2004-03-15, 03:08
Vorsicht! Dieser Post ist ein Protzpost. Angeberei und Selbstverherrlichung. Ich will hören: Boaaa! Geil!! Wahnsinn! Andere Antworten sind auf diesen Post nicht gestattet.
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Meine "Selbstbaugabel" Projekt Patriottt ist am CAD fertig und wird in die Realität umgesetzt.
Prinzip: USD, 200mm Federweg, Stahlfeder mit offener Ölpatrone.
Durchmesser der Tauchrohre (das sind die dünneren..
) 38mm
Steckachse 20x110 spannt die Nabe vor aber nicht die Gabel.
Bremsstandard: IS2000
Dämpferpatrone ist nach unten herausnehmbar, ohne daß Stand- und Tauchrohre getrennt werden. Ebenso der Ölwechsel. Rad umdrehen, aufschrauben, basteln, zuschrauben, fahren.
Die Dämpfung von Rebound und Highspeedcompression ist von außen einstellbar. Lowspeedcompression über Shims.
Gabel darf durchschlagen ohne das etwas Schaden nimmt. Evtl wäre auch ein Elastomer oder hydraulischer Anschlag möglich. Bau ich vielleicht noch ein, ist aber eigentlich nicht notwendig.
Gewicht laut CAD komplett mit Schrauben, Federn abgelängten Schaftrohr und Steckachse (aber ohne Öl) 3,84kg. Öl ist ca. komplett 350ml drin. Also wird das Gaberl komplett ca. 4,15kg wiegen.
Überlappung der Stand- und Tauchrohre gemessen Mitte Lager zu Mitte Lager: 285mm im ausgefederten Zustand. Voll eingefedert sind das dann 485mm. Das ist fast ein halber Meter!!
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Hehehehe.. Gabel wird ein Einzelstück nur für mich.![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Meine "Selbstbaugabel" Projekt Patriottt ist am CAD fertig und wird in die Realität umgesetzt.
Prinzip: USD, 200mm Federweg, Stahlfeder mit offener Ölpatrone.
Durchmesser der Tauchrohre (das sind die dünneren..
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Steckachse 20x110 spannt die Nabe vor aber nicht die Gabel.
Bremsstandard: IS2000
Dämpferpatrone ist nach unten herausnehmbar, ohne daß Stand- und Tauchrohre getrennt werden. Ebenso der Ölwechsel. Rad umdrehen, aufschrauben, basteln, zuschrauben, fahren.
Die Dämpfung von Rebound und Highspeedcompression ist von außen einstellbar. Lowspeedcompression über Shims.
Gabel darf durchschlagen ohne das etwas Schaden nimmt. Evtl wäre auch ein Elastomer oder hydraulischer Anschlag möglich. Bau ich vielleicht noch ein, ist aber eigentlich nicht notwendig.
Gewicht laut CAD komplett mit Schrauben, Federn abgelängten Schaftrohr und Steckachse (aber ohne Öl) 3,84kg. Öl ist ca. komplett 350ml drin. Also wird das Gaberl komplett ca. 4,15kg wiegen.
Überlappung der Stand- und Tauchrohre gemessen Mitte Lager zu Mitte Lager: 285mm im ausgefederten Zustand. Voll eingefedert sind das dann 485mm. Das ist fast ein halber Meter!!
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Hehehehe.. Gabel wird ein Einzelstück nur für mich.
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)