Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ist es bei jeder Gabel möglich,den Federweg mit Hilfe von anderen Federn zu reduzieren? Ist es bei einer Drop Off von 2003 möglich sie von 130 auf 110mm zu reduzieren? wo kriegt man solche Federn her? und kann man selber umbauen? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,769 
	Themen: 141 
	Registriert seit: 2001-09-08
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Das sollte möglich sein, ein passendes Federnkit muss jeder Marzocchi-Händler kriegen, kostet glaub ich ca 30 -40 Euro. Darin enthalten sind dann kürzere Reboundfedern und längere Hauptfedern. 
Wenn du technisch etwas begabt bist kannst du den Umbau selbst vornehmen; der Marzocchi-Vertrieb Cosmic Sports hat auch eine Technik-Abteilung, die dir bei kleineren Problemen weiterhelfen kann! Wenn du dir das allerdings nicht so richtig zutraust würd ichs lieber im Fachhandel machen lassen... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,595 
	Themen: 132 
	Registriert seit: 2002-02-15
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		andersrum oder? 
kürzere haupt und längere reboundfedern
 
kannst ganz einfach selber machen 
ungefähr 2-3cm von den hauptfedern abschneiden und unten zu den reboundfedern dazugeben
 
hat bei mir einwandfrei funktioniert    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,126 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 2002-09-04
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		^...Dadurch lässt sich jeder beliebige FW einstellen 
(Zumindest hört sichs so an) 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		mhh,einfach so abschneiden hört sich arg nach rumpfuschen an...hat das außer dir schonmal jemand gemacht? wenn ich von 130 auf 110 will,muss ich dann einfach von den längeren federn 20mm abschneiden und zu den kürzeren dazutun? hat jemand eine zeichnung in der man sieht,wie die gabel von innen aussieht? bei marzocchi find ich nur die gabelansicht von außen 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 2004-02-18
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		warum willst du sie überhaupt kürzen? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		mein freund fährt eine dirtjumper mit 110mm und des fühlt sich einfach besser an. davor hatte ich 80mm und bin besser damit zurechtgekommen.mein rahmen ist außerdem nicht so groß,deswegen glaube ich wär die geometrie auch ein bisschen besser,wenn die gabel vorne kürzer ist. ich fahr meist nur dirt und street,deshalb würde das auch völlig ausreichen,oder nicht? weiß auch noch nicht ob ich es wirklich mache,aber wollte wissen ob es möglich ist  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 2003-05-23
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wenn du aber das was du von den hauptfedern abschneidest zu den reboundfedern dazugibst, ändert sich deine einbauhöe nicht die bohne. 
 
benni  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		warum nicht? wenn ich 2 cm weniger federweg habe,müssen doch die tauchrohre aus den standrohren auch 2 cm weniger rausschauen,oder nicht? wie kann man sonst aus einer dirtjumper mit 110 ,wenn die tauchrohre nur 110mm rausschauen eine 130mm gabel machen?   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 2002-10-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		doch, bauhöhe wird um gleichen betrag verringert wie der federweg, genau so wie wenn du ein anderes federkit einbaust. 
aber mit einfach abflexen und anders wieder zusammensetzen wär ich etwas vorsichtig, habs auch probiert, richtig funktioniert hats aber nicht. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,757 
	Themen: 195 
	Registriert seit: 2001-07-02
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		piiep, falsch! 
kürzere Hauptfedern + im gleichen Maß verlängerte Negativfedern ergeben weniger Einbauhöhe und weniger Federweg.
 
Kits gibts bei  www.cosmicsports.de bzw. über jeden MZ Händler. Dort steht auch irgendwo ne Anleitung zum Umbau. Lies die mal durch! Danach solltest Du abschätzen können ob Du das selber kannst oder nicht! 
 
Solls was spezielles werden (genau 77mm Fw zum Bsp.) gibts auch ne Lösung:
 
Federn können nur abgelängt werden. Eigentlich gehört die Feder am Ende auch abgeflacht! Mit verlängern durch anstückeln wär ich vorsichtig, das haut ned hin. Beste Lösung: Gelbe Seiten "Technische Federn", dann dort mal nachfragen. Die können Dir dann Federn in der passenden Länge, Dicke und Federkonstante machen.
 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,389 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 2002-02-14
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		und was kostn dann so feder, so spezielle   
weil ich bekomm mei gabel (z1qr20 2000) ned ums verrecken auf 80mm  ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif) ! 
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Einfach anrufen. Es gibt auch Federstränge. Das sin 1 Meter lange Federn, die du dir selber abschneidest. 
Nachteil: du mußt die enden erst anlegen, abschleifen und die Feder dann Wärmeschlußbehandeln. siehe zB  http://www.hennlich.at oder  http://www.gutekunst-co.com/ 
Weiterer nachteil: Man muß die richtige Federkonstante erwischen. Am besten nachrechnen.. Programm dafür gibts bei GuteKunst   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,389 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 2002-02-14
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		zu stressig      
aber es muss gehen, a kumpel hat des 99modell (z1qr20 99´) und der hat 65mm federweg, und die gabel geht wirklich fein   
des gleic was er inseine rein hat, gmacht hat, hamm ma bei mir auch gmacht, au 65mm federweg und mei abel war STEINHART wirklich zu hart, ca, 2cm federweg     
ich hab ma au scho des 80mm FW kit geholt, gaht au so weit, blos das man die gabel halt noch ca. 3cm "rausziehen" kann ! und des kanns ja wohl ned sein    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 2002-10-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		kannst ja ne 3cm lange hülse nehmen und zur negativfeder packen. 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |