Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
stecker: Na, hab auch die anderen gemeint.. ich hatte da mal ein board (aopen) dem wars nicht wurscht. möglich ist alles.
ich hab mal gehört, daß es wärmeleitpasten gibt die idiotischerweise leitend sind.. vielleicht hat er sowas erwischt.
ich persönlich glaube graka nicht richtig drin oder motherboard kurzgeschlossen.
was heißt da waren keine spacer dabei?? du hast hoofentlich schrauben gekriegt, die du in das gehäuse geschraubt hast, und die stellen einen Abstand des boards zum gehäuse her. und auf diese schrauben legst du das mobo und dann schraubst dus erst fest. und das nur an den punkten wo das moboqauch löcher hat und nicht irgendwo dazwischen.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die Arctic Silver ist zwar (angeblich) nicht leitend, ich kenn aber genügend Leute die damit schon die CPU kurzfristig (kann man reinigen) und die Grafikkarte dauerhaft (weil durch Kurzschluß RAM oder andere Bauteile zerschossen) ausser Gefecht gesetzt haben.
Was sicher nicht leitet sind Wärmeleitpasten auf Silikonbasis. Aber da ja in der Arctic Silver ein nicht zu kleiner Silberanteil drin ist, denk ich schon, dass die leiten kann.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Erste Frage: Produziert der Rechner irgendwelche Piep-Geräusche beim Einschalten? Es gibt diverse Piep-Codes, die auf verschiedene Fehler hindeuten, z.B. Prozessordefekt, Speicherdefekt (meist nur nicht richtig eingebaut), etc..
Dazu muss natürlich der Gehäusespeaker angeschlossen sein.
Ansonsten an die Fehlersuche:
Bau mal alle Teile ab, die zum Booten des Rechners nicht notwendig sind, also alle Steckkarten raus außer der Grafikkarte, alle Laufwerkskabel vom Board abziehen und starte den Rechner dann.
Bootet der Rechner dann nicht so hat evtl dein Prozessor auch Schaden genommen, nachdem du vorher scheinbar den Kühler nicht korrekt montiert hattest.
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Arctic Silver leitet in großen Mengen aufgetragen.
Silber ist allerdings null drinnen .
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Nebenbei, wie entfernt man so hartnäckige Wärmeleitpaste am besten?
mhhh auf die altmodische weise einfach mit nagellack entferner, oder alkohol...es gibt aber auch spezielles spray (aba das kostet) ^^ öhhh gibt noch irgendwas "modereres" fällt mir aber nid ein. aber nagellack entferner bringts auch.
mfG
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Danke, falls doch mal was danebengeht weiß ichs ja dann.
Beiträge: 295
Themen: 34
Registriert seit: 2002-08-15
Bewertung:
0
wie stell ich bei meinem mobo(ASRock K7S8X D) den multiplikator ein? ich hab im handbuch nichts gefunden.
Ich drück die graka nochmal richtig rein! aber ich glaub nicht das es an ihr liegt.
Wenn ich den pc anschalte hör ich kein pipsen! Muss aber noch mal schaun ob ich den speaker auch richtig angeschlossen hab! Aber der dürfte schon richtig drin sein!
Mei mir waren aber echt keine schrauben dabei die ich ins ghäuse schraub, und auf die dann das mobo kommt!!!
Aber im gehause selber sind solche "Knupel" auf die ich das board legen muss und dann festschraube.
Was wäre wenn das board echt nen kurzschluss bekommen hat?
Ist es dann hin? oder kann ich des irgendwie wieder reparieren?
naja die "spacer" sind abstandhalter, dass das mobo den motherboardschlitten (die metallplatte im tower wo dus raufschraubst) nid berührt.... die schrauben schraubst du auf den schlitten, darauf legst das mobo und dann musst das mobo mit schrauben die in die schrauben passen festschrauben.
die "spacer" haben ja innen ein gewinde wo du schrauben reinmachen kannst.