Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Acillotti 2004er Modellpalette!
#1
so das diese schöne marke so sehr in vergessenheit gerät stell ich einfach mal die neuen teile hier rein...!!

Der neue Ancillotti Downhillrahmen, DHP 2004
[Bild: klein_DHPG.jpg]

Der neue Ancillotti Freerider hat üppig
Federweg.
[Bild: klein_FRPG.jpg]

Brandneu !!
Der Ancillotti Scarab XC Rahmen.
[Bild: klein_XCG.jpg]

Zitieren
#2
also der downhiller schaut ja gaaanz anders aus wie die alten... [Bild: grin.gif]

grü
Zitieren
#3
och du...bis jetzt wurde immer ne kleinigkeit dran gemacht *gg* auch wenn mans net sieht [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#4
einer meiner bes6ten kumpelz hat eines von 2000 oder 2001 mit einer x-vert carbon -> ausgezeichnet [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#5
ganz nett
aba die farbwahl.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#6
joa der dh schaut nich schlecht aus aber farben blind müsst ma sein^^
aber da sieht dich wenigstens jeder im wald *g*
Zitieren
#7
nana farben san scho OK, wenigstens ned hellblau [Bild: wink.gif]
Zitieren
#8
naja ob hellblau oder babyblau und gelb is doch egal *g* find beides nich grad prickelnd [Bild: wink.gif]
Zitieren
#9
als ob die farb so des problem wär...
pulvern lassen kannst jedes radl wenns da ansonstewn taugt, und teuer is a net.
Zitieren
#10
Das XC sieht ja aus wie das ur-DH!
Zitieren
#11
im dirt hams es getestet.

10,5" federweg [Bild: icon_eek.gif] mit dem ancilotti minidämpfer (meine meinung [Bild: icon_twisted.gif] )

der steuerwinkel is jetzt steiler wegen der 888 und wegen dem massigen federweg bekommt man schon teilweise probleme mit der tretlagerfreiheit.
andere dämpfer passen wohl auch nicht rein. zitat: "mim ancillotti dämpfer geht das radl eh am besten" [Bild: grin.gif]
Zitieren
#12
Dämpfer ist der Schwachpunkt:

Solange man keine Standartteile verbauen kann, bleibt es kein Thema für mich.

Ansonsten schönes Radl.
Zitieren
#13
zum himmelblau mecht i iatzt absolut keine Kommentare mehr hören... des is einzigartig, und bleibt es auch! [Bild: tongue.gif]

Von der Idee her ist der Dämpfer ja nicht blöd - augeschlagene Buchsen und/oder verbogene Schrauben gibts bei dem Dämpfer einfach ned (weil de untere Dämpferaufnahme jo wie bei einer MX konstruiert is), von der Funktion gibts mid dem Dämpfer a überhaupt kein Problem - arbeitet sehr sehr guat. Mal ehrlich: Wozu brauch´ i 6 Einstellmöglichkeiten bei einem Dämpfer? I persönlich könnte so ein Teil NIE gut abstimmen... und i denk´ daß des 90% der anderen a ned können. Hob do mim Hosnhias moi a Diskussion drüber gehabt (wia er grod wieder moi mim Vanilla DH ummagschissn hod) - und er siagt des eigentlich genauso...
Bei Ancillotti: Zugstufe einstellen und des funktioniert einfach! Außerdem ist der Hinterbau so progressiv angelenkt, daß er so gut wie nie durchschlägt - sogar mid da Petz ihrer Feder (die mir eigentlich doch um einiges zu weich sein dürfte) hat´s nie durchgeschlagen. Hab´ jetzt auch noch eine härtere Feder [Bild: icon_arrow.gif] weniger Negativfederweg und das Rad wirkt einfach noch etwas agiler.

Weiterer Vorteil des Ancillottidämpfers: Der Dämpfer kostet weniger ois irgend ein 0815-DNM-Dämpfer, also sollte es sich wirklich jeder leisten können einen Ersatzdämpfer zu haben.

Zitat: 10,5" federweg mit dem ancilotti minidämpfer (meine meinung)

Woas zwor ned was du für ein Problem du mit dem Dämpfer hast (@Bob) aber bei den neueren (ab 2002 oder so - de alten kenn´ i ned so gut) ist der Dämpfer schon massiv (groß genug dimensioniert) genug und hat für den Federweg auch ausreichend Hub. oba 10,5" san jo über 26,5cm - kummt ma scho a weng oarg vor, oder? hob ma denkt es wären 250mm...


sats euch sicher, daß der Lenkwinkel steiler gemacht wurde? Lenkwinkel schaut am Bild auch wieder recht flach aus - bin gspannt, wia si des auf das Hauptproblem des Ancillotti auswirkt: Risse zwischen den Verstärkungsblechen zwischen Steuer- und Unterrohr. Meins ist an der Stelle gerissen, und des vom Gosch Edi a... also die Achillesferse des DHP...

meines Wissens hat das 04er Modell jetzt eine richtige Steckachse hinten...

Mid der Tretlagerhöhe hab´ ich eigentlich noch nie besondere Probleme gehabt - de effektive Tretlagerhöhe (oiso mit Fahrer drauf) is bei einem M1 oder V10 sicher noch geringer ois beim Ancillotti! wennma den größeren Negativfederweg mim 5th Element einrechnet.

Von der Geometrie und vom Fahrverhalten her is des Ancillotti auf jeden Fall nur zu empfehlen!
Zitieren
#14
Wer konnte da eine zeitlang wegem defekten Dämpfer nicht fahren? [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#15
ich... seit dem hab´ ich einen Ersatzdämpfer (der nur unwesentlich mehr kostet als ein Dämpferservice bei anderen Firmen)!

Außerdem kann dir das bei jedem Dämpfer passieren, oder nicht? Service geht (mit hin- und zurückschicken) fast nicht unter 2-3 Wochen - bei keinem Hersteller.

Will da nix beschönigen - aber den Dämpfer als "Nachteil" oder als "Schwachstelle" des Ancillotti zu bezeichnen, ist einfach ein Blödsinn.

Das Rad hat wie jedes andere Vorteile (Geometrie, Hinterbaufunktion) und Nachteile (Steuerrohrbereich)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2004er XT-Umwerfer - Invers-Logik ??? Joshy 7 1,549 2004-06-03, 19:13
Letzter Beitrag: Tobias
  2004er XT Kurbel mit Kettenführung Lanman 3 1,746 2004-02-26, 21:52
Letzter Beitrag: Lanman
  2004er Kona Stab Hogger 3 2,276 2003-11-29, 17:25
Letzter Beitrag: Konfusius
  2004er Maguras Old Anonym 2 840 2003-11-21, 01:00
Letzter Beitrag: ride your style
  2004er Shimano Komponenten Old Anonym 0 984 2003-09-15, 12:30
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste