Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
mich hats no nie von flatpedals runtergehauen au nicht im bike park. brauchst eben so wie beim bunny hop immer spannung zwischen körper und pedal haben sonst verlierst des schon. ich hatte aber noch nie das problem.
Beiträge: 328
Themen: 19
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Meine Meinung:
Wennst einen schnellen Einstieg ins DHen willst, (sprich: wennst Dir am Anfang leichter tun willst) dann nimm Klickies, allerdings leidet darunter oftmals die Fahrtechnik (siehe Schweine-Hop)
Wennst die Fahrtechnik "reiner" lernen willst nimm Bärentatzen, ist zwar am Anfang schwerer, aber i.d.R. können diejenigen, die mit Tatzen angefangen haben die Technik besser...
PS: Das ist nur meine Meinung...
Beiträge: 4,343
Themen: 143
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
wie machst das in todtnau über diesen wurzelteppich ?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
In der Bundesliga wird beides gefahren, auch viele schnelle fahrer fahren Bärentatzen wie z.b. Stefan Kudella, Mathieu Troquier usw.
Das ist wirklich Geschmackssache, man kann auch mit Bärentatzen sehr gut Beschleunigen und halt haben ohne von den Pedalen zukommen wenn man die richtige Technik hat. Einem Anfänger würde ich aufjedenfall ein Hardtail und Bärentatzen empfehlen, bringt viel Technik. Wenn man gleich mit Fully und klicks Anfängt wird man Später merken das man keine Technik hat. Mit nem Fully bolzt man am Anfang einfach nur drüber und mit klickis merkt man dann nicht mal das man einen Fehler gemacht hat, weil man immer auf den Pedalen bleibt. Dagegen merkt man sofort wenn man mit nem Hardtail + Bärentatzen einen Fehler macht, weils einen dann vom Rad schlägt.
Amen