Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
dämpfertuning mit 2 federn
#31
ja, ie bei marzocchi, is a auto ventil, aber wirst fdür solche drücke a federgabel pumpe brauchen....

du hast ned zuuuuufällig a die druckangaben für fox vanilla? [Bild: smile.gif]
Zitieren
#32
Ne das weiss ich leider nicht Für den Dnm stehts ja im manual :/
Zitat:aber wirst fdür solche drücke a federgabel pumpe brauchen....
ich hab mir ne neue stand pumpe bestellt die sollte eigentlich bis ca. 12bar gehn und in den Dämpfer gehn max. ~8,4 bar rein !
Müsste doch eigentlich gehn? oder liegts nur daran dass man ans Ventil gar nicht dran kommt?
Zitieren
#33
Druck für Vanilla
Yeah! [Bild: smirk.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#34
ja dann müssts gehn, federgabel pumpen haben den vorteil das keine luft beim absetzen verloren geht, also probiers mit der standpumpe wenn des ned geht frag in einem shop ob sie dir kurz a fgpumpe borgen... [Bild: smile.gif]

@vanilla druck, ich seh da leider nix [Bild: frown.gif]
Zitieren
#35
ok, hab grad nach fox vanilla dort gsucht uhd hab eh deinen thread gfunden, wieviel san 200 psi jetzt in bar? (sorry bin a technisches nudlaug [Bild: tongue.gif])
Zitieren
#36
uups falscher link
Augenblick..
jetzt aber
Zitieren
#37
PSI x 0,07 = bar glaub ich ..

200 PSI * 0,07 = 14 bar
Zitieren
#38
aha, passt, dann sag ich dem typen beim forstinger er soll 15 bar reinhaun [Bild: tongue.gif] sicher is sicher [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#39
Mir fällt gerade auf :
Auf den Bildern und im Manual ist der dnm Dämpfer immerso abgebildet (-->Anhang) aber bei mir ist kein Ventil oder so das am piggy back dran hängt sondern nur der " Deckel" mit ner inbus schraube fest ---Ist das jetzt nur ne abdeckung und dann dahinter das ventil oder kannm an den druck doch nciht einstellen [Bild: icon_question.gif]
Bitte sagt bescheid wenn ihrs wisst sonnst mach ichs ncoh auf und mir kommt das ganze öl entgegen ...
Zitieren
#40
hmm also bei mir war so a ventil schon drauf, wie meinst du nur ne abdeckung, skizziers mal, villeicht hilft des was [Bild: smile.gif]
kanns ma so ned vorstelln...
Zitieren
#41
Es gibt auch DNM mit Nadelventilen wie beispielsweise bei einem Fußball (ja ok nicht wirklich genau so), das ist dann einfach eine flache Kappe mit einem Loch in der Mitte.
Zitieren
#42
--> Anhang

am piggy back ist dann unten einfach ein Aludeckel festgeschraut
Zitieren
#43
uups ich hab deinen post gar nicht gesehen
Zitat: Es gibt auch DNM mit Nadelventilen wie beispielsweise bei einem Fußball (ja ok nicht wirklich genau so), das ist dann einfach eine flache Kappe mit einem Loch in der Mitte.

okay ich hab noch nie richtig im licht geguckt dann isses keine inbus schraube sondern ein nadelentil !
Das freut mich , DANKE!

ich hab auch noch ne andere einigermaßen passende frage: kann mir jemand den unterschied zwischen ner vorgespannten feder und einer härteren feder erklären?
Zitieren
#44
vorspannen is nur die feinabstimmung, wennst as zuviel zudrehst kanns passieren das die feder durchschlägt bevor der hub ausgenutzt ist, das ansprechverhalten verschlechtert sich und und und....

gibt einige nachteile die feder weit vorzuspannen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#45
Wichtig bei einr Feder ist die Federrate.

Angegeben wird die Federrate in Kraft über den Weg also zB in Newton pro mm. Wobei ein Kilogramm 9,81 Newton entspricht, der Einfachheit halber "rechnet" man mit 10. Also 10Newton sind ein Kilo.

Anders ausgedrückt: Wenn eine feder eine Federrate von 100N/mm hat, dann brauchst du 100N (=10kg)um sie einen mm einzudrücken.. 200 (=20kg) -> 2mm usw.

Wenn du eine Feder jetzt mit 300N vorspannst, dann benötigst du 400 N um sie um einen weiteren mm einzudrücken, 500N für 2 etc....

Eine härtere Feder hat zB 150N/mm. Dh. du brauchst 150N um sie einen mm einzudrücken 300 2mm usw...

Dh. während bei einer vorgespannte Feder einfach die Kraft um sie einzudrücken weiter nach oben geschoben wird, ist bei einer härteren Feder die gesamte Linie / über mm steiler wenn du das zB aufzeichnest.

Skizzier dir mal die Funktionen (x-Achse (horizontal) den Federweg in mm, y-Achse (vertikal) die Kraft in N) von verschiedenen Federn noch obiger Anleitung, dann hast du den Unterschied sofort herausen.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Federn passen alles in einen BOS Stoy? Ahnung.von.nichts 1 8,468 2016-01-19, 13:39
Letzter Beitrag: Killuha
  888 RC3 Federn Farbcodes gorgonzola 6 3,417 2013-10-23, 19:54
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,830 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Sag, Federn, Fahrergewicht! mystic83 16 7,551 2013-08-09, 11:07
Letzter Beitrag: pippo999
  Wo bekommt man Titan Federn für Fox Van RC? Alex14 8 4,236 2013-07-31, 07:27
Letzter Beitrag: prolink88
  titan federn für fox dhx rc4 Ludwig 9 7,132 2012-08-12, 21:50
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Federn zu Marzocchi Junior T 2002 noch erhältlich? Pethem 6 2,808 2012-04-11, 08:31
Letzter Beitrag: robsen
  Romic, Avalanche Federn dolcho 3 2,361 2011-03-11, 15:10
Letzter Beitrag: BATMAN
  Rock Shox Boxxer 2003 zu weich---welche Federn (für 70Kg) und woher? Neuen Rebound? Speedydriver94 8 5,516 2011-03-08, 00:03
Letzter Beitrag: Red
  Was bedeuten die ganzen Zahlen auf den Federn?! Kalle86 12 6,106 2011-01-31, 21:39
Letzter Beitrag: joseppe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste