Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
viergelnker aus stahl im eigenbau
@Konfusius: Sowohl objektiv als auch subjektiv ein eindeutiges Ja. Das gilt aber für alle Rahmen die einen hohen Drehpunkt haben und nicht sonst irgendwie verbaut sind.

Welche Antwort hast dir denn erwartet? Ich bin von dieser Art der Konstruktion, der Lage des Drehpunktes überzeugt. Spätesten bei Wurzelschrägfahrten geht einem ein Lichterl auf.. [Bild: laugh.gif]

Das Problem mit der Rohloff ist halt noch das Gewicht. Das Radl wiegt derzeit noch komplett mit Rohloff, Dämpfer mit 79mm Hub = ca. 230mm Fw, Steuerrohr mit 8mm Wandstärke [Bild: tongue.gif] und T8 ca. 21kg. Da muß noch Gewicht weg.
Zitieren
Zitat: Steuerrohr mit 8mm Wandstärke


[Bild: icon_eek.gif] [Bild: icon_eek.gif] [Bild: icon_eek.gif]
les ich da richtig [Bild: crazy.gif]
Zitieren
Ja. Wieso? [Bild: grin.gif] Allerdings nur im Bereich wo die Steuersatzschalen eingepreßt werden. Ansonsten hat es derzeit 4mm, in Zukunft 2,5mm. Die 8mm werde ich auch auf 7mm reduzieren. 7020er Alu.
Zitieren
an meinem derzeitigen rahmen hat kein einziges teil so ne wandstärke [Bild: wink.gif]
vielleicht hat deshalb auch der lack spannungsrisse [Bild: crazy.gif]

aber wie willst des jetz noch ändern, ist doch angeschweißt [Bild: confused.gif]
oder baust dir jeden monat mal nen neuen [Bild: wink.gif]
Zitieren
Zitat: oder baust dir jeden monat mal nen neuen
dann will ich immer die alten [Bild: wink.gif] [Bild: laugh.gif]
Aber nochmal Respekt an alle die sich ne Rahmen selber baun und es auch können(Georg,RobertSmith...)
Zitieren
Nöt, wir (BoB und chrisi - ich hab nur konstruiert) haben 2 gebaut, und jetzt konstruiere ich gerade den dritten. Das richtige Modell. [Bild: laugh.gif]

Und schaun mir mal. Vielleicht lasse ich 2 oder 3 für mich und Freunde von einem Rahmenhersteller bauen.
[Bild: confused.gif]

PS: Ich kenn Leute die haben schon mal Steuerrohre getauscht.. aber das wird bei den Rahmen sicher nicht gemacht.
Zitieren
Dies ist wirklich seit meiner Registrierung einer der Besten Thread's die ich gelesen habe.

Danke dafür! [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
Über das Schaltungsproblem hast du jetzt noch immer nix erzählt. Speedhub geht wegen der Steckachse nicht. Also wird wohl ganz normal mittels Schaltwerk geschalten werden.

Übrigens könnte ich mir das Bike mit einem Hauptrahmen im Design des LAST Herb recht gut vorstellen.

@georg: Wie steif ist denn eigentlich der Hinterbau deiner Konstruktion? Die Schwinge sieht ja irrsinnig lang aus.
Zitieren
Das kann ich dir nur subektiv sagen. Ich habe den Rahmen nicht auf einen Prüfstand gegeben. Also subjektiv gehört er zu den steifsten. Da merkt man nichts. Auch nicht beim zweiten der einen deutlich leichteren Hinterbau hat als der erste. Der erste ist eher mächtig. [Bild: laugh.gif]

Aber das wird dir nicht weiterhelfen. Ich würde gerne den Rahmen einspannen und die Verdrehung messen. Aber Bob will damit fahren nicht endlso Versuche machen. Verständlich. Den dritten möchte ich vermessen. Steuerohr einspannen, auf die verspannte Hinterachse ein Gewicht dran, und mit der Meßuhr die Verdrehung messen. So wie tour das mit den Rahmen macht.
Damit man die Werte vergleichen kann. Muß ich halt mit Rennradrahmen vergleichen.. aber ich kann ja einen MTB Rahmen auch mal einspannen. die Vorrichtung dazu muß aich aber auch erst bauen.

Aber das will ich sowieso. Alleine deswegen weil mich das interessiert ob das was in den Magazinen teht auch stimmt.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
zur schaltung:
geplant ist eine "normale" Kettenschaltung, ein kettenblatt vorne, neun ritzel hinten, auf einer 165mm steckachsnabe
rohloff ginge theoretisch auch, hinterbau nr. 2 is ja noch nicht fertig, ich könnte auch einen hinterbau speziell für die rohloff bauen... [Bild: icon_eek.gif] [Bild: grin.gif]
das problem ist dann aber, die hohe ungefederte masse, georg ist das mit seiner konstruktion ja geschickt umgangen, ausserdem hat er eine schöne gewichtsverteilung (vermute ich mal, hauptmasse relativ zentral zwischen beiden laufrädern)

zum thema steifigkeit: gute idee, tour macht das glaub ich so: an der HR-achse einspannen, steuerrohr mittig auf eine rolle legen, hebel durchs steuerrohr, und dann die kraft einleiten und die verwindung messen.
da würd mich auch mal interessieren, wie unserer rahmen abschneidet

anderes thema: die tretlagersteifigkeit, da binsch aber momentan überfragt, wie die das messen. steht aber normalerweise in fast jeder tour...
Zitieren
Tretlagersteifigkeit? Keine Ahnung, wie man das bei der Tour macht, aber z.B. der Lutz Scheffer spannt meines Wissens hierzu den Rahmen am Tretlager ein, und bewegt das Sattelrohr, bzw. die Verlängerung davon.

Klar, die Speedhub ist schwer und erhöht die ungefederte Masse. Allerdings ist Georgs Lösung IMO auch noch nicht das Optimum, da durch den hohen Montagepunkt der Speedhub der Schwerpunkt nach oben wandert. Anders wird´s aber momentan nicht möglich sein...

Zitieren
ja, ich weiß auch noch nicht, wie das optimum momentan aussehen könnte...
tiefer schwerpunkt UND rohloff im hauptrahmen?
Rohloff im tretlager, mit kettenumlenkung???
ich fahr in meinem pulcro mit 180mm WF auch im HR die rohloff, und kann nur sagen: so schlimm isses nicht, ehrlich gesagt spür ich von der erhöhten ungefederten masse nicht viel
das ist das prob: theorie vs. praxis-(empfinden)....

mal schauen, was das konstruktionsbüro [Bild: icon_eek.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrblue.gif] von brill&smitt so auf lager hat.... [Bild: wink.gif]
Zitieren
Zitat: Rohloff im tretlager


Nur g-box sollt man es dann nicht nennen. [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
Ich glaube, bei der G-Boxx liegt das Getriebe gar nicht im Tretlager, sondern knapp oberhalb davon.

Zitieren
ja, das getriebe ist bei g-boxx etwas oberhalb vom tretlager, details weiß ich leider auch nicht
schwerpunkt dürfte damit akzeptabel sein, für einen hohen schwingendrehpunkt alà georg oder brill&smitt müsste dann aber immer noch eine zusätzliche kettenumlenkung verbaut werden
und dann wird die konstruktion u.U noch unaufgeräumter wirken: g-boxx knapp über dem tretlager, + zusätzliche umlenkung weiter oben....
wir behalten das mal im auge [Bild: wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tretkurbel aus Stahl mit Isis Aufnahme donphilippus 25 23,523 2017-02-25, 19:45
Letzter Beitrag: donphilippus
  HI- Ten stahl Pinky 17 13,930 2014-07-10, 19:57
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Welche Reifen und Spikes für den Eigenbau am besten nehmen? danielg40 5 2,391 2012-09-27, 20:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Spike Reifen im Eigenbau CR-M 19 12,597 2012-01-04, 00:40
Letzter Beitrag: BoB
  Eigenbau Bikelampe terrorkitty 23 10,741 2011-02-15, 22:02
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Suche Stahl-Feder Shop rembox 2 2,927 2009-06-09, 23:13
Letzter Beitrag: georg
  Video-/ Filmausrüstung Eigenbau MC Novalis 53 19,725 2009-04-10, 00:35
Letzter Beitrag: gamml
  Stahl oder Alu Dirter radlfoara 21 7,095 2008-05-21, 19:40
Letzter Beitrag: radlfoara
  Eigenbau billiger? clem 2 1,702 2007-09-20, 18:51
Letzter Beitrag: BATMAN
  Hinterbau-aus-Stahl- und Kinematikfrage Zap 28 7,673 2007-03-26, 05:48
Letzter Beitrag: JaWa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste