Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
physik fragen beim radl
#1
ich wusste nicht wonach ich suchen sollte in der suche...
aber hab mal ein paar fragen....

warum, bremsen scheibenbremser besser als felgenbremsen?
der Redius ist kleiner bei discs als bei der felgenbremse, wenn man aber die scheibe vergrößert, hat ma bessere bremspower.... warum ist das dann bei felgenbremsen nicht so da ist der radius doch am größten,okay, die kräfte wachsen auch bei der drehung aber... keine ahnung ich hoffe mal man versteht was ich meine....

2) warum übernimmt die vorderradbremse 70% bremsleistung?
3) wieso sind die bremsen an der gabel auf der fahrtrichtungsseite montiert, die am hinterbau aber nicht, also die cantisockel zeigen nach hinten, nicht nach vorne.
hat das ne physikalische begründung oder nur platzgründe und aussehen und weiß der geier
4) fällt mir nicht ein
Zitieren
#2
Hy 2. kann ich beantworten weil beim bremsen das gewicht nach vorne geht.
Zitieren
#3
bin kein Physiker, war eigentlich au nie gut in Physik. Aber für die Fragen reichts noch [Bild: wink.gif]
1. Scheibenbremse sind Hydraulisch und durch den Größeren Radius der Scheibe braucht die Bremsezange weniger Kraft um das Rad anzuhalten (durch den längern Hebelarm)
2. Was will bei der Hinterradbremse bremsen? Die bremst bis sie blockiert und fertig. Wenn die Vorderradbremse blockiert hauts dich drüber. Deswegen isch 70 % der Bremsleistung vorne
3. (Nur geraten) Würde sagen damit die Kräfte die beim Bremsen wirken gegen den Rahmen und gegen die Gabel wirken und nicht weg von beiden. Die bringt mehr staiblität der Cantisockel, die dadurch stabiler sind und nicht so leicht abreisen.
Zitieren
#4
zu 3.:
weil Du sonst (besonders bei den Cantis) echte Platzprobleme kriegst! Ürsprünglich kam der Zug ja direkt von oben, und da gehts ja wegam Rahmen net anders. Bei V-Brakes wirds mit den Armen auch eng. Also ich denk mal rein praktische Gründe.
Zitieren
#5
Hi,

ich probiers mal:
Deine Überlegung mit dem längeren Hebelarm der Felgenbremse ist im Prinzip richtig nur spielen hier mehrere Faktoren eine Rolle:
1. ist die Anpresskraft der Kolben deutlich höher als die der VBrake-Arme. Das liegt ganz einfach am Durchmesserverhältnis der Kolben.
Weiterhin ist die Reibpaarung entscheidend. Bei einer Stahlscheibe kann ich höhere Reibwerte realisieren da das Material viel härter ist als eine Aluflanke; damit sind wir auch gleich beim Gewichtsfaktor. Stell Dir mal ne 26" Felge aus gehärtetem Stahl vor [Bild: icon_cry.gif]
Letztendes würde ich behaupten, dass eine Scheibenbremse von der absoluten Bremsleistung her nicht besser ist!

ad 2.
Das ist einfachste Physik und nennt sich Massenträgheit. Einfach gesagt: wenn ein Körper beschleunigt wird, hat er die Tendenz die Geschwindigkeit bezubehalten bis er abgebremst (negativ beschleunigt) wird.

ad 3.
Vorne ist auf der "Rückseite" der Gabel oftmals nicht genug Platz (bei Starr- und Federgabeln mit wenig Federweg). Die Bremsarme würden an den Rahmen stossen...

ad 4. weiß ich auch nicht...


Gruß matze
Zitieren
#6
1.Da eine Scheibe kaum eiert, können die Beläge näher an der Scheibe sein als bei der Felgenbremse. Dadurch kann die Übersetzung einiges höher sein, ohne dass der Hebelweg zu gross wird. Ausserdem sind die Scheiben härter, druck- und abriebfester als Felgen, deshalb ertragen sie grössere Übersetzungen und härtere, aggressivere Beläge.
2. Was passiert bei einer Vollbremsung? Das Hinterrad steigt, bekommt also keinen Druck mehr auf den Boden und kann so also auch keine Bremskraft übertragen.
3. Bei V-Brakes wäre es sinnvoll, die Bremse wäre hinter der Gabel (bei Scheibenbremsen spielts eigentlich keine grosse Rolle), aber aus Platzgründen ist das nur schlecht möglich.
Zitieren
#7
Ich probiers auch mal:

1) Höherer Anpreßdruck durch höhere Hebelübersetzung. Bessere Reibpaarung - höherer Reibwert durch hoffentlich gut abgestimmte Beläge.

2) Dynamische Radlastverteilung. Beim Bremsen hast du aufgrund der Trägheit eine Kraft nach vorne, die wiederum eine erhöte Radlast bewirkt.

3) Weils einfacher ist. Sinnvoller wäre an sich hinten, es gibt auch Gabeln die das haben.

4) Weiß nicht.
Zitieren
#8
zu3)

hatte mal ne Votec-gabel da konnte man die Sockel ohne probleme hinter der gabel montieren, brachte schon mehr bremskraft (oder wars einbildung)......
Zitieren
#9
Hast recht, bei der Votec hat es was gebracht. Dazu noch die Brakepads mit dem langen Ende nach hinten drehen, damit sie sich schön festknallen...

Gruß matze
Zitieren
#10
sollte was bringen, da du ja dann die gabel praktisch als brakebooster verwendest, so können sich die bremsarme abstützen an der gabel...
Zitieren
#11
Die Bremsarme verbiegen sich immer gleich viel egal in welcher Fahrtrichtung die Aufnahmen Montiert sind, und abstützen tun die sich eh nicht an den Tauchrohren oder Starrohren..

Die Bremswirkung durfte sich dadurch Theoretisch nicht verbessern..
Hab auch nie gehört das ne Pace dadurch besser bremst...
Zitieren
#12
Das mit der Bremskraft: Beim Bremsen ergibt sich eine Dynamische Änderung der Radlastverteilung. Soll heissen : Über den Hebelarm den dein Schwerpunkt über der Reifenaufstandsfläche hat und mir der Trägheitskraft, welche der Bremsbeschleunigung entgegenwirkt, ergibt sich ein Moment, welches das Hinterrad entlastet. Im extremfall soweit, dass das Hinterrad vom Boden Abhebt. Gleichzeitig wird die Gewichtskraft um die das Hinterrad entlastet wird auf das Vorderrad umgelagert. Wenn man noch bedenkt, dass die maximal übertragbare Reibkraft das Produkt aus Normalkraft (aufstandskraft) und Reibwert ist, ergibt sich, dass das Vorderrad mehr Bremskraft übertragen kann als das Hinterrad.

Mit den Bremssockeln: Sicher eine Platzgeschichte. Theoretischerweise ergibt sich bei nach hinten (vorne) gerichteten Bremssockeln ein Moment, welches Die Bremsarme fester (schwächer) gegen die Felgenflanke drückt.
Nimm einfach eine Labbrige alte Federgabel, bau Maguras oder V-Brakes hin, und Zieh einmal fest am Bremshebel und beobachte dabei in welche Richtung sich die Sockel Drehen, dann weisst was ich mein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  „Klicken“ der Federgabel beim Ausfedern Abfahrtpirat 0 18,177 2019-07-12, 19:17
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,381 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Fox Float 32 CTD macht beim ausfedern Geräusche TimTim 4 4,433 2017-03-06, 21:54
Letzter Beitrag: TimTim
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,407 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  203mm bremsscheibe für die hinterbremse beim dirtbike Tim2000 3 3,771 2016-04-03, 23:31
Letzter Beitrag: georg
  Lagertausch: Welche Lager beim Specialized Enduro 2013 noox 56 42,374 2015-12-16, 10:30
Letzter Beitrag: demox
  Ghost DH 9000 Bremse schleift beim Anziehen der hinteren Steckachse Radonluigi 10 4,716 2015-07-14, 14:19
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Glory 27,5 Fragen da bigkahuna 6 3,061 2015-05-23, 14:58
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,103 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Haibike Zone 10" Neuanschaffung (Fragen) gunitmember 25 10,470 2015-04-22, 09:26
Letzter Beitrag: mankra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste