Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DH Strecken zu schwer?
#46
Wappler hab ich meist eh nur unter "" geschrieben.. und weils der Chris auch verwendet hat. Aber das ist doch eigentlich egal. Entschuldige wenn dich das ärgert, ich hab´s nicht bös gemeint.
Ich hab auch Normalfahrer geschrieben. Wir können uns ja auf NF einigen.. *gg*

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#47
1. Der Maierski ist im Handel nicht erhätlich. Bloß das Maierdesign. Genauso kannst es mit den Radln machen. Einfacher und billiger als die WC bzw. überhaupt Rennversionen wie wir sie momentan fahren, es geht eh schon in diese Richtung.
2. Das einfache Strecken mit AC nix zu tun haben sollen hab ich eh geschrieben.
3. Du liest anscheinend nicht.
4. Du hast es immer noch nicht verstanden, und ich gebe jetzt auf.
5. AUS.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#48
Ich trau mir nicht zu auf irgendeinen runzuhacken.
Außer am Chris.. Wink nicht bös sein.
Damen-Funclass genauso wie Damen-Junioren finde ich eben (das hab ich oben eh geschrieben) sinnlos mangels Teilnehmerzahl.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#49
Ok mit NW (Normalwappler) kann ich leben ;-) !!!
Solange du nur den CC auf der Schippe hast kein Problem (der braucht das ;-)) !
Ist für mich übrigents echt eine Bereicherung (Schladming) denn da hab ich auch Fun ohne ein hohes Risiko einzugehen (kanns mir halt net leisten außer Betrieb zu sein) !
Cü und hoff dich mal in Schladming zu sehen dann können wir ein Wapplerrennen machen ;-) !

Zitieren
#50
1. die permanenten Strecken gibt es noch nicht so lange. Rennen waren daher immer das einzige, wo man mit dem Lift rauffahren konnte. Deswegen ist auch jeder Rennen gefahren, der halbwegs runtergekommen ist.

2. Wieso gibt es ev. nächstes Jahr wieder weniger Rennen? Unter anderem auch deswegen, weil es zuwenig Fahrer gibt. Wenn ich eine schwierige, Weltcup-taugliche Strecke ohne Cicken-Ways einrichte, und meine nur die Pro's dürfen fahren, dann hab' ich 10 Tschechen und 10 Österreicher.

Ausserdem:
Schaut euch mal Kaprun an: Die Strecke ist doch ziemlich leicht, wenn man nicht Vollgas fährt. Vom Technischen her kann die doch jeder fahren, oder hab' ich da irgendein Stück vergessen. (Ich spreche von der 2000er Strecke, den oberen Teil hab ich nur mehr schlecht in Erinnerung.)

Andererseits hat die Strecke in Durango einen Drop drinnen gehabt, wo ich mir net sicher bin, ob das irgendeine Frau bzw. mehr als 20-30 Männer bei uns springen würde. (soweit ich das im TV gesehen habe)

Ich finde halt einfach die Lösung mit den Chickenways die beste. Die Leute müssen ja irgendwo anfangen.

Und wieso soll nich (fast) jeder Rennen fahren können? Mit'n Hofer Bike fährt doch eh keiner. In allen anderen Sportarten gibt's Rennen für jede Könnerstufe. Im DH muss man halt ein Rennen für alle machen, weil sonst die Teilnehmerzahl net stimmt. Wenn mehr Leute hobbymäßig DH-Fahren, dann muss sich das natürlich ändern. Aber solange oft net mehr als 70 Teilnehmer bei Rennen sind, sollte man doch eher eine Strecke bauen, die für mehr fahrbar ist.

Das hat doch bisher immer funktioniert, wieso soll es jetzt plötzlich ein Problem werden?

Ausserdem gibt es ja Rennen auf verschiedenen schwierigen Strecken, ES muss ja nicht jeder bei jedem Rennen mitfahren. Man kann sich ja am Anfang mal die leichteren anschauen.

In Leogang ist's halt etwas problematisch: Das ist ein Bike-Park, wo sehr viele, auch Anfänger zum Fahren kommen sollen. Gerade da wären eben leichtere und schwerere Varianten ein Vorteil. Für die Drops hat's eh schon immer Umfahrungen gegeben und anscheinend kommen auch noch andere Änderungen. Die schwierigen Passagen sollen ruhig drinnen bleiben, aber Umfahrungen zum Anfangen wären net schlecht, vielleicht wird dann auch die DH-Strecke öfters gefahren. Momentan sieht man ja fast alle nur den Freeride fahren. Aber das dauert halt alles seine Zeit. Irgendwas wäre immer zum Aussetzen gewesen, egal wie sie die Strecken gebaut hätten.

So wirklich schwer ist ja Leogang auch nur wenn's nass ist. Da sind aber die hängenden Wurzeln wirklich a Krise. Aber leider war es halt beim Rennen genau so. Aber des passt schon.

Zumindest hat des alles g'scheit für Gesprächstoff gesorgt [img]/images/icons/wink.gif[/img]

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#51
1.) Ich hab ja geschrieben das es um die Maier-Replika geht
2.) Ich hab nie "Wappler" geschrieben!!!
3.) Die Frühwirt ist mir eh wurscht, das ist aus ganz was anderem entstanden.
4.) "Früher": das ist schon klar. Aber jetzt gibt es eben genug permanente Strecken, im Vergleich zur Bevölkerungszahl wohl weltweit die meisten.
5.) Es geht nicht drum das nur 10 Österreicher und 10 Tschechen und vielleicht noch 3 finnische Weltcupfahrer da runter kommen. Aber wenn so wie in Afritz immerhin bei nicht so tollen Bedingungen fast 100 problemlos runterkommen dann muß das doch reichen.
6.) Ich glaube nicht das die Renate aufhört weil zu wenige Starter gekommen sind!
7.) Gerade bei widrigen Bedingungen ist es für alle Starter am Besten wenn nicht so viele Leute starten. Stell Dir mal so ein richtiges Regenrennen vor bei dem die einzige schwierige Stelle vor Deinem Lauf bereits von 280 Leuten angebremst wurde. Da brauchst eigentlich gar nicht mehr starten. Aber auch bei einer guten Präparierung wird's wohl schwierig die Strecke gut genug herzurichten, das schaffen nicht mal alle Weltcupveranstalter!
8.) Kaprun ist vermutlich die leichteste DH-Strecke im WC und wird wirklich erst durch ihre Geschwindigkeit interessant. Wenn jetzt die AC-Strecken auch so gemacht werden, dann werden mit Sicherheit bald einige Leute zu jammern beginnen das sie nicht technisch genug sind. Denn dann reicht es wirklich sich so hirnlos wie möglich den Berg runterzuschmeißen. Und dann kann's halt auch vorkommen das ein MX-Fahrer schneller ist als ein DH-Fahrer, das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Zitieren
#52
Renate und schon etwas früher Michel hören/hörten auf, weil
- man für die investierte Arbeit nicht genügend Kohle zum "Überleben" bekommt.
- weil es ein relativ undankbarer Job ist, allen nachrennen, jeder regt sich auf. Jeder arbeitet gegen jeden...
- keine Ahnung was noch.

Und wieso geht es sich finanziell nicht aus? Weil ein Ort nicht bereit ist, dass zu zahlen, was sie Verlangen müssten, ihren Einsatz abzugelten. Wieso zahlt des der Ort nicht? Weil ihm ein Rennen das nicht bringt. Wieso brint's ihm das net: Zuwenig Fahrer, zuwenig Zuschauer, zuwenig Sponsoren, ganz einfach!

Stimmt schon, für die Fahrer wären weniger Starter (100) besser. Aber schau mal nach D. Die Sagen ein Rennen ab, wenn sie weit mehr Anmeldungen haben, als bei einem durschnittlichen Rennen in A zum gleichen Zeitpunkt.

Afritz ist meiner Meinung nach auch eine einfache Strecke. (Ich kenne sie nur bis 99) Bis auf die Rampe kann die (fast) jeder fahren.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#53
Aber auch dieser Sprung wurde hier als zu schwer bekrittelt. Und die Orte würden auch nicht viel mehr zahlen wenn mehr Starter wären, denn die meisten Downhiller geben ja nicht wirklich viel Geld in der Region aus, da ist der Multiplikator äußerst gering. Und was sind viele Starter? 200 wären eine Steigerung um 100%, brächte aber genaugenommen nichts. Da müßte man sich mal anschauen wieviele DH-Bikes in Österreich in den letzten Jahren verkauft wurden. Aber ich denke nicht das mehr als 250 Starter aus Österreich möglich wären. Denn man darf nicht vergessen das sehr viele noch recht jung sind, kein eigenes Auto haben, auch icht das Geld haben überall hinzufahren und dort ein Quartier anzumieten (und ohne Auto bleibt ihnen da nichts anderes übrig). Das ist eher das Problem mit dem wir zu tun haben. Im DH steckt kein Geld. Klar, es gibt etliche Leute so wie den Roberto oder den Tom die schon etwas älter sind, mitten im Berufsleben stehen, und ihre Lebenssituation soweit abgesichert haben das sie nicht auf jeden Schilling, den sie zum Downhillen ausgeben, aufpassen müssen. Aber alle anderen jammern schon wenn sie sich 2 Sätze Reifen pro Jahr kaufen müssen.

Zitieren
#54
Um einen bekannten Österreichischen Dual und Ex-DH-Fahrer zu zitieren (Fiss 98? im Hackl's Keller?) "Downhill ist tot!"

Je professioneller der Sport wird, desto schwieriger wird es Rennen zu organisieren, schaut's aus.

Es sind zwar immer mehr, die z.B Zimmer nehmen und Essen gehen auch fast alle, aber soviel ist's dann auch wieder net an Umsatz: (ganz grob) 2 x 150 x 200 = ATS 60.000 Umsatz für Übernachtungen + 2 x 150 x 300 = 90.000 für Essen und Getränke. Naja, ist schon etwas. Wenn man dann noch Startgel, Tanken, Lebensmitteln, Essen der Zuschauer, Sponsorengelder dazurechnet... Aber das ist halt nur Umsatz, der im Ort verteilt gemacht wird.

Und bezahlt werden müssen: Liftkarten, Streckenerhaltung, Streckenposten sind meist Freiwillige, Platzsprecher, Renngebühren an ÖRV/UCI, Startnummern, Rennleiter..., und eben Leute, wie Renate, die Adressen für Ausschreibungen sammeln, Ausschreibungen schreiben, Strecken planen,
bauen, ... und vieles mehr, das mir im Moment nicht einfällt...

alles net so einfach.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#55
andersrum haette der veranstaltende ort im sommer nix zu bieten
wir sind meiner meinung nach am anfang dieser entwicklung
und bekanntlich is aller ... schwer

Wink

Zitieren
#56
Verzeihung das mit dem Wappler war ganz allein ich.
Das mit der Helene hat nix mit der Leicht/Schwer Diskussion zu tun, richtig. Aber da gings bloß um überhebliche "Die ist nicht gut genug" Herumeinteilerei. Egal, das ist für mich gegesssen.

HALLO! Ich rede nicht von leichteren AC-Strecken! Die sollen so bleiben wie sie sind! ich rede von leichteren Strecken für die Normalfahrer. Und von leichteren Rennen für Normalfahrer. Das hat/soll mit AC nix zu tun haben.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#57
Genau darum gehts. Ein AC Rennen zu veranstalten ist bestenfalls ein Nullsummenspiel, da verdient kaum einer was dran.
Deswegen sage ich:
Wir brauchen mehr leichtere Strecken. Nicht um darauf dann 6 AC-Rennen im Jahr zu veranstalten. Was für ein Blödsinn. Was bringt denn das mehr an Unsatz wenn statt 100 150 Leute kommen. An feuchten Schaß!
Wir brauchen mehr leichtere Strecken, damit 5000 Normalfahrer dort über den ganzen Sommer verteilt ihre Gaudi haben. Dann sollen die Orte für die dann halt kleine, nicht aufwendige Rennen veranstalten, damit die sagen können: "Ich bin ein DH-Rennen gefahren."
Damit kannst du dann Umsatz machen nicht mit 100 AC-Fahrern die sowieso campieren und ihr Essen selber mitbringen und dann auch noch eine Superstrecke, Superstreckenposten und überhaupt eine Wahnsinnsorganisation verlangen.

Dann sind die Orte auch bereit für ein AC-Rennen was hinzulegen.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#58
Hi Chris..
Ich geb jetzt auch noch mal meinen Senf zu diesem Thema ab..
Also ich persönlich definiere "schwere" Strecke viell. etwas eigenwillig ... für mich als begeisterter Biker, der mehr oder weniger zufällig zum DH gekommen ist, ohne BMX od. Motocrossbackground kann eine Strecke fahrtechnisch ruhig sehr schwierig sein - die ÖM in Leogang bei diesen extrem nassen Bedingungen hat im Endeffekt ja dann doch Spass gemacht (auch Bernadette).. für UNS (und auch ein paar Freunde, die wir diese Saison teilweise in Funparks od. über die DH-Rangers kennengelernt haben) wirds sozusangen dann "schwierig", wenn der Boden verlassen werden soll (z.B. Rampe in Afritz)...
Da würde ich mir halt wünschen, dass es einen "Alternativweg, etc." geben würde (ich bin nun mal kein König der Lüfte, obwohl wir daran arbeiten - ein Bauer in Salzburg hat uns gestattet, auf einem Wiesenhang 2 Rampen aufzustellen, auf denen wir springen üben.. ich komm mir zwar vor wie 14, aber der Enthusiasmus siegt.. und wir machen Fortschritte...)
Meiner Frau Bernadette gehts genauso, die stürzt sich ebenfalls überall runter (auch Lackenhof sturzfrei, ohne schieben)
Und ich glaube nicht, dass wir, bloß weil wir viell. eine Schwäche beim Springen haben, keine Berechtigung hätten, bei einem DH Race mitzufahren...
Bernadette wird auch SICHER keine Lizenz für nächstes Jahr lösen, da wir von dem Sport zwar sehr begeistert sind, aber absolute (viell. od. warscheinlich auch von der Könnerstufe her) FUNFAHRER sind und bleiben wollen...
Trotzdem wäre es schön, wenn sich die Funclass Damen erweitern würde...
Schöne Grüße an alle von Bernadette und

Roberto
Zitieren
#59
Hallo!

also bei uns Dh-Rangers, wars ja am anfang auch so
das wir fast jedes wochenende trainiert haben, und nur auf Leitung auswaren,

bis wir dann draufgekommen sind das man am besten fährt
wenn man sich selbst keinen Druck macht und einfach nur zum Spaß fährt,
scheiß egal ob man jetzt letzter oder vorletzte ist, es geht ja nur darum
das man mit gleichgesinten ein Wochenende lang spaß und gaudi hat und nicht
wer fährt das schönste und teuereste Bike und wer hat die neuersten Klamoten an!

also habt spaß daran
gehet hin und vermehret euch ;-==))

mfg

theear
PapaRanger
Zitieren
#60
Meine Red , vermehret euch ;-) dann ham sich alle Lieb und für den DH Nachwuchs ist auch gesorgt ;-) !
Bei aller Kritik die es hier gibt (oder gab ) sind wir wirklich in einer Beneidenswerten situation .
So viele permanente Strecken wie im Moment hat es noch nie gegeben (hoffentlich noch lange) !
Ein paar sind auch wirklich würdig mehr zu sein als ACs keine Frage .
Finde sie auch super spektakulär (zum zusehen:-)) aber halt nix für mich alten Hund der halt nicht besonders viel wert auf Angstschweiß und schmerzen legt (und das ist halt keine gute ausgangsposition) !
Würde mir viel mehr gute Leute in diesem Sport wünschen in diesem Land auch wenn der Weg dorthin ein sehr steiniger ist (im wahrsten sinne des Wortes) !
Denk mir einfach das man halt auch von anderen Veranstaltungen abkupfern sollte ,bzw. Rachau .
500 verückte fahren einen Berg hinauf(oder probieren es) und 90% von ihnen sind sicher keine besonders guten sportler aber trozdem kommen viele Zuseher eben dem Spektakels wegen .
Was ich damit sagen will wen man ein bißchen mehr für die Masse tut (egal ob Fahrer oder Zuseher ) kommen auch die Leute .
Ist mir schon klar das ein bißchen nach Zirkus riecht aber wie Cäsar schon sagte "lasset die spiele beginnen " und die masse kommt auch !
Der großteil der Downhiller will halt auch lieber unter sich bleiben weils eben eine Randsportart ist und nicht jeder macht .
Das hat halt auch was für sich wenn bei den Rennen jeder jeden kennt und sich auch nachher gut versteht .
Man darf halt nur wenn man etwas weiterbringen will in dem Sport sich nicht der Masse verschliesen.
Denke das da die Funclass der richtige Weg wahr und ist .
Müßte halt noch ausgebaut werden ,vielleicht etwas leichter Streckenführung wo möglich oder eben die Chickenways ,dann währen auch wieder mehr starter da.
Tja die Diskusion gibts schon seit ich den ersten Dh gefahren bin (und das ist schon ein bissal her ;-) ) und wird es auch noch weiter geben (hoffe ich denn solange mach ich mir keine Sorgen um Downhill) !!
Downhill Rules ( Wer kommt am Wochenende nach Schladming ???)

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bike-Strecken am Grünberg 2015 noox 7 16,355 2017-07-10, 10:22
Letzter Beitrag: GhostB
  Strecken Halde Haniel Bottrop guenni84 0 5,814 2016-08-14, 19:55
Letzter Beitrag: guenni84
  Neues aus Innsbruck: Neue Strecken, 2 Downhill-Rennen noox 34 24,063 2016-05-20, 15:50
Letzter Beitrag: noox
  Parks und Strecken im November? rambo95 8 8,958 2015-11-05, 19:01
Letzter Beitrag: Tyrolens
  lokal DH/FR Strecken in Umgebung von Amstetten, Waidhofen an Ybbs,.... fachco 0 957 2015-04-10, 11:35
Letzter Beitrag: fachco
  Strecken in Grieskirchen gesucht alex154 7 7,194 2014-09-30, 10:42
Letzter Beitrag: Pilatus
  4Cross Strecken nähe Aschaffenburg(Unterfranken) nähe Frankfurt BikerBoy98 0 1,652 2014-09-13, 20:56
Letzter Beitrag: BikerBoy98
  Umfrage Strecken Leogang 2014 lister_yu 3 1,828 2014-06-23, 21:17
Letzter Beitrag: noox
  Strecken in Salzburg Hulian 1 8,452 2013-12-19, 11:54
Letzter Beitrag: bubi
  Strecken rund um Züschen (Winterberg) gesucht VollgasPilot86 0 2,647 2013-11-29, 00:25
Letzter Beitrag: VollgasPilot86

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste