Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
viergelnker aus stahl im eigenbau
ja, beim honda-bike gibt es die verschwörunds-theorie von irgendwem aussem IBC (hab vergessen wer), dass die eine normale schaltung gekapselt haben, das antriebsritzel wäre dann auf einer polygon- oder-vielzahn- oder sonstwas-welle schwimmend, die abtriebsritzel wären dann normale schaltungsritzel...
ich denke mal, morgen gehts weiter, das siebte halbe macht mich arg müde, ich treff die tasten vom keyboard nur noch mit mühe.. naja, alkohol und nikotin, die nahrung des komstukteurs, so kann man wenigstens ein paar kilo abnehmen, seit unserer proto im bau war, habsch bestimmt vier kilo ebgenommen, fräsen und löten statt esen... [Bild: wink.gif]
Zitieren
des mit der normalen schaltung+ spezielles 7gang ritzel steht im bike sport news. die haben da drin einen test vom honda bike geschrieben.
auf jedenfall hat das bike ganz normale xtr-schalthebel.

aber wie die das mit dem kettenschräglauf gelöst haben [Bild: confused.gif]
Zitieren
Ach so? Da gibts eine Theorie ausm IBC? Interessant. Das die die gleichen Gedanken haben wie ich.. direkt beschämend. [Bild: icon_redface.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: mrred.gif] Wenn die ein normales MTB Ritzel verwendet haben, geht das nur mit Zahnkranz verschieben. Glaube ich. Zumindest fällt mir auf die Schnelle nichts intelligentes ein.

Egal. Bis morgen. Ich muß jetzt mein Laptop Problem lösen, das behindert meine Kreativität nun schon seit 3 Tagen. [Bild: icon_evil.gif] *ärger*
Zitieren
Das mit dem Honda Getriebe ist keine Theorie, sondern wurde von einem Honda Ingeneur in einem Interview in der bike sport news behauptet.
Er hat übrigens auch gemeint, dass der Rahmen von Radl von einem Programm errechnet und designt wurde, das sie normalerweise für Motorräder verwenden.

Die einfachste Lösung gegen den Schräglauf wäre wohl wirklich eine schwimmende Lagerung des Ritzelpakets.


Mankra hat übrigens mal gemeint, dass eine Keilschaltung als Radl-Getriebe auch recht tauglich wäre. Planetengetriebe sind ja gerade für den Hobby Bastler eine nahezu unüberwindbare Hürde.
Zitieren
ätt georg:
zerlegen der speedy müsste in etwa so gehen:
antriebsritzel abschrauben, gehäusedeckel auf der anderen seite abschrauben, getriebeblock zur offenen seite rausdrücken

meiner einschätzung nach könnte man noch einiges an baubreite einsparen:
-achse kürzen
-antreiber kürzen, statt der 2 einreihigen lager dort ein schmaleres 2reihiges lager oder ein nadellager einsetzen
-auf der anderen seite achse kürzen

ich denke, auf diese weise müsste man auf 110mm einbaubreite kommen. is aber nur eine schätzung, hab den getriebeblock noch nicht in den händen gehalten
Zitieren
Werde mich mal mit Rohloff in Verbindung setzen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tretkurbel aus Stahl mit Isis Aufnahme donphilippus 25 23,523 2017-02-25, 19:45
Letzter Beitrag: donphilippus
  HI- Ten stahl Pinky 17 13,930 2014-07-10, 19:57
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Welche Reifen und Spikes für den Eigenbau am besten nehmen? danielg40 5 2,391 2012-09-27, 20:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Spike Reifen im Eigenbau CR-M 19 12,597 2012-01-04, 00:40
Letzter Beitrag: BoB
  Eigenbau Bikelampe terrorkitty 23 10,741 2011-02-15, 22:02
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Suche Stahl-Feder Shop rembox 2 2,927 2009-06-09, 23:13
Letzter Beitrag: georg
  Video-/ Filmausrüstung Eigenbau MC Novalis 53 19,725 2009-04-10, 00:35
Letzter Beitrag: gamml
  Stahl oder Alu Dirter radlfoara 21 7,095 2008-05-21, 19:40
Letzter Beitrag: radlfoara
  Eigenbau billiger? clem 2 1,702 2007-09-20, 18:51
Letzter Beitrag: BATMAN
  Hinterbau-aus-Stahl- und Kinematikfrage Zap 28 7,673 2007-03-26, 05:48
Letzter Beitrag: JaWa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste