Beiträge: 608
Themen: 94
Registriert seit: 2001-10-27
Bewertung:
0
Hallo, ich habe letztens irgendeine Mtb Zeitung durchgeblättert und da schrieben die Tester von Hinterbausteifigkeiten, die zuerst mit und anschließend ohne eingebauten Dämpfer gemessen wurden. Wenn die Differenz hoch ist, müsste der Hinterbau ja eigentlich die Schwachstelle sein - also müsste der Dämpfer hohe Querkräfte aushalten. Ist der Hinterbau hingegen steif, so ist die Belastung des Dämpfers folglich geringer.
Ich habe an meinem bike schon den dritten DNM Dämpfer. Er wurde immer wieder auf Garantie repariert bzw ausgetauscht. Eben habe ich mir die Bilder auf www.dirty-riders.net angesehen und da ist unter *Geschrottet* auch ein DNM Dämpfer gezeigt, der an der gleichen Stelle gebrochen ist wie meiner es immer getan hat. Bei den Dirty-Riders war er auch in einem Eingelenker eingebaut und bei mir (UFO) halt auch.
Was sagt ihr?
Liegt es :
1.)am Hinterbau, also daran, dass der Dämpfer zu starke Querbelastung ertragen muß?
oder:
2.)Würde ein Fox Vanilla (oder ähnliche Qualität) mein Problem auf längere Frist lösen? ISt also die fehlende Stabilität des Dämpfers die Ursache für das Problem?
Ist halt blöd, wenn man mit knapper Kasse in den Urlaub fährt und nach drei Tagen einen neuen Dämpfer kaufen muß...
Weiß halt nicht, ob sich die Anschaffung eines neuen Dämpfers lohnt (stabilitätsmäßig meine ich, nicht vom Ansprechverhalten etc.)
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
ich hab mir auch grad des Bild angeschaut und hab festgestellt, das der Dämpfer genau an der selben Stelle gebrochen ist wie mein DNM... Ich hab jedoch gedacht, das des an meinem Cheetah liegt, da vielleicht der Federtelle auf die untere Buchsen geschlagen hat, aber jetzt wo ich des seh.... Des kann doch nicht normal sein???
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
pppfff DNM, ganzen Plastikinnerein kannsch älles de Hase gebe.
Der Dichter hat bestimmt jetzt schon den 4 DNM Dämpfer zerlegt. Der letzte isch ihm Bad Wildbad außeinander gebrochen.
Ich denk aufjedenfall, dass ein FoX Dämpfer besser hält. Denn da isch nix aus Plastik.
Beiträge: 2,084
Themen: 151
Registriert seit: 2001-07-30
Bewertung:
0
für solche fälle gibts dämpferbuchsen mit kugelgelenken, die die querkräfte augleichen können. bei dtswisee isses vom werk aus drin, ob man das nachrüsten kann, weiss ich net.
edit: ich glaub ich hab am thema vorbeigeschrieben
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
ich hatte exact das selbe problem mit dem selben dämpfer, allerdings hab ich nen viergelenkern, weshalb es im prinzip keine querkräfte gibt, die auf den dämpfer wirken können. bei mirs wars nämlich der geschlitzte federteller: bei mir hatte sich ein teil der feder in den schlitz geschoben, ihn dadurch verbogen, was wiederum das gewinde des dämpfers kaputt gemacht hat. seit dem achte ich immer drauf das die feder korrekt aufliegt und es ist auch nichts mehr passiert
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
der dämpfer bricht an der stelle wenn sich das gewinde der stange lockert
wenn man das nachgezogen hätte wäre der dämpfer nicht kaputt gegangen
Beiträge: 608
Themen: 94
Registriert seit: 2001-10-27
Bewertung:
0
Eigenartig!!! Als meiner beim ersten Mal brach, hatte ich kurz vorher an der Federvorspannung herumgespielt, d.h ich hatte die Feder auf Spannung gebracht. Anschließend brach der Dämpfer.
Ich hab mir folglich gedacht... Jung, lass diese Fummelei einfach sein, dann wird er schon halten.
Beim zweiten und dritten mal brach er aber wieder ohne die leiseste Ankündigung.
Da fängt man schon an zu zweifeln. Letztlich sogar an sich selber (Suaberkeit des Fahrstils und so).
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
nein nein die dnm gehen oft auf (weil sie schlampig montiert werden)
da is am besten wemmas selber macht
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Du meinst das Gewinde, mit dem der Dämpferkopf auf die Stange montiert ist?
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
bei mir hatt sich das auch noch mal gelockert, zum glück hab ich s rechtzeitig bemerkt und dann mit dem superfesten loctite zusammengeklebt! seit dem hälts
Beiträge: 1,101
Themen: 62
Registriert seit: 2003-07-30
Bewertung:
0
Ich würde aber auch mal Kugelgelenke ausprobieren.
Ansonsten kann ich über DNM Dämpfer nicht viel sagen, nur das an meinem Eingelenker der 5th Element schon so lange hält, wie ich es habe.
Aber irgendwoher muss ja der günstige Preis kommen...
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
ausprobieren ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) ich bezweifle das es da nachrüstkits gibt
zum dnm: also sein preis ist er sicher schon wert, aber mehr würd ich sagen, auch nich, hab auch vor mir in den nächsten monaten den 5th element zu kaufen
Beiträge: 1,137
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-22
Bewertung:
0
also seit dem ich den dämpfer selber warte hält der dnm jetzt auch schon 3 jahre
allerdings ist die dämpfungsqualität mit an fox net zu vergleichen (5th hab i no kan ausprobiert)....
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
also ich hab mein jetzt fast n jahr, nach 2 monaten ging er 3mal mehr oder weniger kaputt, jetzt funktioniert die zugstufe kaum noch! aber für den preis iss das glaub ich voll ok
Beiträge: 608
Themen: 94
Registriert seit: 2001-10-27
Bewertung:
0
Was meint ihr, wenn ich mir jetzt einen guten Dämpfer einbaue, ob dieser dann auch nach einiger Zeit den Geist aufgeben wird? HAbe schon oft darüber nachgedacht, ob ich nun 400€ ausgeben soll oder nicht. Was bringts aber, wenn mein Hinterbau der Dämpferkiller schlechthin ist?
Das alte UFO ist ja für Flex bekannt. Hat mich fahrtechnisch auch nie gestört. Aber soweit ich weiß haben die meisten Dämpfer keine Kugelgelenke. Was also tun?
Wie bereits gesagt, Ziel ist es ein zuverlässiges bike zu haben und nicht eins mit einer *Sollbruchstelle*!
|