2004-02-02, 19:18
Hmja.. also war das Zufall.. aber ich probiers nochmal.. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die Radherhebungskurve bei einem Mehrgelenker ist nicht das einzige worauf man achten muß. Bei einem Mehrgelenker wandert der der Drehpunkt und daher ändern sich auch die Übersetzungsverhältnisse. Der Drehpunkt klann auch sehr schnell wandern. Wenn zB der Drehpunkt während der Einfederbewegung sich sehr schnell verändert kann das zB zu Folge haben, daß die Übersetzung der Lenker sich ebenfalls sehr schnell ändert und daher der Dämpfer mit dem Hinterbau nicht mehr klarkommt. Das ist bei euch ganz gut gelöst, zumindest hat das mit meinem kleinen Papiermodell gut hingehauen.
Das richtig zu konstruieren ist aber schwierig, dh. ihr habt halt durchprobiert bis die Übersetzung am Dämpfer und die Raderhebungskurve gepaßt hat.
Das wollte ich wissen. Es gibt nämlich Möglichkeiten das auch zu konstruieren, aber die sind aufwendig und fürs Radl erst anzupassen. Und ich hab nicht genug Ahnung davon das zu tun. Und falls da jemand (ihr zb) was in der Richtung gemacht habt würde mich das stark interessieren..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die Radherhebungskurve bei einem Mehrgelenker ist nicht das einzige worauf man achten muß. Bei einem Mehrgelenker wandert der der Drehpunkt und daher ändern sich auch die Übersetzungsverhältnisse. Der Drehpunkt klann auch sehr schnell wandern. Wenn zB der Drehpunkt während der Einfederbewegung sich sehr schnell verändert kann das zB zu Folge haben, daß die Übersetzung der Lenker sich ebenfalls sehr schnell ändert und daher der Dämpfer mit dem Hinterbau nicht mehr klarkommt. Das ist bei euch ganz gut gelöst, zumindest hat das mit meinem kleinen Papiermodell gut hingehauen.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Das wollte ich wissen. Es gibt nämlich Möglichkeiten das auch zu konstruieren, aber die sind aufwendig und fürs Radl erst anzupassen. Und ich hab nicht genug Ahnung davon das zu tun. Und falls da jemand (ihr zb) was in der Richtung gemacht habt würde mich das stark interessieren..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)