2004-03-19, 20:26
Kraftstoff ist ne neue Firma, die mit heurigem Jahr begonnen haben.
Kraftstoff-Bikes
|
2004-03-19, 20:26
Kraftstoff ist ne neue Firma, die mit heurigem Jahr begonnen haben.
2004-03-19, 20:43
Warum haben sie dann die gleichen Bikes wie die anderen(Poison, CMP...)?
2004-03-19, 20:52
Na weil sie einfach beim selben schweißen lassen(bzw. die gleichen fertigen Modelle ausgewählt ham
![]() @Dört:genau so isses
2004-03-19, 20:54
ich war schon im Shop, die Jungs sind unheimlich motiviert, kultiger Laden, die Werkstatt sieht aus wie ein OP - man kann sein Bike pulverbeschichten lassen (machen die dort selbst)... also alle DH/Freeride Begeisterten Voralrberger/Schweizer/BRDler etc. - nix wi hin und mal ansehen....
2004-03-19, 21:27
hmm ich weiß net aber des king oder prince dirt schaut schonma anders aus als poison und co.
ich hab zumindest noch kaum ein poison gesehn was so aussah und horizontale ausfallenden hatte ![]()
2004-03-19, 23:34
Weil man die Rahmen ganz einfach Roh bei Großherstellern einkauft und dann sein Logo draufpappt, egal ob Chaka, CMP, Poison, Brainbox, etc, etc.
2004-03-20, 00:23
Hallo
Also ich glaub ich weiss wer die rahmen für Kraftstoff, Paison, usw. baut. http://www.intervelo.com/index.HTML bin aus dem Fürstentum Liechtenstein und war auch schon in der Firma. war da mal im shop und die haben uns dann die montagehalle, wo sie ihre eigenen "BOMBER" bikes aufbauen, gezeigt. so wie ich das auf der HP gelesen habe bauen die die Rahmen im Osten (Taiwan) und verkaufen die zum beispiel an Kraftwerk, Poison, usw. und die machen dann ihre eigene Lackierung, Kleber und so drauf. Gruss
2004-03-22, 20:58
Meine Email an Kraftstoff Bikes:
"noch ne frage!! hab grad gesehen das poison-bikes.de den gleichen rahmen auch verkauft? wie gibts das? greetz chris" Darauf die Antwort: "Hallo Chris, auf den ersten Blick schaut der Poison Rahmen gleich aus. Aber im Detail sind die Rahmen sehr unterschiedlich. Auch werden die Rahmen nicht beim gleichen Hersteller geschweisst. Der Hinterbau ist verschieden und der gesamte Rahmen ist beim DH 220 wesentlich hochwertiger verarbeitet. Gerne sende ich Dir auf Wunsch auch Detail-Aufnahme wo Du die Unterschiede erkennen kannst. Grüsse aus Vorarlberg KRAFTSTOFF Oliver" Die Bilder von den angeblichen Unterschieden folgen!!
2004-03-22, 21:14
Zitat:Weil man die Rahmen ganz einfach Roh bei Großherstellern einkauft und dann sein Logo draufpappt, egal ob Chaka, CMP, Poison, Brainbox, etc, etc. ---> Zitat: "Private Label Wir zählen in Europa zu den führenden Anbietern von Private Label Fahrrädern. Fahrräder für Grossabnehmer, Kleinserien, Betriebs- oder Spezialfahrräder werden von uns entwickelt und unter Ihrem, oder falls gewünscht, mit unseren Markennamen versehen. Wir bieten ihnen einen Full-Service in Sachen Zweirad ! Fragen sie nach einem Spezial-Angebot." dann wär ja alles geklärt! ![]()
2004-03-23, 11:17
Zu der Frage ob die selber herstellen ein Zitat der Kraftstoff Homepage:
Zitat: Unsere Rohrahmen werden zusammen mit unseren Rahmenherstellern in Fernost entwickelt und getestet. Damit ist imho alles klar. Die kleben ihren Namen auf fertige Produkte.
2004-03-23, 21:40
Was aber nix schlechtes bedeuten muß.
2004-03-23, 21:47
Ist mein DSL so langsam, oder warum dauert das schon 5 Minuten, bis sich die HP öffnet?
2004-03-27, 01:41
nice nice muss ich sagen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2004-03-27, 10:33
Die Bilder mit den angeblichen Unterwschieden kamen bis heute noch nicht. Das bedeutet, da wirds keine geben. Denn bei den anderen Mails antworteten Sie immer am nächsten (Wochen-)Tag.
greetz chris
2004-03-27, 15:07
Ich glaub ihr stellt euch das ein bisschen zu einfach vor mit den Taiwanrahmen. Es stimmt das die Rahmenfabriken (übrigens produzieren dort 3 Fabriken über 90% der Rahmen welche Weltweit verkauft werden) Geometrievorgaben liefern können. Dies läuft zB. so. Rocky Mountan lässt sich von den Ingigneuren der Schweissereien eienen Rahmen entwickeln und liefert dann den Rohstoff zur Produktion
![]() Naja. Auf jedemfall ist bei den meisten AMI - Fahrrädern nicht das drin was daraufsteht. Garantie übernimmt übrigens in den meisten Fällen der Rahmenhersteller. Der Händler gibt den Rahmen dem Importeur, dieser dem Mutterhaus, und dieser leitet ihn weiter ins Rahmenwerk. Daher kommen auch die langen Garantiewartezeiten. Ultralite - Bikes sind so teuer, weil die Rahmenhersteller auf diese Rahmen keine Garantie geben (weil sie unterdimensioniert sind) und die Austauschleistung in den Verkaufspreis integriert wird. |
|