 165 odr das npoch kürzere nehmen.kenne ein geschäft wo es um ca- 470 euro statt 540 bekommst - den preis bekommst schon im november
Beiträge: 1,630
Themen: 140
Registriert seit: 2003-04-08
Bewertung:
0
he, he.. is nu jemand so verrückt und fährt wie ich 15 - 15 Duck-foot? is echt geil, weils fast egal is, obst vorwärts oder rückwärts fährst!
Beiträge: 340
Themen: 18
Registriert seit: 2003-01-30
Bewertung:
0
sind ja wilde ansagen die von den freestylern kommen... ich fahr auf race boards so 65° und 60°. passt mir recht gut und geht weniger auf die gelenke wenn die winkel nicht zu weit auseinander sind. mehr wie 10° differenz würd ich nie einstellen. auf dem freerider den ich jetzt hab fahr ich auch noch so 50° und 45°...