Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
viergelnker aus stahl im eigenbau
#31
stützbreite der lager ist, von kugelreihe zu kugelreihe, 75mm. mehr geht zumindest unten nicht, wegen des kettenblattes
zweireihige schrägkugellager hätte ich lieber für nr. 2, die rillenkugellager an nr.1 mögen axiale kräfte ja nicht so gerne
lager sind imho noch überdimensioniert, war aber grad nix anderes da, und besser, zu groß als zu klein...

kettenstreben sind so lang geworden, weil ich zwei alte hinterbauten zu einen hinterbau zusammengebraten habe. nr. 2 bekommt eine kettenstrebenlänge von 435mm, bei 26*2.6er-reifenfreiheit
Zitieren
#32
[Bild: axlepath.jpg]

[Bild: linkage.jpg]
Zitieren
#33
Uhhhh, ist das krass. 55 mm Kettenstrebenlängung! Braucht´s bei einem Freireiter wirklich eine derart extreme Raderhebungskurve?
Zitieren
#34
Zitat: Uhhhh, ist das krass. 55 mm Kettenlängung!

des kannst so nicht sagen. durch die umlenkung ist das in wirklichkeit ja viel weniger.
Zitieren
#35
Aber die Kettenstrebenlänge ändert sich trotzdem. Ob sich dadurch nicht auch das Fahrverhalten ändert, zwischen dem Fahren im Sag und dem Fahren im nahezu voll eingefederten Zustand z.B.
Zitieren
#36
stimmt schon, kettenstrebenlänge ändert sich deutlich beim einfedern.
vorteil: radstand bleibt nahezu gleich, wenn VR und HR gleichzeitig einfedern (z.b. nach einem drop oder sprung) --> beherrschbare fahreigenschaften, rad wird nicht plötzlich sehr "nervös"
durch die langen kettenstreben (die bei mehr sag, also z.b. wenn man bergauf fährt, noch länger werden) kaum aufbäumneigung bergauf, allerdings ist wheelie und manual auch schwieriger

theoretisch kann man viel vorhersagen, ich bin ja auch ein freund der theorie, aber ich denke, wir werden noch eine menge "erfahren" müssen...
Zitieren
#37
dann schreib hin "kettenstrebenlängung" [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#38
Zitat: dann schreib hin "kettenstrebenlängung"


OK [Bild: smile.gif]
Zitieren
#39
ich find den rahmen echt hammer.
der hinterbau kommt mir ein bissel gebrechlich vor aber ist ja alles aus stahl von dem her hält des sicher [Bild: smile.gif]

die austattung ist halt en bissel unzeitgemäß [Bild: icon_twisted.gif]
aber des kann ma änder [Bild: wink.gif]

sonst echt der hammer, die farbe gfallt mir au [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#40
Die Kurve entspricht ziemlich exakt der eines Eingelenkers.. also warum der Aufwand der mehreren Gelenke.. ich verstehs immer noch nicht.

Nein, ich hatte keim traumatisches Erlebnis.

Und außer nichtssagenden Pseudo-Argumenten oder schlichten Unrichtigen Darstellungen habe ich einfach nichts Positives über 4-gelenker gehört. Und ich kann mir nichts Positives daran vorstellen. Nichtmal wenn ich es wirklich will und mich anstrenge. Es geht einfach nicht.

So wieder zurück zu einer technischen Argumentation.

8 lager in dieser Anordnung sind steifer al 2? Naja, wenn du meinst. Ich sehe, daß sich hier die Lagerspiele von 2 Lagerpaaren addieren. Zuzüglich der Verformung der Lagersitze und der Lenker.

Fazit: bei gleicher Dimensionierung kann ein Mehrgelenker einfach nicht steifer sein, als ein eingelenker. Punkt.

Wieso sollte bei einem Mehrgelenker Bremseinflüsse nicht spürbar sein? Das ist subjetiv. Dies hält einer objektiven Überprüfung einfach nicht stand. Die Momente und die Hebel sind annähernd die gleichen. Daher sind die Bremseinflüsse annähernd gleich. Alles andere ist Esoterik.

Also: Wir haben einen höheren Bauaufwand. Geringere Steifigkeit bei gleicher Auslegegung. Nehmen wir die Wartung mal weg, wenn wir davon ausgehen, daß alles ausreichend dimensioniert ist. Dann haben wir höheres Gewicht.

Ein Argument ist richtig: Wenn ich einen Eingelenker mit hohen Drehpunkt hernehme muß ich den Dämpfer anlenken und kann nicht direkt anlenken. Allerdings ist der Aufwand für diese Anlenkung weit geringer als die Lenker des Hinterbaus. Daher nicht vergleichbar. Aber: Der Vorsprung des Eingelenkers verringert sich.. [Bild: mrred.gif]

Bleiben noch optische Überlegungen.
Nachdem Geschmäcker verschieden sind, soll es Leute geben denen Mehrgelenker einfach besser gefallen.

Soll so sein.

Am Schluß ist da halt noch die innere Überzeugung.. wer überzeugt davon ist, ein mehrgelenker ist besser, der wird damit schneller sein, weniger Antriebsverlust spüren, die Bremseinflüsse werden weit geringer spürbar sein etc. Leichter ist er sicher auch. Also was solls. jeder wie er will.
[Bild: mrred.gif]

Du hast meiner Meinung nach übrigens volkommen recht was die Geometrie beim Einfedern betrifft. Auch ich bin der Meinung daß es wichtiger ist, daß der Radstand annähernd gleich bleibt. Daher finde ich eine Kettenstrebenlängung eventuell sogar sinnvoll.

Wobei bei einem dynamischen System wie es ein DH-Rad ist, nie etwas wirklich zu bestimmen ist.

Aber ich weiß was das für ein Aufwand ist, sowas durchzuziehen.. also Gratulation und machts weiter so. Vielleciht trifft man sich zu einer Probefahrt. Nur um meine innere Überzeugung umzustimmen natürlich. [Bild: smile.gif]

PS: Wie heißt das Proggie nochmals, mit dem du die Grafiken erstellt hast?
Zitieren
#41
Das Programm findest du z.B. unter

http://perso.wanadoo.es/jibsna/mtb_susp_en/


Irgendwo im Netz ist aber auch noch eine aktuellere Version zu finden.
Zitieren
#42
Nöt.. die Seite gibts (momentan?) ned. ich werd mal die Forumssuche probieren.
Zitieren
#43
Versuch´s hier:

http://www.mtbcomprador.com/pa/english/C...inkage.exe

Zitieren
#44
Was mir aufgefallen Ist: Die Geschwindigkeitsverhältnisse am Hinterbau (Übersetzung der Hinterradachse - was beim Eingelenker nicht geht) sind meiner Meinung nach (mit einer schnellen Überprufung am Papiermodell) gut gewählt.

Zufall oder Absicht? Wenn Absicht - wie habt ihr das konstruiert?
Zitieren
#45
ätt georg:
ich verstehe deine frage leider nicht ganz, kannst du sie bitte nochmal neu stellen?

prinzipiell war alles so absicht, wie es jetzt ist.
angefangen haben wir mit überlegungen, was das ding können soll (antriebseinflüsse, kennlinie, raderhebungskurve etc.), dann kam das design. also form follows function [Bild: icon_mrgreen.gif]

dann haben wir vier drehpunkte genommen, und alles durchgespielt, punkte (und damit länge der hebel, winkel der hebel, abstand zueinander usw.) verändert, und geschaut, was sich verändert. so kommt man recht schnell dazu, zu sehen, welche parameter man verändern muss, um in die gewünschte richtung zu kommen. zwischendrin immer wieder schauen, wie ist die kennlinie, wie ist die raderhebungskurve, wie ist die kettenstrebenlängung, wo muss die kettenumlenkung sitzen, und kann man das alles so bauen, so dass noch platz für reifen, dämpfer, kettenblatt etc ist.
dann natürlich noch überschlagsrechnungen, ob die steifig- und festigkeiten der teile (hebel, achsen, lager usw.) stimmen und ausreichen.
insgesamt duzende von CAD-zeichnungen, bis wir fertig waren.

gebaut hab ich dann aus zwei alten stahlrahmen, hinterbau ist aus vier kettenstreben (deshalb sieht der hinterbau so spakelig aus), das wird bei nr. 2 anders, der wird dann 1:1 wie die zeichnung.
übrigens ist noch viel zu tun, hebel müssen leichter ohne steifigkeitsverlust, usw., da kommt noch ne menge arbeit am computer auf uns zu...

danke fürs sonst allgemeine kompliment, bei der frage, vier- oder eingelenker werden wir wohl nicht auf einen nenner kommen, vieles ist aus glaubenssache [Bild: wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tretkurbel aus Stahl mit Isis Aufnahme donphilippus 25 23,528 2017-02-25, 19:45
Letzter Beitrag: donphilippus
  HI- Ten stahl Pinky 17 13,935 2014-07-10, 19:57
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Welche Reifen und Spikes für den Eigenbau am besten nehmen? danielg40 5 2,391 2012-09-27, 20:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Spike Reifen im Eigenbau CR-M 19 12,610 2012-01-04, 00:40
Letzter Beitrag: BoB
  Eigenbau Bikelampe terrorkitty 23 10,745 2011-02-15, 22:02
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Suche Stahl-Feder Shop rembox 2 2,930 2009-06-09, 23:13
Letzter Beitrag: georg
  Video-/ Filmausrüstung Eigenbau MC Novalis 53 19,729 2009-04-10, 00:35
Letzter Beitrag: gamml
  Stahl oder Alu Dirter radlfoara 21 7,100 2008-05-21, 19:40
Letzter Beitrag: radlfoara
  Eigenbau billiger? clem 2 1,704 2007-09-20, 18:51
Letzter Beitrag: BATMAN
  Hinterbau-aus-Stahl- und Kinematikfrage Zap 28 7,674 2007-03-26, 05:48
Letzter Beitrag: JaWa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste