Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkertausch!!
#1
Hi!

Wie oft tauscht ihr euren Lenker aus??

Also meinen Easton EA 70 Monkey Bar verwende ich jetzt seit ca. einem Jahr. Ers hat ein paar kleinere Stürtze hinter sich, sieht aber noch ganz gut aus. Trotzdem hab ich irgenwie ein ungutes Gefühl und überlege deswegen ihn zu tauschen.
Also nochmals, in welchen Intervallen tauscht ihr euren Lenker?

danke
Zitieren
#2
also ich tausch meinen eigentlich nur wenn er kaputt is.
mfg fred
Zitieren
#3
nie solang wie der net kaputt geht bleibnt der drauf
Zitieren
#4
also ihr tauscht ihn erst, wenn es euch aufghaut hat weil er gebrochen ist???!!!!!??
Zitieren
#5
Zitat: wenn es euch aufghaut hat weil er gebrochen ist

nu nie passiert... [Bild: wink.gif]

nach 2-3 Jahren am DH Radl kommen die Lenker dann am Freerider... und wenns do a a guade Zeit gedient haben (und des Vertrauen schwindet, weil des irgend a Klumpert wor) dann kommens halt nu auf die Alt-Teile-Deponie (sprich: XC-Hartteil)

solang´ du keine Beschädigungen an der Vorbauklemmung siehst, oder der Lenker ein extremes Leichtbauteil (z.B.: Carbonlenker) is, kannst sicher a paar Jahre damit fahren...
Zitieren
#6
hmm, ich habe schon einen Azonic gesehen, der plötzlich enzwei war. Hätte böse ausgehen können, da der Bruch auch noch sehr scharfkantig war. Seither überlege ich mir doch sehr, meinen Azonic zu ersetzen, der zwei Jahre im Dual-Renneinsatz war. Wobei die Gelegenheit, günstig an einen Easton Monkey DH zu kommen, natürlich auch dazu motiviert [Bild: smile.gif]
Zitieren
#7
azonic liegt bei mir auch enzwei herum
und nem freund von mir auch passiert

die brechen echt sehr scharfkantig
Zitieren
#8
ja weil azonic gehärtet is des wegen brechen die so scheisse

kauft euch liber nen cromo lenkr die verbiegen her bevor se brechen!!!!

cromo lenker kann ich nur weiterempfehlen


Zitieren
#9
Ich tausche meine Lenker ca. 1x im Jahr.
Zitieren
#10
cromo Lenker sind auch so unglaublich leicht und gibts in allen Formen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#11
ja und zu nem azonic lenker sind die vom gewicht genauso


schau dir denn dmr an oder ähnlich

es gibt auch genbügend andere cromo lenker
Zitieren
#12
Zitat: ja weil azonic gehärtet is des wegen brechen die so scheisse


Hui, da weiß aber einer wirklich bescheid! Naja, wenn das so ist....

Anyway, ich tausch meinen Protaper jetzt auch, weil ich nach 4 Jahren einfach kein so rechtes Vertrauen mehr in ihn hab. Werd ihn aber dann zum röntgen geben und evtl. an nem anderen Rad weiterverwenden.
Zitieren
#13
stimmt ja auch: bei wärmebehandlung wie z.b. Härten wird eine erhebliche festigkeitserhöhung zu lasten der elastizität erzielt. sprich das metall kriegt a höhere sprödigkeit. ist z.b. bei werkzeugstählen erwünscht.
nachteil: versagen tritt plötzlich und ohne vorankündigung auf, man spricht in diesem fall von einem nicht duktilen werkstoff.

zu hohe sprödigkeit kann aber durch anlassen wieder verbessert werden
Zitieren
#14
Aber gilt das alles nicht nur für Stahl? Und wieso sollte ein Lenker gehärtet sein?
Zitieren
#15
Wenn mir jetzt noch erklärst wie des bei Alu fuktionieren soll, dann bin ich zufrieden.

Alu "härten" geht meines Wissens in gewissem Rahmen nur durch Umformen (walzen unso), oder halt Oberflächlich durch eine Hartcoatschicht.

Härten "im klassischen Sinne" ist bei Alu unmöglich!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste