Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
nun, man kann auch im maya ohne mental ray fast alles machen und scripten. das ist ja das schöne am maya. wenn man sich im mental ray gut auskennt braucht man auch nicht lange dafür.
die bilder sind ja echt super, das problem ist nur, dass man nicht sieht, welches bild wieviel aufwand benötigt hat... denn man kann selbst mit einem schlechten renderer gute ergebnisse erzielen, wenn man genügend arbeit reinsteckt.
http://www.electricimage.com/images/logos/sculpture.jpg
das is zB vom ElectricImage Renderer ein Beispiel...
und auf http://www.newtek.com gibts auch für lightwave sehr geile rendering demos.
und von den radiosity solutions vom formZ bin ich auch begeistert!
http://www.formz.com
leider habe ich keine webseite gefunden die die features der einzelnen renderer vergleicht. ich weiss nur, dass aus gutem grund fast alle filme und animationen, egal mit welchem programm modelliert, mit electric image gerendert werden, weil der engine unendlich viele lichter, texturen und ebenen unterstü¨tzt, und zudem der schnellste auf allen plattformen ist(wenn ich mich recht erinnere...[wobei, das behauptet auch jeder von sich ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ])
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
Zitat: nun, man kann auch im maya ohne mental ray fast alles machen und scripten
nun solange die engine gl; final gather; caustics, volume caustics; scattering, micro displacement,.... nicht unterstützt kannst scripten was du willst; die basis muss halt nicht nur ausbaufähig sondern auch solide sein;
Zitat: ich weiss nur, dass aus gutem grund fast alle filme und animationen, egal mit welchem programm modelliert, mit electric image gerendert werden
das kann ich nicht bestätigen ( du darfst nicht vergessen dass ein film nicht durchgehend mit einer lösung bearbeitet wird ); sämtlich aufwendige projekte ( matrix; star wars; terminator; ... ) gehen zum grossteil auf das konto von mR; lord of the ring, master and commander,.... trickfilme sowieso auf das von renderman;
beim film ist die ausgabequalität in der form der beispielbilder die wir uns gezeigt haben sowieso irrelevant; da geht es in erster linie um geschwindigkeit und adaptionsfähigkeit ( und vor allem renderman ist darauf ausgelegt ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ; ich spreche electric image seine qualitäten nicht ab; kenne es auch nur vom hören ( und sehen ) aber an die highend produkte brazil; MR und renderman kommt es kaum heran ; diese engines sind schon soweit entwickelt dass es sich ja kaum mehr auszahlt (haus)eigene renderer so weit zu entwickeln dass sie getrost anschliessen können; ich denke nur an die MR implementierung in maya, max oder softimage;
der unterschied zw. formZ und anderen lösungen ist ja wohl kaum gegenstand irgendeiner diskussion
oder brazil
brazil ist übrigens nicht sehr aufwendig und auf einer wirklich guten maschine ( auch im vergleich ) sehr schnell, obwohl es sich nicht auszahlt damit sequenzen zu rendern. ( durfte es einmal eine zeit lang testen )
im letzten digital produktion war eine gegnüberstellung einiger engines wenn ich mich nicht tausche; wenn dus nicht hast kann ichs scannen falls es dich interessiert.
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: 2003-08-03
Bewertung:
0
Zitat: nun solange die engine gl; final gather; caustics, volume caustics; scattering, micro displacement,.... nicht unterstützt kannst scripten was du willst; die basis muss halt nicht nur ausbaufähig sondern auch solide sein;
true;sad but true
Zitat:an die highend produkte brazil; MR und renderman kommt es kaum heran
ich denke schon, aber ich hab zu wenig vergleichsmöglichkeiten, und gebe zu, dass EI früher mal mehr verbreitet als es noch weniger produkte gab...
Zitat:der unterschied zw. formZ und anderen lösungen ist ja wohl kaum gegenstand irgendeiner diskussion
Nun, ich bekomme das untere Bild mit formZ genau so hin. Natürlich hast du recht, und formZ kann etwas weniger, was den Renderer betrifft, aber du kannst mit Radiosity sehr gute Ergebnisse erzielen. Die gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Bilder ist halt nie irgendwie Vergleichsfähig ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ich finde die Ergebnisse von Brazil ja eh sehr gut, und wahrscheinlich kann es sehr viel, was formZ nicht kann, aber wie gesagt, im unteren Bild kommen keine Sachen vor, die formZ nicht auch könnte
Wenn der Artikl gut ist im Digital Production würde ichmich sehr freuen, wenn du ihn mir mailen kannst
(thomas at logiconsult punkt com)
Danke
Beiträge: 608
Themen: 94
Registriert seit: 2001-10-27
Bewertung:
0
Ich habe gedacht, es gibt auch Programme, für die man nicht studiert haben muss *gg*.
Naja, ich werd mir mal einige zum testen besorgen und dann seh ich mal weiter.
Danke für die Tipps.
Gruß
Thomas
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
probiers wenn dein schwerpunkt bei deim exakten konstruieren liegt mit formZ oder rhino3D; wennst eher etwas willst das von allem was kann ( kurze filme animieren; gut und einfach texturen generieren; partikelsysteme; . . ) zieh die cinema 4d rein;
viel spass beim lernen auf jeden fall; lg
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
wennn wirklich was genaues machen willst brauchst en programm fürn technischen zeichner. wie autoCAD oder ähnliches, kenn mich da nicht so aus, hab nur mal was mit autoCAD gemacht im rahmen vom schulunterricht.
auch find ich ist cinema4d nicht leichter zu bedienen als 3dmax, was für mich die referenz ist.
kauf dir auf jeden fall ein buch über das programm sonst bekommst da nix gebacken ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif) oder schau dir tutorials im netz an.
Beiträge: 728
Themen: 20
Registriert seit: 2004-01-01
Bewertung:
0
Also wenn du in Richtung Konstruktionszeichnung gehen willst (also das Teil später vielleicht mal Realisieren), solltest du es wirklich mit Solid Edge, Katia, Unigraphics oder ähnlichen Sachen probieren. Autocad is der letzte Husten, viel zu umständlich und es kommt nix bei raus.
Soll es mehr Design-technisch (also des Bildes wegen) sein nimm 3ds Max (ich finds relativ einsteigerfreundlich) oder halt Maya.
Das einzige Problem ist natürlich der Preis der Programme. Aber man bekommt von fast allen Herstellern, leicht abgespeckte, "Schulungsversionen" zum reinschnuppern. Falls du nicht zum bösen Raubkopierer werden möchtest.
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
Zitat: Autocad is der letzte Husten, viel zu umständlich und es kommt nix bei raus.
kenn mich damit nicht aus, deshalb habs ich ihm auch vorsichtig empfohlen
bei 3dmax gibts auch ne 15tage testversion. ist die selbe wie die vollversion nur man muss nix zahlen und braucht eben kein cd key. aber eben nur 15 tage ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
schreib mir einfach mal ne pm wenn dich für 3dmax interessierst.
Beiträge: 728
Themen: 20
Registriert seit: 2004-01-01
Bewertung:
0
Das mit Autocad war nicht auf deinen Kommentar bezogen, sondern eher allgemein. Sorry, falls es so rüberkam
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
es kam nicht so rüber. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) wollts nur anmerken
Beiträge: 655
Themen: 30
Registriert seit: 2003-11-21
Bewertung:
0
wegen dem BLENDER: gibts da im internet ein handbuch??
ich denk schon aber ich bin zu unfähig es zu finden!! lohnt sich das programm überhaupt??
thx
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
http://www.blender3d.com/Education/?sub=UserManual
das prog hat sich in den letzten jahren weit entwickelt und eine gr. community; ob es für dich das richtige ist musst du selbst beurteilen; es sit kein cad prog sondern wie maya oder max eine 3d platform zum freien modellieren; animieren; visualisieren;
die vorteile des open source liegen auf der hand ; viel entwicklung; gr. fangemeinde ; freeware oder low budged plugins; durch die gr. community viele tutorials die zum einstieg in die 3d welt das wichtigste sind; weiters freie texturen und fertige maps,. . . .
als render engines lassen sich einige sehr fähige applikationen anwenden ( renderman; povray ).
blender ist bestimmt fähiger als die meisten günstigen 3d progr. wie truespace,. . .
bis man die plattform findet auf der man persönlich am intuitivsten arbeitet muss man sowieso einige progs. durchnehmen . . .
anschauen kann nicht schaden; wenn du damit nicht zurecht kommst weisst du wenigstens genauer nach welchem prog. du wirklich suchst; es bleibt einem kaum erspart mehrere applikationen zu lernen da es kaein prog. gibt das alles kann;
Beiträge: 655
Themen: 30
Registriert seit: 2003-11-21
Bewertung:
0
danke erst mal!!!!!!!
woher kennstdich so gut mit den ganzen programmen aus?? und wie lang braucht ein normaler mensch um son prog. wie maya halbwegs benutzen zu können??? ca.?
aber mit englischer beschreibung is blender halt ein bissi " schwer" aber besser als nix ........Danke nochmal
Beiträge: 413
Themen: 16
Registriert seit: 2002-09-11
Bewertung:
0
Zitat: woher kennstdich so gut mit den ganzen programmen aus
ich arbeite schon etliche jahre mit diesen programmen; masse mir aber nicht an zu sagen dass ich wirklich alles unter kontrolle habe.
Zitat: und wie lang braucht ein normaler mensch um son prog. wie maya halbwegs benutzen zu können??? ca.?
genau das ist das problem; du lernst nie aus; diese programme sind sehr komplex und es gibt für jedes projekt eine vielzahl möglicher lösungen; dazu muss man vor allem lernen wo das programm seine schwächen hat um diese vorab umgehen zu können ( das ist eigentlich das wichtigste wissen );
basics wie booliansche operationen; extrusionen, primitive körper,. ... hast du nach ein paar tutorials ( ~ 20 stunden ) unter kontrolle; dann wird dir aber erst bewusst was du alles anstellen könntest und damit gehts los; du schreibst dir eigene befehle, entwickelst eigene prozeduren und merkst dass es kaum grenzen gibt wenn man kreativ genug ist;
wie gesagt alles kann ein 3d prog auch nicht deswegen ist es wichtig dass du einen optimierten workflow hast; du musst wissen mit welchem prog du komplexe flächen parametrisch erstellen kannst oder wo du am besten charaktere modellierst; wie du die daten im nächsten prog weiterverarbeitest; welches output du haben willst ( bilder, vr, vrml, animationen,...) und dann kommt die postproduction; zuerst das compositing z.B für motion tracking ( wenn man 3d geometrien in videos einsetzt, .... ) komplexe partikeleffekte ( feuer, explosionen,... obwohl das im 3d prog auch schon ginge nur ist es dort meist aufwendiger ) ;vertonen; cleanen ( farbanpassungen; ausgabe,....)
du siehst es ist mit einem prog nicht getan und deswegen kann man nicht sagen wie lang man braucht um die materie zu begreifen;
wenns dir vorerst nur um schnelle renderings von irgendwelchen primitiven ( so nennt man einfache geometrien ) geht, kannst du nach 2 - 3 monaten gute ergebnisse liefern;
im schnitt braucht man schon ein jahr ( als quereinsteiger ) bis man einen ausreichenden durchblick hat, um sich an jedes projekt zu trauen; aber es ist trotzdem jedesmal eine neue herausforderung; und die möglichkeiten werden auch seitens der software stets grösser; eigentlich kann man sagen dass man dem stand der aktuellen version immer nachtrottet; deswegen ist es unmöglich so ein programm jemals 100 %ig zu beherrschen;
bei gr. projekten werden die aufgaben sowieso verteilt; da gibt es eigene leute für jeden produktionsschritt; der eine entwickelt geometrien, der nächste animiert, einer ist für texturen zuständig ( damit das ganze ein gesicht bekommt ) einer für ausleuchtung kammera und rendering; und dann hast noch einen haufen leute die herumscripten um spezielle probleme zu lösen; ![[Bild: blush.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/blush.gif)
soll dich aber nicht abschrecken; es geht natürlich auch alles im kleinen masstab; nur vorsicht; suchtgefahr
Beiträge: 655
Themen: 30
Registriert seit: 2003-11-21
Bewertung:
0
abgeschreckt...nich doch... ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
danke mal für diese ausführlichen antworten..ich hab mir jetzt mal Autocad 2004, maya und form Z (+ blender) zugelegt..mal sehen welches mir als erste mal "symatisch" is...mal sehen was ich zam bring!!..Gibts noch irgendwelche bücher die zu empfehlen sind für eines der oben genannten programme?
thx
|